• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Chef Hansen

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Einfach mal… Flammkuchen

4. Januar 2011 by Alex 3 Kommentare

Wenn´s mal schnell gehen muss, aber trotzdem schmecken soll, kann ich Flammkuchen empfehlen. Noch dazu nimmt einem das Grundrezept des Flammkuchens nicht übel, wenn die Zutatenliste mal leicht abgewandelt werden muss. So war heute in der Cucina Hansen leider kein neutrales Öl mehr am Start und den Schmand muss auch jemand leer gelöffelt haben. Umso besser, dass vor´m Wochenende (das fängt hier in Baden Württemberg morgen schon an – ätsch) noch Speck und Zwiebeln weg mussten.

Was ich bei der ganzen Sause nicht bedacht hatte, war, dass Kürbiskernöl ja Tiefgrün ist. Grüner Teig, naja, sieht dann halt ein bisschen Alien-mäßig aus, machte sich aber immerhin gut mit dem violett-rot der Zwiebeln. Der feine Kürbiskerngeschmack hat sich ganz hervorragend ins Geschmacksbild eingefügt und dem Flammkuchen noch ein bisschen Extra-Charakter verliehen. Leider kommt die Farbe auf den Bildern nicht so richtig rüber, aber es hatte schon was Froschiges.

Ursprünglich haben die Elsässer den Flammkuchen mit dünn ausgerolltem Brotteig gezaubert, mit leicht gewürztem Schmand bzw. Sauerrahm bedeckt, Zwiebeln und Speck darauf gegeben und damit ausprobiert, ob die Temperatur im Brotofen stimmt. Ganz schön schlau diese Franzosen – ein Deutscher hätte bei dieser Aufgabenstellung vermutlich das Thermometer erfunden. Sowas muss man zwar auch hin und wieder in den Mund stecken, aber im Zweifelsfall würde ich den Flammkuchen stets den Vorzug geben. Und mit gutem Essen lässt sich auch Fieber wieder in den Griff kriegen. Da so ein Temperaturtest, wie man sich denken kann, schnell gehen muss, steht auch dieses Gericht in einer halben Stunde auf dem Tisch. Hier noch mein Rezept, für ein Blech:

300g Weizenmehl
150ml Wasser
2 EL Kürbiskernöl
2 TL Salz
200g Speck
3 Rote Zwiebeln
200 g Creme Fraiche
2 EL Joghurt
Pfeffer, Salz, Muskat
  • Backofen vorheizen – dazu den Knopf mit der Temperaturangabe soweit drehen wie geht.
  • Wir wollen kein Brot backen und haben deswegen leider keinen Brotteig da, deshalb nehmen wir Mehl, Wasser, Öl und Salz und machen daraus einen Teig. Der muss auch nicht umbedingt ruhen und kann gleich dünn ausgerollt werden.
  • Den Teig 3-4 Minuten vorbacken, wenn sich die ersten Blasen bilden rausnehmen. Dadurch suppt der Teig nicht so schnell durch.
  • Creme Fraiche und Joghurt wird aufgeschlagen und mit Salz, Pfeffer und Muskat etwas gewürzt. Der Speck und die Zwiebeln geben auch noch Geschmack ab, insbesondere der Speck kann sehr salzig daher kommen – also Vorsicht.
  • Creme auf dem Teig verteilen.
  • Speck in Würfeln oder Streifen auf der Creme verteilen.
  • Zwiebeln in dünne Ringe schneiden und auf den Flammkuchen legen.
  • Im Ofen knusprig backen. Das kann so 15 Minuten dauern…

Und wer denkt, Tiefkühlflammkuchen schmeckt auch, ist billiger und noch schneller auf dem Tisch, dem sage ich: Ideale verkauft, Hoffnungen Hirngespinste. Luxus ist das, was uns zusammenhält!

