• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Chef Hansen

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Tonkabohne

Süßkartoffel Pancakes, die süßeste Versuchung seit Kartoffeln und Karotten Liebe machen

17. Mai 2015 by Alex 8 Kommentare

Süßkartoffeln sind eines dieser Gemüse, um das ich genauso einen weiten Weg wie um alte Rennräder, Rauschebärte, Nerdbrillen und den obersten Hemdkragen mache: Hipster. Die Süßkartoffel ist ein Hipstergemüse. Und schmeckt wie das Ergebnis einer Liebesnacht von Kartoffel und Karotte. Einer Hipster-Liebesnacht. Auf Hanf-Bettwäsche, im Schein einer flackernden Energiesparlampe mit einem fair gehandelten Kautschukkondom. Das dann blöder Weise gerissen ist. Jetzt hat aber mein schwäbischer Lieblingsgemüsehändler neuerdings Süßkartoffeln in der Auslage. Und als ich ihn in bester Pränzelschwäbinmanier gefragt habe, ob die denn auch Bio seien, hat er zweimal genickt. Also hab ich mir mal eine Probierknolle mitgenommen und ein paar Tage über einem Rezept dafür meditiert.

Süßkartoffel Pancakes mit Sirup von Schwarzer Johannisbeere

Pancakes: Das Geheimrezept für eine glückliche Beziehung

Zu den Geheimrezepten für die glückliche Beziehung zu meiner Frau gehören sicher auch meine Pancakes. Deshalb wird dies auch das erste Rezept sein, das ich meinem Sohn beibringe. Ich erkläre ihm jetzt schon regelmäßig, dass er darauf achtet, seine Mutter glücklich zu machen. „Der Rest kommt dann von alleine“ sag ich ihm und bilde mir ein, er hat das mit seinen vier Monaten schon kapiert. Gut, vielleicht schläft er auch einfach gerne, aber das ist nicht so wichtig. Denn Mama ist glücklich. Und auf der Welle reite ich gerne mit und mache der Liebsten zum Frühstück hin und wieder frische Pancakes. Selten gibt es die Pancakes mit Blaubeeren, regelmäßig mit Apfelscheiben und immer mit Ahornsirup (der isch au Bio, eh klar). Und während ich so über der Süßkartoffel meditierte, fiel mir ein, wie ich einst die Milch im Burger Bun Rezept mit püriertem Gemüse ersetzt habe. „Breaking News“: Funktioniert auch für Pancakes. Man muss höchstens noch mit etwas Milch strecken, da der Teig gerne etwas flüssiger sein darf. Und da in der Truhe langsam aber sicher Platz für neue Johannisbeeren gemacht werden sollte, müssen die vom letzten Jahr jetzt mal verkocht werden. Passt super und die Kombination Süßkartoffel, Tonkabohne und Johannisbeere behalte ich definitiv mal im Hinterkopf für zukünftige Schweinereien. Vielleicht muss ich mir das mit dem Rauschebart auch nochmal überlegen…

Süßkartoffel Pancakes mit Sirup von Schwarzer Johannisbeere

5 from 1 reviews
Rezept für Süßkartoffel Pancakes mit Sirup von Schwarzer Johannisbeere
 
Drucken
Vorbereitung
20 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
 
Portionen: 4
Zutaten
Für den Sirup
  • 1L Schwarze Johannisbeer Saft
Für die Pancakes
  • 2 Eier
  • 2 EL Zucker
  • 1 Prise Meersalz
  • 1 gekochte Süßkartoffel
  • 70-100ml Milch
  • ½ Tonkabohne
  • 200g Weizenmehl (Typ 550)
  • 2 TL Backpulver
  • 2 EL Butter & 2 EL Traubenkernöl zum Ausbacken
  • 2 Handvoll Schwarze Johannisbeeren zur Dekoration
  • Puderzucker
Anweisungen
Für den Sirup
  1. Saft in einer Topf geben, aufkochen und auf ein Zehntel (100ml) reduzieren.
Für die Pancakes
  1. Süßkartoffel schälen, je nach Größe vierteln oder achteln. Weich kochen und am Besten über Nacht offen im Kühlschrank stehen lassen.
  2. Eier, Zucker, Salz und Süßkartoffel in einer Schüssel verrühren. Die Süßkartoffel sollte so weich sein, dass sie sich einfach auflöst. Das funktioniert wegen dem geringen Stärkegehalt eigentlich sehr gut.
  3. Mehl und Backpulver mischen. Die halbe Tonkabohne mit einer feinen Reibe dazu reiben.
  4. ml Milch und nach und nach das Mehl unterrühren. Evtl. etwas Milch dazugeben bis sich ein relativ flüssiger Teig ergibt. Weniger flüssig als Pfannkuchen oder Crepes, aber flüssiger als ein Rührteig.
  5. Butter und Traubenkernsirup in einer großen Pfanne erhitzen und nach und nach Pancakes von ca. 10-12cm Durchmesser ausbacken. Im Backofen warm halten, bis der gesamte Teig ausgebacken ist.
  6. Mit Sirup, Zitronenmelisse und schwarzen Johannisbeeren verzieren.
3.3.3070

Kategorie: Bäckerei, Featured, Rezepte Stichworte: Johannisbeeren, Pancakes, Schwarze Johannisbeeren, Süßkartoffel, Tonkabohne

Frühlingsrisotto – Spargel, Rucola und Tonkabohne

13. April 2012 by Alex 13 Kommentare

Heute gibt´s einen Beitrag mit Produktplatzierungen. Der Schweizer Hersteller von Kochgeschirr und Küchenaccesoirs Kuhn Rikon hat mir angeboten Produkte aus ihrem Haus vorzustellen und da die Servierkasserolle aus dem Cook & Serve Programm schon länger auf meiner Wunschliste stand habe ich keinen Moment gezögert und das freundlich unterbreitete Angebot gerne angenommen. Jetzt habe ich einen Risotto-Topf, den ich nur noch vom Herd ziehen, einpacken und auf den Tisch stellen muss, auf dem er eine Top-Figur macht – aber nicht weniger top als auf dem Herd.

