• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Chef Hansen

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Salat Paris

21. Februar 2011 by Alex 11 Kommentare

Sportmuffel ist eines der Worte, die mich besonders treffend charakterisieren. Im Winter ist Sportverweigerer das Wort der Wahl. Nicht, dass ich´s nicht versucht hätte, aber was bietet sich da an? Fitness-Studio fällt aus Prinzip aus. Gegen Laufen hab ich jede Menge guter Ausreden, wie zu schwer, die Gelenke etc. Und mein geliebtes Mountainbike bleibt im Winter im Stall – der dunkle Wald macht mir Angst. Bleibt noch Schwimmen. Kiemen und Flossen hab ich keine und in einem Becken mit Menschen um die Wette zu schwimmen, well, immerhin hab ich´s versucht und mich mit einer Belohnung motiviert: Dem Salat Paris aus dem Böblinger Frechdax, wo wir gerne unsere Schwimmbadbesuche ausklingen lassen.

Blattsalat und dazu warme, gebratene Hähnchenbrust, Camembert, Champignons und Pinienkerne. Das ganze mit leckerem French Dressing, das dann dafür sorgt, dass das Kaloriendefizit schnellstmöglich wieder ausgeglichen wird. Im Saucen-Buch aus dem Kosmos-Verlag habe ich ein schönes French-Dressing entdeckt, das sehr gelungen ist. Ich habe die Mengen geviertelt, da 200ml für 2-3 Portionen mehr als ausreichen. Weniger soll es aber nicht sein, das Beilagenbrot soll ja was zum aufsaugen haben.

1 kleine Schalotte
1 kleine Knoblauchzehe
1 EL Mayonnaise
2 TL Senf
100ml Traubenkernöl
1 1/2 EL Sherryessig
1 1/2 EL Sahne
2 EL Wasser
1 Msp Zucker
Salz, Pfeffer Tabasco
  • Die Schalotte fein würfeln.
  • Mayonnaise mit dem Senf verrühren. Das Traubenkernöl wie bei der Zubereitung einer Mayonnaise dazugeben. (Erst tröpfchenweise, dann in dünnem Strahl – oder ein Handrührgerät benutzen und einfach langsam dazugeben), Falls die Mayonnaise zu fest wird ein bisschen Wasser dazugeben. Zwiebeln, Essig und Sahne unterrühren und den Knoblauch dazupressen.
  • Mit Salz, Pfeffer, Zucker und ein paar Tropfen Tabasco abschmecken.

Als Blattsalat nehme ich gerne den Baby Leaf Salat, den´s beim Obst- und Gemüsemann immer gibt. Ein Hähnchenbrustfilet, 250g Champignons, 100g Camembert und eine handvoll Pinienkerne geben eine gute Mischung. Aber die Mengen lassen sich natürlich ganz nach eigenen Vorlieben anpassen – oder nach dem was im Kühlschrank schlummert.

Ich schneide die Hähnchenbrust in Streifen, würze mit Pfeffer und Salz und brate in einer großen Pfanne an. Vor dem Wenden gebe ich die Champignons dazu, wende die Hähnchenstreifen und gebe schließlich noch die Pinienkerne dazu. Beim Anrichten gebe ich den Camembert in die Nähe des heißen Fleisches, damit der Käse noch ein bisschen verlaufen kann. Ein gutes Baguette gehört zu diesem Salat wie zu Paris, zum Einen für den Camembert, zum Anderen um die furchtbar leckere Sauce aufzusaugen. Auf den Bildern sieht man das Kartoffelbrot vom Gärtringer Glücksbeck – hier ist der Name Programm 😉

Bestimmt gefallen dir auch diese Artikel:

  • Avocado-Hähnchen-SalatAvocado-Hähnchen-Salat
  • Was vom Hähnchen übrig bliebWas vom Hähnchen übrig blieb
  • Hübscher Hühnchensalat auf AsiatischHübscher Hühnchensalat auf Asiatisch
  • XXL Rippchen BagutteXXL Rippchen Bagutte

Kategorie: Küche, Rezepte Stichworte: Baguette, Champignons, French Dressing, Hähnchen, Pilze, Pinienkerne, Salat

Vorheriger Beitrag: « Lammfilet auf Rosmarinjus mit Orangenrisotto
Nächster Beitrag: Gulasch »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christina

    21. Februar 2011 um 08:08

    Hihi, die Ausreden für den Sport kenne ich auch ziemlich gut, wobei ich mich zum Laufen noch relativ oft aufraffen kann. Und der Salat sieht so richtig schön „schmatzig“ aus, ich liebe es mit gutem Brot die Sauce aufzuditschen.

    Antworten
  2. feinschmeckerle

    21. Februar 2011 um 08:52

    … und nach dem bezwingen der 50 m bahnen hat man sich das auch wirklich verdient!

    Antworten
  3. zorra

    21. Februar 2011 um 09:15

    Morgens um 09:15 Uhr irgendwo in Andalusien – und mir läuft schon das Wasser im Munde zusammen…

    Antworten
  4. Alex

    21. Februar 2011 um 09:23

    @Christina Aufditschen klingt ja auch schön 🙂 Vielleicht probiere ich das mit dem Laufen nochmal…

    @feinschmeckerle Herzlich Willkommen 🙂 Schwimmen macht von allem Sportarten, die ich bisher ausprobiert habe definitiv den meisten Hunger – da muss einfach sowas gehaltvolles her!