Bestimmt gefallen dir auch diese Artikel:

  • Flammkuchen mit PfifferlingenFlammkuchen mit Pfifferlingen
  • Beef MarmeladeBeef Marmelade
  • Allerlei KohlAllerlei Kohl
  • Einfach mal… Spaghetti mit TomatensauceEinfach mal… Spaghetti mit Tomatensauce

Kategorie: Rezepte, Uncategorized Stichworte: Creme Fraiche, Einfach mal, Flammkuchen, Gebacken, Kürbis, Speck, Zwiebeln

Vorheriger Beitrag: « Genussausflug nach Herrenberg
Nächster Beitrag: Apfelmus [Jay! Gewonnen!] »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Misstery

    5. Januar 2011 um 12:13

    Mhhh, Flammkuchen geht immer. Auch oder gerade mit alienfarbigem Teig 😉
    Das ist eines meiner so-nun-habe-ich-Feierabed-aber-Hunger-also-muss-schnell-etwas-her-Lieblingsrezepte.
    Die Bilder schauen sehr lecker aus, schön dass auch Ihr nicht mit den Zwiebeln spart.

    Wann es ihn wieder bei mir gibt, weiß ich noch nicht.
    Aber ich weiß, dass ich ihn dann oder bei einem der nächsten Male auch mit einem froschigen Kürbisteig austesten werde.

    Grüßle aus der Koch-Area 51,
    Misstery

    Antworten
    • Alex

      5. Januar 2011 um 20:40

      Ui, auf euren Alien-Flammkuchen bin ich gespannt – das nötige Besteck ist ja jetzt vorhanden 😉 Und zu den Zwiebeln – es gibt keinen traurigeren Anblick als einsame Zwiebelringe!

      Antworten
  2. lisa

    6. Januar 2011 um 19:39

    Ich habe eine Überraschung für dich! Schau mal bei mir vorbei http://www.lisas-kochfieber.blogspot.com

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Suche

Hallo, mein Name ist Alex…

...und ich denke immer an Essen. Ich koche, was mir schmeckt. Am liebsten jeden Tag. Da ich gerne Geschichten erzähle und beim Essen liebe Menschen um mich habe gibt es seit 2010 den Blog Chef Hansen. Ich esse gerne Fleisch, manchmal auch nicht, ich trinke Bier und Wein, meine Wurst mach ich am liebsten selber und sobald die Sonne scheint trifft man mich am Grill. Um noch mehr über Chef Hansen zu erfahren Klicke hier →
  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS

Meine Lieblingsrezepte

Angrillen mit Falksalt – Gefüllte Schweineschulter mit knuspriger Schwarte

Bohnenpüree mit Meerrettich und Kochen mit Säckchen

Bohnenpüree mit Meerettich, Wokgemüse und Tafelspitz

Avocado-Koriander Krautsalat

Avocado Koriander Krautsalat

Pastrami vom Hähnchen und schnelles Sauerkraut vom Rosenkohl

Hähnchen Pastrami mit schnellem Sauerkraut vom Rosenkohl

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Onglet – geschmort und gegrillt

Ongelt Nierenzapfen gegrillt und geschmort

Spekulatiuswaffeln

Spekulatiuswaffeln, Mirabellenkompott

Der Spaceburger – powered by Ardbeg in Space

Der Spaceburger

Farfalle mit Erbsen, Chili, Speck und Minze

Farfalle mit Erbsen, Minze und Speck

Mehr Lieblingsgerichte →

Kategorien

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Footer

Mehr über Chef Hansen

Alex kocht gerne und erzählt Geschichten dazu. Was ihn dabei antreibt und warum er darüber bloggen muss, erzählt er hier →

Noch mehr Chef Hansen:

  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS
Rote Beete Hasselback und Blauschimmelkäsecreme
Weber Smokefire Holzpelletgrill
Würstchen Burnt End Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
The French Toast Cocktail mit Whiskey und Apfelsaft
Sauerteig Baguette aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Entenbrust mit Süßkartoffel Carbonara Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Süßkartoffel Waffeln aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill

Copyright © 2021 Chef Hansen on the Foodie Pro Theme

Diese Seite verwendet Cookies. Verrat mir mehr!