• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Chef Hansen

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Spaghetti

Ich und Vegetarisch…

24. April 2011 by Alex 11 Kommentare

Eher ungewöhnlich, dass bei mir mal ein gänzlich fleischloses Gericht auf dem Teller landet und dann auch noch völlig ohne tierische Produkte – wobei, Mist, zwei Eier im Nudelteig, also gut, bleiben wir bei Fleischlos. Aber eigentlich war das nur ein Zufall und ist mir auch erst beim Essen wirklich aufgefallen, was da passiert ist. Rote Beete Carpaccio, Zitronenspaghetti mit Bärlauchpesto und grüner Spargel. Man könnte das auch wieder als Resteessen betitteln, aber so funktioniert meine Küche neuerdings – sie emanzipiert sich von Rezepten, Kochbüchern und Foodmagazinen und lässt der Kreativität freien Lauf. Und die funktioniert nunmal am Besten unter Einschränkungen wie Zeit- oder Resourcenmangel.

Dass mir beim Thema Vegetarismus keiner abgeht, liegt in erster Linie mal an dem idealistischen Beigeschmack, den diese Mode-Erscheinung begleitet. Es steht völlig außer Frage, dass sich auch nur mit Zutaten die freiwillig vom Baum gefallen sind, leckere Gerichte zubereiten lassen und jedem, der dies aus Gründen des guten Geschmacks tut, gönne ich diesen von Herzen. Aber sobald es um den Protest gegen die Massentierhaltung und Industrialisierung geht ist Schluss mit dem Verständnis. Oder wer kann mir nachvollziehbar erläutern, warum der Boykott von Produkten der Massentierhaltung besser ist, als die Unterstützung ökologischer Tierhaltung? Mit ökologischer Tierhaltung meine ich natürlich kein abgepacktes Fleisch aus einem beliebigen EU-Land, dass ein sechseckiges Siegel trägt, sondern viel mehr solches, das ich vom Erzeuger selbst begeistert angeboten bekomme – nur mal so als Beispiel. Natürlich gibt es auch begeisternde Metzger, die das übernehmen usw…

Ich ziehe jedenfalls jedes Stück Fleisch, dass ich in letzter Zeit bekommen habe, Tomaten aus Holland und Tofu was-weiß-ich-woher vor. Bei Arthurs Tochter haben wir neulich gelernt, dass im Fleisch Emotionen gespeichert sind – ein Grund mehr sich von glücklichen Tieren zu ernähren. Und noch viel besser – dort haben wir auch gelernt, dass vegetarische Küche keine einfallslose Beilagen-Küche sein muss, sondern aus dem, was die Natur uns schenkt, originelle Gerichte zubereitet werden können.

Beim Eismachen hatte ich ja grade erst gelernt, dass der Fehler meist bei einem selbst zu suchen ist. Und für Rote Beete hatte ich nicht mehr übrig, als sie geschmacklich mit Blumenerde gleichzusetzen. Keine Frage, komplexe, tiefgründige, feine Blumenerde mit sowas wie Terroir – kleiner Scherz – aber eben Blumenerde – trotzdem haben die kleinen roten Knollen eine zweite Chance verdient. Dieses Mal habe ich sie geputzt wie der Teufel – mit einer alten Zahnbürste hab ich ihnen die Blumenerde aus der Schale geschrubbt, wie meine Mutter mir früher die Grasflecken von den Knien. Zubereitet wurden sie wieder im Ofen, aber halbiert und zusammen mit Zitronenspalten, Kräutern, Olivenöl und Salz in ein dichtes Paket aus Alufolie verpackt und eine Stunde bei 180 Grad sich selbst überlassen. Tja, und ich muss sagen, geschält, dünn aufgeschnitten und mit Piment d’Espelette und Olivenöl, in das noch ein wenig Bärlauchpesto gemischt war, beträufelt war das durchaus ein Geschmackserlebnis – mit einem Hauch von Blumenerde 😉

Anteil daran hatte auch das Bärlauchpesto, für das ich einen halben Bund Bärlauch, eine handvoll Parmesan, Pfeffer, Salz und gesalzene, geröstete Pistazien mit Olivenöl auf die gewünschte Konsistenz püriert habe. Zitronenspaghetti kriegen ihr Zitronenaroma eigentlich erst in dem sie nach dem Kochen mit Zitronensaft aromatisiert werden. Ich hab hier mal vesucht, das Zitronenaroma direkt in die Nudel reinzukriegen und hab dem Teig die Schale der Zitrone beigefügt, die in Spalten bei der Roten Beete im Ofen schmorte. Das Resultat war ein bestenfalls als subtil zu bezeichnendes Zitronenaroma, aber Versuch macht klug 😉 Grüner Spargel war noch vom Spargelrisotto übrig – Waschen, Füße ab, Olivenöl und Salz dran – Feddisch.

