• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Chef Hansen

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Knoblauch Hähnchen in Tomaten geschmort

4. Juni 2014 by Alex 6 Kommentare

Eigentlich ist Donnerstags Hähnchen-Tag. Außer letzte Woche, als Mittwochs schon Freitag war. Auf dem Heimweg, mit unmenschlichen Gelüsten auf die besten Erdbeeren auf dem Planeten, zwei Ausfahrten früher genommen um dann vor der leeren Theke zu landen. Glück im Unglück aber: Einige Landgockel sind die Himmelfahrt einen Tag früher angetreten, denn auch beim schwäbischen Landwirt bleibt der Hofladen am Feiertag geschlossen. Wenn ich auch den ganzen Tag von einem bis zur Decke gespannten Bauch voller Erdbeeren phantasiert habe: Mann muss durchaus mal flexibel sein, sich dem Angebot anpassen, dafür dann aber mit einem so einfachen wie zeitlosen Rezept wie diesem Knoblauch-Hähnchen belohnen.

Knoblauch Hähnchen geschmort in Tomaten mit Rotwein

Viele Zutaten braucht´s bei diesem Rezept nicht – davon aber nur die Besten: Frische Kräuter aus dem Garten, Tomaten im Glas aus der Toskana und jede Menge guter Rotwein. Dazu Zwiebeln und so viel Knoblauch wie man sich traut. Zwei Tage später, am richtigen Freitag, gab´s auch wieder Erdbeeren – und die Gürtelschnalle steckt wieder im gleichen Loch wie über Weihnachten…

Knoblauch Hähnchen geschmort in Tomaten mit Rotwein

Bestimmt gefallen dir auch diese Artikel:

  • Coq au vin blanc rhubarbeCoq au vin blanc rhubarbe
  • Avocado-Hähnchen-SalatAvocado-Hähnchen-Salat
  • Was vom Hähnchen übrig bliebWas vom Hähnchen übrig blieb
  • Dinkelnudeln mit scharfem ZeugDinkelnudeln mit scharfem Zeug

Knoblauch Hähnchen in Tomaten geschmort

Von Alex Veröffentlicht: Juni 4, 2014

    Eigentlich ist Donnerstags Hähnchen-Tag. Außer letzte Woche, als Mittwochs schon Freitag war. Auf dem Heimweg, mit unmenschlichen …

    Zutaten

    • 1 Hähnchen 1,5 bis 2 KG alternativ 1 Kilo Hähnchenfleisch, Brust, entbeinte Keulen, alles ist möglich
    • 2 Zwiebeln fein gewürfelt
    • 7 Knblauchzehen in dünne Scheiben geschnitten
    • Frische Kräuter z.B. Thymian, Rosmarin
    • 1 Glas Tomaten ca. 500g, geschält, gestückelt oder gant - alles ist möglich

    Zubereitung

    1. Die Haut vom Hähnchen entfernen (aufheben und später nach Verwendungsmöglichkeiten googlen) und das Hähnchen entbeinen (vorher nach Videobeiträgen von betrunkenen Bloggerinnen googlen)
    2. Hähnchenfleisch grob würfeln und etappenweise rundherum kräftig anbraten und erstmal zur Seite legen.
    3. Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl anbraten, sie dürfen ruhig etwas Farbe bekommen. Tomatenmark mit anrösten und mit dem Rotwein ablöschen. Rotwein fast vollständig verkochen lassen.
    4. Kräuter in der Pfanne verteilen, Hähnchenfleisch auflegen und Tomaten angießen. Nicht umrühren! 30 Minuten offen köcheln lassen.
    5. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. Geräuchertes Paprikapulver schmeckt bestimmt auch super, muss aber nicht sein.
    • Schwierigkeit: Fortgeschritten

    WordPress Recipe Plugin by ReciPress

    Kategorie: Featured, Küche, Rezepte Stichworte: Geschmort, Hähnchen, Knoblauch, Pfanne, Tomaten

    Vorheriger Beitrag: « Carrot Layer Cake – Karottenschichtkuchen
    Nächster Beitrag: Basilikum Garnelen Tartelettes »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. uwe@highfoodality

      4. Juni 2014 um 21:28

      Na super. Hunger. Jetzt. 😀

      Antworten
    2. Toettchen

      5. Juni 2014 um 17:31

      Ein einfaches, ein schnelles und ein leckeres Gericht. So was brauch tman für den Alltag. Sehr schön.

