• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Chef Hansen

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Vorspeise

Kartoffelsalat und Würstchen Reloaded

15. Dezember 2010 by Alex Kommentar verfassen

Nachdem Frau Hansen – also die Schwiegermutter von meiner Frau Hansen – auf Facebook öffentlich verkündet hat, dass sie an Weihnachten keinen Kartoffelsalat mit Würstchen vorgesetzt bekommen möchte, sondern lieber etwas Ausgefalleneres, habe ich mich aufgefordert gefühlt einen ausgefallenen Kartoffelsalat mit Würstchen zu kreieren.

Grundlage für diesen Kartoffelsalat sollten, neben Kartoffeln, selbstgemachte Wiener Würstchen sein. Davon bin ich mittlerweile abgekommen, es gibt auch ganz gute Würstchen zu kaufen 😉 So lecker der schwäbische Kartoffelsalat, den ich neulich gemacht habe auch war, richtig glücklich war ich damit noch nicht – aber da gab´s ja noch ein Rezept von meiner Schwiegermutter. Kartoffelsalat mit Fleischsalat und Äpfeln. Das Tollste daran – das ganze lässt sich dann mit Apfelkaviar aufhübschen und wird so zur Vorspeise für´s diesjährige Weihnachtsmenü.

1 Kg gekochte Kartoffeln – festkochend
300ml neutrales Öl
125ml Brühe
200g Lyoner
200g Gewürzgurken
2 Zwiebeln
2 Äpfel
2 TL Senf
1 Zitrone
2 Eigelb
Pfeffer
Salz
Weißweinessig
  • Die Kartoffeln am Besten schon am Vortag kochen. Schale abziehen und in Scheiben schneiden. Eine kleine Kartoffel übrig lassen.
  • Diese Kartoffel in der warmen Brühe pürieren. Zwiebeln fein würfeln und mit der Brühe über die Kartoffeln geben. Gut vermischen und 20 Minuten ziehen lassen
  • Die Lyoner in feine Streifen schneiden. Gewürzgurken fein würfeln.
  • Jetzt eine Mayonnaise herstellen. Dazu die beiden Eigelb mit dem Senf und etwas Zitronensaft gut vermischen und ganz langsam das Öl darunter schlagen. Ich mache das mit einem Handrührgerät. Mayonnaise mit Pfeffer und Salz abschmecken
  • Die Äpfel achteln und in feine Scheiben schneiden. Ich schäle die Äpfel vorher nicht, da es so hübscher aussieht.
  • Dann kommt alles zusammen unter die Kartoffeln, 4 EL Essig dazu und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Gegebenenfalls noch ein wenig Essig dazu geben.

Die Herstellung von Frucht-Kaviar habe ich beim Lachs-Lauch-Gratin schonmal ausführlich beschrieben. Dieses mal habe ich 200ml Apfelsaft mit etwas mehr als einem Gramm Alginat aufgemixt und dann in die Calciumchlorid-Lösung getropft. Für´s Grün habe ich noch ein wenig Lebensmittelfarbe in den Apfelsaft gegeben – hier zählt halt vor allem der Effekt. Durchgeliert sind die Kügelchen dieses Mal nicht, besonders intensiv war der Geschmack allerdings auch nicht.

Die Testesser wollten auf jeden Fall einen Nachschlag, was sicher nicht nur der kleinen Portion geschuldet war 😉 Unsere jüngste Probiererin fand vor allem den Apfelkaviar toll, hat den Hauptgang ausgelassen und dafür die übrigen Kügelchen genascht.

Kategorie: Küche, Rezepte Stichworte: Kartoffeln, Kaviar, Molekular, Salat, Vorspeise, Weihnachten, Wurst

Haupt-Sidebar

Suche

Hallo, mein Name ist Alex…

...und ich denke immer an Essen. Ich koche, was mir schmeckt. Am liebsten jeden Tag. Da ich gerne Geschichten erzähle und beim Essen liebe Menschen um mich habe gibt es seit 2010 den Blog Chef Hansen. Ich esse gerne Fleisch, manchmal auch nicht, ich trinke Bier und Wein, meine Wurst mach ich am liebsten selber und sobald die Sonne scheint trifft man mich am Grill. Um noch mehr über Chef Hansen zu erfahren Klicke hier →
  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS

Meine Lieblingsrezepte

Angrillen mit Falksalt – Gefüllte Schweineschulter mit knuspriger Schwarte

Bohnenpüree mit Meerrettich und Kochen mit Säckchen

Bohnenpüree mit Meerettich, Wokgemüse und Tafelspitz

Avocado-Koriander Krautsalat

Avocado Koriander Krautsalat

Pastrami vom Hähnchen und schnelles Sauerkraut vom Rosenkohl

Hähnchen Pastrami mit schnellem Sauerkraut vom Rosenkohl

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Onglet – geschmort und gegrillt

Ongelt Nierenzapfen gegrillt und geschmort

Spekulatiuswaffeln

Spekulatiuswaffeln, Mirabellenkompott

Der Spaceburger – powered by Ardbeg in Space

Der Spaceburger

Farfalle mit Erbsen, Chili, Speck und Minze

Farfalle mit Erbsen, Minze und Speck

Mehr Lieblingsgerichte →

Kategorien

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Footer

Mehr über Chef Hansen

Alex kocht gerne und erzählt Geschichten dazu. Was ihn dabei antreibt und warum er darüber bloggen muss, erzählt er hier →

Noch mehr Chef Hansen:

  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS
Rote Beete Hasselback und Blauschimmelkäsecreme
Weber Smokefire Holzpelletgrill
Würstchen Burnt End Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
The French Toast Cocktail mit Whiskey und Apfelsaft
Sauerteig Baguette aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Entenbrust mit Süßkartoffel Carbonara Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Süßkartoffel Waffeln aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill

Copyright © 2021 Chef Hansen on the Foodie Pro Theme

Diese Seite verwendet Cookies. Verrat mir mehr!