Kategorie: Küche, Rezepte Stichworte: Grüner Spargel, Rote Beete, Spaghetti, Spargel, vegetarisch, Zitronen

Einfach mal… Spaghetti mit Tomatensauce

6. Dezember 2010 by Alex Kommentar verfassen

Zurück vom traditionellen Nikolaus-Käsefondue bei der Schwiegermutter hieß es heute nach getaner Arbeit – vor der Arbeit ist nach der Arbeit: Schnee schaufeln. Und da dieser Schnee schon mit reichlich Regen veredelt wurde gab´s auch dicke Arme. Zum Einkaufen hatte ich dann keine Lust mehr, obwohl Dank Wochenendausflug der Marktbesuch ausfallen musste und folglich der Kühlschrank leer blieb. Die gebeutelten Kohlenhydrat-Vorräte mussten trotzdem wieder gefüllt werden.

Eben für solche Fälle steht immer eine Dose stückige Tomaten bereit und jedes Mal auf´s neue beginnt der Versuch die perfekte Tomatensauce zuzubereiten. Heute sah der Spaß so aus:

1 Dose stückige Tomaten
1 große rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Stück Speck
Olivenöl
Aceto Balsamico
Basilikum
Spaghetti
Salz
Pfeffer
Jede Menge Parmesan
  • Reichlich Olivenöl in einen Topf geben, erhitzen und den Speck darin auslassen
  • Wenn der Speck durch ist, heraus nehmen und die Zwiebeln im Topf anbraten, ich finde sie dürfen ruhig etwas Farbe kriegen. Das gibt dem Ganzen ein wenig Süße, die gut mit den Tomaten geht.
  • Knoblauch in superfeine Scheiben schneiden und zugeben
  • Jetzt ist ein guter Zeitpunkt das Nudelwasser aufzusetzen
  • Mit dem Balsamico ablöschen
  • Die Tomaten zufügen
  • Jetzt müsste das Wasser kochen – Salz rein, Nudeln rein
  • Die Sauce einkochen lassen und gegen Ende pürieren
  • Ein bisschen gehackten Baslikum dazugeben, ein paar Streifen zur Deko übrig lassen. Das Auge isst mit, auch wenn´s mal schnell gehen muss.
  • Parmesan reiben
  • Wenn die Nudeln bissfest sind abgießen und alles zusammen auf einem Teller anrichten (siehe Foto – z.B.)
  • Zitronensaft soll sich noch ganz gut in der Sauce machen, ein hart gekochtes Ei ist auch eine feine Beigabe.

Ich bin schon ganz zufrieden – wenn man bedenkt, dass ich mal mit Mehlschwitze, Tomatenpüree und gekörnter Brühe angefangen habe 😉 Zu schöneren Jahreszeiten nimmt man natürlich frische Tomaten, die geschält und gehackt werden. Gutes Olivenöl und Essig sind selbstverständlich. Man muss nicht grade ein Bonzen-Salz zum würzen nehmen, kann man aber – ich habe kürzlich eins mitbestellt und mir dadurch die Versandkosten gespart. Bis dahin dachte ich immer Salz ist Salz, aber ganz offensichtlich ist was dran an dieser Fleur de Sel, 1St Flush und Stuff Geschichte…

Kategorie: Rezepte, Uncategorized Stichworte: Einfach mal, Nudeln, Sauce, Selbstgemacht, Spaghetti, Speck, Tomaten

Haupt-Sidebar

Suche

Hallo, mein Name ist Alex…

...und ich denke immer an Essen. Ich koche, was mir schmeckt. Am liebsten jeden Tag. Da ich gerne Geschichten erzähle und beim Essen liebe Menschen um mich habe gibt es seit 2010 den Blog Chef Hansen. Ich esse gerne Fleisch, manchmal auch nicht, ich trinke Bier und Wein, meine Wurst mach ich am liebsten selber und sobald die Sonne scheint trifft man mich am Grill. Um noch mehr über Chef Hansen zu erfahren Klicke hier →
  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS

Meine Lieblingsrezepte

Angrillen mit Falksalt – Gefüllte Schweineschulter mit knuspriger Schwarte

Bohnenpüree mit Meerrettich und Kochen mit Säckchen

Bohnenpüree mit Meerettich, Wokgemüse und Tafelspitz

Avocado-Koriander Krautsalat

Avocado Koriander Krautsalat

Pastrami vom Hähnchen und schnelles Sauerkraut vom Rosenkohl

Hähnchen Pastrami mit schnellem Sauerkraut vom Rosenkohl

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Onglet – geschmort und gegrillt

Ongelt Nierenzapfen gegrillt und geschmort

Spekulatiuswaffeln

Spekulatiuswaffeln, Mirabellenkompott

Der Spaceburger – powered by Ardbeg in Space

Der Spaceburger

Farfalle mit Erbsen, Chili, Speck und Minze

Farfalle mit Erbsen, Minze und Speck

Mehr Lieblingsgerichte →

Kategorien

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Footer

Mehr über Chef Hansen

Alex kocht gerne und erzählt Geschichten dazu. Was ihn dabei antreibt und warum er darüber bloggen muss, erzählt er hier →

Noch mehr Chef Hansen:

  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS
Rote Beete Hasselback und Blauschimmelkäsecreme
Weber Smokefire Holzpelletgrill
Würstchen Burnt End Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
The French Toast Cocktail mit Whiskey und Apfelsaft
Sauerteig Baguette aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Entenbrust mit Süßkartoffel Carbonara Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Süßkartoffel Waffeln aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill

Copyright © 2021 Chef Hansen on the Foodie Pro Theme

Diese Seite verwendet Cookies. Verrat mir mehr!