Und jetzt zum Essen! Die Spargelsaison hat begonnen und ich hab dem ersten Grünen des Jahres die Ehre in einem Bad voll Schlotzigkeit erwiesen. Der treue Leser hat sich sicher längst am Risotto-Mojo angesteckt, weshalb keine großen Worte mehr über RührenRührenRühren (nicht) oder die stabile Säurestruktur fallen müssen. Glücklich ist, wer noch, oder schon, Spargelabschnitte und Schale gesammelt hat und daraus eine Brühe kochen kann – der Rest nimmt einfach was sonst so da ist: Gemüse, Geflügel… Alles ist erlaubt!

Mir war neben dem Spargel noch sehr nach Frühling für´s Risotto – daher als erstes mal eine Frühlingszwiebel in Guterbutter anschwitzen, Reis leicht rösten, trockener Riesling zum Ablöschen und später abschmecken mit noch mehr Guterbutter, ebenso gutem (und vielem) Parmesan, Riesling-Balsamessig (wer hat, der kann!), Salz und Melange Blanc. Den besonderen Frühlingsdreh bekommt das Risotto durch den Einsatz von Tonkabohne, von der soviel ins Risotto gerieben wird, wie man gerne mag – und dann duftete es auch schon nach Maibowle. Das kommt daher, dass Tonkabohne und Waldmeister sich den vorherrschenden Geschmacksstoff teilen und deswegen kann, wer hat, natürlich stattdessen auch Waldmeister reinrühren, was sich sicher auch schön als Deko macht. Den in Stücke geschnittenen Spargel einfach ein paar Minuten vor’m Servieren in den Topf geben. Der ganze Spaß wird dann auf Rucola gebettet, der seinerseits eine erfrischende Bitternote beisteuert.

Der Topf sieht nicht nur schön aus, er fasst sich auch gut an, lässt sich dank runder Kanten leicht reinigen und kommt noch mit einem ebenso hübsch anzuschauenden Glasdeckel, auf dem passend der Holzlöffel plaziert werden kann. Mit dem Löffel lässt sich sauber rühren, und sein dickes Ende, das bestimmt für Männerhände wie meine gemacht ist, liegt sicher in den Selbigen. Gute Sache, wenn die Schlotzigkeit ihren Höhepunkt erreicht.

Kategorie: Küche, Rezepte, sponsored Stichworte: Kuhn Rikon, Risotto, Rucola, Spargel, Tonkabohne

Haupt-Sidebar

Suche

Hallo, mein Name ist Alex…

...und ich denke immer an Essen. Ich koche, was mir schmeckt. Am liebsten jeden Tag. Da ich gerne Geschichten erzähle und beim Essen liebe Menschen um mich habe gibt es seit 2010 den Blog Chef Hansen. Ich esse gerne Fleisch, manchmal auch nicht, ich trinke Bier und Wein, meine Wurst mach ich am liebsten selber und sobald die Sonne scheint trifft man mich am Grill. Um noch mehr über Chef Hansen zu erfahren Klicke hier →
  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS

Meine Lieblingsrezepte

Angrillen mit Falksalt – Gefüllte Schweineschulter mit knuspriger Schwarte

Bohnenpüree mit Meerrettich und Kochen mit Säckchen

Bohnenpüree mit Meerettich, Wokgemüse und Tafelspitz

Avocado-Koriander Krautsalat

Avocado Koriander Krautsalat

Pastrami vom Hähnchen und schnelles Sauerkraut vom Rosenkohl

Hähnchen Pastrami mit schnellem Sauerkraut vom Rosenkohl

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Onglet – geschmort und gegrillt

Ongelt Nierenzapfen gegrillt und geschmort

Spekulatiuswaffeln

Spekulatiuswaffeln, Mirabellenkompott

Der Spaceburger – powered by Ardbeg in Space

Der Spaceburger

Farfalle mit Erbsen, Chili, Speck und Minze

Farfalle mit Erbsen, Minze und Speck

Mehr Lieblingsgerichte →

Kategorien

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Footer

Mehr über Chef Hansen

Alex kocht gerne und erzählt Geschichten dazu. Was ihn dabei antreibt und warum er darüber bloggen muss, erzählt er hier →

Noch mehr Chef Hansen:

  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS
Rote Beete Hasselback und Blauschimmelkäsecreme
Weber Smokefire Holzpelletgrill
Würstchen Burnt End Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
The French Toast Cocktail mit Whiskey und Apfelsaft
Sauerteig Baguette aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Entenbrust mit Süßkartoffel Carbonara Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Süßkartoffel Waffeln aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill

Copyright © 2021 Chef Hansen on the Foodie Pro Theme

Diese Seite verwendet Cookies. Verrat mir mehr!