    @Zorra Morgens um 9:20 im Süden von Deutschland: Neuschnee! Ich tausche Salat gegen andalusisches Wetter 😉

    Antworten
  5. Sandra Schölzel

    21. Februar 2011 um 10:07

    Toller Salat! Vor allem die Idee mit dem Camembert begeistert mich! Dazu Hähnchen… das nehm ich auch ohne Sport. Obwohl, es könnt bald Frühling werden, ich will aufs Rad.

    Antworten
  6. Kirsten

    21. Februar 2011 um 10:35

    Sportmuffel bin ich auch, wenn ich mal Sport mache, dann nur als Gewissensberuhigung, damit ich danach mehr essen kann ;o) Der Salat sieht sehr gut aus, ich mag Salate mit vielen „Extras“ und viel Dressing, damit nur ja der Blattsalat nicht zu sehr im Vordergrund steht 🙂

    Antworten
  7. Simone

    21. Februar 2011 um 19:39

    Mich kann man zum Sport auch nur mit Essen locken ;-)!

    Antworten
  8. Sylvia

    21. Februar 2011 um 19:49

    Wenns um Sport geht, bin ich im Winter um Ausreden überhaupt nicht verlegen. Aber wenns danach so einen toll angerichteten Salat gibt…

    Antworten
  9. Stella

    22. Februar 2011 um 19:02

    Oh ja, Sportmuffeligkeit kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich bin auch nicht sooo sehr Salatfan (schlechte Kombination um schlank zu bleiben) – aber auf diesen hätte ich richtig Lust. Und ich bekomme nie Lust auf „Grünzeug“. Jetzt habe ich heute also schon Vorspeise und Dessert für mein nächstes Dinner gefunden!

    Antworten
  10. Alex

    23. Februar 2011 um 22:40

    @Sandra Ich war dieses Jahr schon zwei Mal auf dem Rad unterwegs. Bis es mir letzte Woche den Wald wieder zugeschneit hat… Aber wie du so treffend bemerkt hast – Der geht auch ohne Sport 😉

    @Kirsten Blätter mag ich auch nicht so, wenn´s sich um Eisberg- oder Kopfsalat handelt. Dieser Baby-Leaf Salat ist aber ganz toll. Da findet man Baby-Mangold, Spinat, Ruccola… Ich kenne Leute, die laufen Marathons nur um sich vollstopfen zu können.

    @Simone Auf jeden Fall ist es eine gute Motivation!

    @Sylvia Man kann ja im Sommer auch einfach die Intensität erhöhen und aufholen. Danke 🙂

    @Stella Willkommen 🙂 Grünzeug, Hasenfutter…

    Antworten

Trackbacks

  1. kochtopf.twoday.net sagt:
    24. Februar 2011 um 16:35 Uhr

    „Chef“-Salat…

    Vom Riesenmonster-Poulet blieb natürlich noch einiges übrig. Ich habe die Resten damals eingefroren und gestern sind sie mir beim Wühlen im Gefrierschrank wieder in die Hände gefallen. Sofort ist die Frage aufgekommen: Was mach ich …

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Suche

Hallo, mein Name ist Alex…

...und ich denke immer an Essen. Ich koche, was mir schmeckt. Am liebsten jeden Tag. Da ich gerne Geschichten erzähle und beim Essen liebe Menschen um mich habe gibt es seit 2010 den Blog Chef Hansen. Ich esse gerne Fleisch, manchmal auch nicht, ich trinke Bier und Wein, meine Wurst mach ich am liebsten selber und sobald die Sonne scheint trifft man mich am Grill. Um noch mehr über Chef Hansen zu erfahren Klicke hier →
  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS

Meine Lieblingsrezepte

Angrillen mit Falksalt – Gefüllte Schweineschulter mit knuspriger Schwarte

Bohnenpüree mit Meerrettich und Kochen mit Säckchen

Bohnenpüree mit Meerettich, Wokgemüse und Tafelspitz

Avocado-Koriander Krautsalat

Avocado Koriander Krautsalat

Pastrami vom Hähnchen und schnelles Sauerkraut vom Rosenkohl

Hähnchen Pastrami mit schnellem Sauerkraut vom Rosenkohl

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Onglet – geschmort und gegrillt

Ongelt Nierenzapfen gegrillt und geschmort

Spekulatiuswaffeln

Spekulatiuswaffeln, Mirabellenkompott

Der Spaceburger – powered by Ardbeg in Space

Der Spaceburger

Farfalle mit Erbsen, Chili, Speck und Minze

Farfalle mit Erbsen, Minze und Speck

Mehr Lieblingsgerichte →

Kategorien

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Footer

Mehr über Chef Hansen

Alex kocht gerne und erzählt Geschichten dazu. Was ihn dabei antreibt und warum er darüber bloggen muss, erzählt er hier →

Noch mehr Chef Hansen:

  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS
Rote Beete Hasselback und Blauschimmelkäsecreme
Weber Smokefire Holzpelletgrill
Würstchen Burnt End Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
The French Toast Cocktail mit Whiskey und Apfelsaft
Sauerteig Baguette aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Entenbrust mit Süßkartoffel Carbonara Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Süßkartoffel Waffeln aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill

Copyright © 2021 Chef Hansen on the Foodie Pro Theme

Diese Seite verwendet Cookies. Verrat mir mehr!