• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Chef Hansen

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Panna Cotta

Basilikum Panna Cotta

24. Juni 2012 by Alex 1 Kommentar

 

Rezept: Basilikum Panna Cotta

Zutaten

  • 4 Blatt weiße Gelatine
  • 2 Knoblauchzehen
  • 250g Sahne
  • 250g Buttermilch
  • 1 große Handvoll Basilikumblätter
  • Meersalz, schwarzer und weißer Pfeffer (Melange Blanc)
  • 12 Riesengarnelenschwänze, Schale & Darm entfernt
  • 2 Stängel Oregano
  • 3 EL Olivenöl
  • Zitronensaft

Anweisungen

  1. Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen.
  2. Den Knoblauch abziehen, Basilikumblätter abbrausen und trocken schütteln und mit der Buttermlich pürieren oder in den Mixer geben, bis nur noch ganz feine Blättchen vom Basilikum übrig sind. Sahne dazugeben und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
  3. Die Gelatine leicht ausdrücken und in einem nicht zu heißen Topf auflösen, nach und nach ein paar Esslöffel der Sahne Mischung dazugeben, bis sich alles ordentlich verbunden hat, alle Zutaten verrühren und in kleine Gläschen füllen, Kalt stellen.
  4. Aus dem Oregano, Zitronensaft und Olivenöl eine Marinade für die Garnelen herstellen und diese damit einpinseln.
  5. Die Garnelen entweder anbraten oder, im Idealfall, auf einen Spieß stecken und grillen.
  6. Jeweils ein Gläschen Panna Cotta mit zwei Garnelen und Resten der Marinade anrichten.

Varianten

Wer die Panna Cotta nicht aus dem Gläschen löffeln möchte, stellt das Gläschen kurz in heißes Wasser und löst mit einem Messer vorsichtig mit Masse vom Glas und stürzt die Panna Cotta auf einen Teller.

Zubereitungszeit: 45 Minuten

Portionen: 6

Bewertung 5 :  ★★★★★

Kategorie: Rezepte Stichworte: Basilikum, Buttermilch, Garnelen, Knoblauch, Kräuter, Panna Cotta, Sahne

Haupt-Sidebar

Suche

Hallo, mein Name ist Alex…

...und ich denke immer an Essen. Ich koche, was mir schmeckt. Am liebsten jeden Tag. Da ich gerne Geschichten erzähle und beim Essen liebe Menschen um mich habe gibt es seit 2010 den Blog Chef Hansen. Ich esse gerne Fleisch, manchmal auch nicht, ich trinke Bier und Wein, meine Wurst mach ich am liebsten selber und sobald die Sonne scheint trifft man mich am Grill. Um noch mehr über Chef Hansen zu erfahren Klicke hier →
  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS

Meine Lieblingsrezepte

Angrillen mit Falksalt – Gefüllte Schweineschulter mit knuspriger Schwarte

Bohnenpüree mit Meerrettich und Kochen mit Säckchen

Bohnenpüree mit Meerettich, Wokgemüse und Tafelspitz

Avocado-Koriander Krautsalat

Avocado Koriander Krautsalat

Pastrami vom Hähnchen und schnelles Sauerkraut vom Rosenkohl

Hähnchen Pastrami mit schnellem Sauerkraut vom Rosenkohl

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Onglet – geschmort und gegrillt

Ongelt Nierenzapfen gegrillt und geschmort

Spekulatiuswaffeln

Spekulatiuswaffeln, Mirabellenkompott

Der Spaceburger – powered by Ardbeg in Space

Der Spaceburger

Farfalle mit Erbsen, Chili, Speck und Minze

Farfalle mit Erbsen, Minze und Speck

Mehr Lieblingsgerichte →

Kategorien

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Footer

Mehr über Chef Hansen

Alex kocht gerne und erzählt Geschichten dazu. Was ihn dabei antreibt und warum er darüber bloggen muss, erzählt er hier →

Noch mehr Chef Hansen:

  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS
Rote Beete Hasselback und Blauschimmelkäsecreme
Weber Smokefire Holzpelletgrill
Würstchen Burnt End Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
The French Toast Cocktail mit Whiskey und Apfelsaft
Sauerteig Baguette aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Entenbrust mit Süßkartoffel Carbonara Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Süßkartoffel Waffeln aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill

Copyright © 2021 Chef Hansen on the Foodie Pro Theme

Diese Seite verwendet Cookies. Verrat mir mehr!