      Antworten
    3. Frau Ziii

      16. Juni 2014 um 23:25

      Ich hab‘ nach der betrunkenen Bloggerin gegoogelt… und Arthurs Tochter gefunden !?

      Antworten
    4. Katha

      1. Juli 2014 um 11:10

      Sieht super aus – ich kann förmlich riechen wie es duftet…!

      Antworten
    5. Klaus

      1. Juli 2014 um 15:18

      Da hätte ich jetzt Lust drauf – sehr lecker!! 🙂

      Antworten

    Trackbacks

    1. Knoblauch Tomaten Hendl | sascera macht...? sagt:
      19. Juni 2014 um 19:34 Uhr

      […] Dieses Rezept von Chef Hansen habe ich gelesen und am gleichen Tag nachgekocht! Ich hätte fast kein Foto gemacht, bin dann aber doch noch drauf gekommen, als wir drittdarauffolgenden Tag die Reste in einem Wrap genossen 🙂 […]

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar zu Klaus Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Haupt-Sidebar

    Suche

    Hallo, mein Name ist Alex…

    ...und ich denke immer an Essen. Ich koche, was mir schmeckt. Am liebsten jeden Tag. Da ich gerne Geschichten erzähle und beim Essen liebe Menschen um mich habe gibt es seit 2010 den Blog Chef Hansen. Ich esse gerne Fleisch, manchmal auch nicht, ich trinke Bier und Wein, meine Wurst mach ich am liebsten selber und sobald die Sonne scheint trifft man mich am Grill. Um noch mehr über Chef Hansen zu erfahren Klicke hier →
    • E-Mail
    • Pinterest
    • RSS

    Meine Lieblingsrezepte

    Angrillen mit Falksalt – Gefüllte Schweineschulter mit knuspriger Schwarte

    Bohnenpüree mit Meerrettich und Kochen mit Säckchen

    Bohnenpüree mit Meerettich, Wokgemüse und Tafelspitz

    Avocado-Koriander Krautsalat

    Avocado Koriander Krautsalat

    Pastrami vom Hähnchen und schnelles Sauerkraut vom Rosenkohl

    Hähnchen Pastrami mit schnellem Sauerkraut vom Rosenkohl

    Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

    Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

    Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

    Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

    Onglet – geschmort und gegrillt

    Ongelt Nierenzapfen gegrillt und geschmort

    Spekulatiuswaffeln

    Spekulatiuswaffeln, Mirabellenkompott

    Der Spaceburger – powered by Ardbeg in Space

    Der Spaceburger

    Farfalle mit Erbsen, Chili, Speck und Minze

    Farfalle mit Erbsen, Minze und Speck

    Mehr Lieblingsgerichte →

    Kategorien

    • Der Küchenchef
    • Rezepte
    • Der Einkaufskorb
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy

    Footer

    Mehr über Chef Hansen

    Alex kocht gerne und erzählt Geschichten dazu. Was ihn dabei antreibt und warum er darüber bloggen muss, erzählt er hier →

    Noch mehr Chef Hansen:

    • E-Mail
    • Pinterest
    • RSS
    Rote Beete Hasselback und Blauschimmelkäsecreme
    Weber Smokefire Holzpelletgrill
    Würstchen Burnt End Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
    The French Toast Cocktail mit Whiskey und Apfelsaft
    Sauerteig Baguette aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
    Entenbrust mit Süßkartoffel Carbonara Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
    Süßkartoffel Waffeln aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill

    Copyright © 2021 Chef Hansen on the Foodie Pro Theme

    Diese Seite verwendet Cookies. Verrat mir mehr!