Eigentlich ist Donnerstags Hähnchen-Tag. Außer letzte Woche, als Mittwochs schon Freitag war. Auf dem Heimweg, mit unmenschlichen Gelüsten auf die besten Erdbeeren auf dem Planeten, zwei Ausfahrten früher genommen um dann vor der leeren Theke zu landen. Glück im Unglück aber: Einige Landgockel sind die Himmelfahrt einen Tag früher angetreten, denn auch beim schwäbischen Landwirt bleibt der Hofladen am Feiertag geschlossen. Wenn ich auch den ganzen Tag von einem bis zur Decke gespannten Bauch voller Erdbeeren phantasiert habe: Mann muss durchaus mal flexibel sein, sich dem Angebot anpassen, dafür dann aber mit einem so einfachen wie zeitlosen Rezept wie diesem Knoblauch-Hähnchen belohnen.
Viele Zutaten braucht´s bei diesem Rezept nicht – davon aber nur die Besten: Frische Kräuter aus dem Garten, Tomaten im Glas aus der Toskana und jede Menge guter Rotwein. Dazu Zwiebeln und so viel Knoblauch wie man sich traut. Zwei Tage später, am richtigen Freitag, gab´s auch wieder Erdbeeren – und die Gürtelschnalle steckt wieder im gleichen Loch wie über Weihnachten…
Bestimmt gefallen dir auch diese Artikel:
Knoblauch Hähnchen in Tomaten geschmort
Von Juni 4, 2014
Veröffentlicht:Eigentlich ist Donnerstags Hähnchen-Tag. Außer letzte Woche, als Mittwochs schon Freitag war. Auf dem Heimweg, mit unmenschlichen …
Zutaten
- 1 Hähnchen 1,5 bis 2 KG alternativ 1 Kilo Hähnchenfleisch, Brust, entbeinte Keulen, alles ist möglich
- 2 Zwiebeln fein gewürfelt
- 7 Knblauchzehen in dünne Scheiben geschnitten
- Frische Kräuter z.B. Thymian, Rosmarin
- 1 Glas Tomaten ca. 500g, geschält, gestückelt oder gant - alles ist möglich
Zubereitung
- Die Haut vom Hähnchen entfernen (aufheben und später nach Verwendungsmöglichkeiten googlen) und das Hähnchen entbeinen (vorher nach Videobeiträgen von betrunkenen Bloggerinnen googlen)
- Hähnchenfleisch grob würfeln und etappenweise rundherum kräftig anbraten und erstmal zur Seite legen.
- Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl anbraten, sie dürfen ruhig etwas Farbe bekommen. Tomatenmark mit anrösten und mit dem Rotwein ablöschen. Rotwein fast vollständig verkochen lassen.
- Kräuter in der Pfanne verteilen, Hähnchenfleisch auflegen und Tomaten angießen. Nicht umrühren! 30 Minuten offen köcheln lassen.
- Mit Pfeffer und Salz abschmecken. Geräuchertes Paprikapulver schmeckt bestimmt auch super, muss aber nicht sein.
- Schwierigkeit: Fortgeschritten
WordPress Recipe Plugin by ReciPress
Na super. Hunger. Jetzt. 😀
Ein einfaches, ein schnelles und ein leckeres Gericht. So was brauch tman für den Alltag. Sehr schön.
Ich hab‘ nach der betrunkenen Bloggerin gegoogelt… und Arthurs Tochter gefunden !?
Sieht super aus – ich kann förmlich riechen wie es duftet…!
Da hätte ich jetzt Lust drauf – sehr lecker!! 🙂