• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Chef Hansen

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Tonic Sirup

Tonic Sirup selbstgemacht – Thermomix it yourself #tiy

9. Juni 2015 by Alex 11 Kommentare

An meinem Thermomix schätze ich die Möglichkeiten, die er mir bietet, alle möglichen Grund-Produkte selber zu machen, die sonst eher aufwändig in der Herstellung sind. Ich denke da an meine Rhabarbecue-Sauce, die sich natürlich auch gut ohne Thermomix herstellen lässt, aber eben nicht im Alleingang. Auch Senf, Frischkäse oder Currysauce bereite ich regelmäßig und gerne darin zu. Deshalb freue mich heute besonders im Namen von Vorwerk ein weiteres Rezept dieser Art vorstellen zu dürfen und dabei auf den „Schenk mal was Tag“ am 24. Juni aufmerksam zu machen, bei dem neben weiteren lieben Bloggerkolleginnen auch alle anderen Thermomix-Köchinnen aufgerufen sind, in der Halbzeit zu Weihnachten anderen Menschen eine Freude mit Selbstgemachten zu bereiten.

Tonic Sirup selbstgemacht im Thermomix - Thermomix it yourself! #tiy

Es ist eine interessante Erkenntnis, dass sich die bitteren Dinge im Leben am leichtesten mit bitteren Getränken aushalten lassen. Für diesen Genuss muss man allerdings eine gewisse Reife erreicht haben. Bei mir hat das eine Weile gedauert, aber neben Kaffee (bitterer Morgen) und Bier (bitterer Tag) gehört Tonic Water (Hauptsache Bitter) längst zu meinen Lieblingsgetränken. Gerne auch als Gin Tonic an besonders bitteren Tagen oder mit einem weiteren fruchtigen Sirup und eiskaltem Mineralwasser gemixt an Tagen, an denen einem der Wüstenwind um die Ohren bläst und selbst ein Wadenwickel nur für kurze Abkühlung sorgt.

Tonic Sirup selbstgemacht im Thermomix - Thermomix it yourself! #tiy

Als ich letztes Jahr die Herstellung des besten Gin der Welt hautnah miterleben durfte und an diesem weder bitteren noch heißen Tag jede Menge Gin Tonic trank, kam natürlich auch die Frage auf, welches Tonic Water denn jetzt edel genug ist, sich mit dem besten Gin der Welt vermählen zu dürfen. Die Antwort hat mich überrascht, denn es sei völlig egal, da die meisten Tonic Water doch nur aromatisiertes Wasser seien. Ich habe gleich am nächsten Tag China-Rinde bestellt, die dem Tonic Water seinen typisch bitteren Geschmack gibt und mich auf die Suche nach Rezepten gemacht. Bei Jeffrey Morgenthaler bin ich fündig geworden und habe das Rezept nur noch übersetzt und Piment gegen Basilikum getauscht. Beide ähneln sich im Aroma. Ich mag die Frische des Basilikum zu dieser Jahreszeit aber lieber. Und wer doch mal im Winter Tonic Water braucht, kann ja immer noch auf Pimentkörner zurück greifen.

TM_Banner_TIY_ZW_RZ

5 from 1 reviews
Tonic Sirup selbstgemacht - Thermomix it yourself #tiy
 
Drucken
Vorbereitung
10 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
 
Aus 150ml Sirup auf 850ml Wasser lässt sich aus diesem Sirup ein wunderbares Tonic Water herstellen. Der Tonic Sirup kann mit weiterem Sirup (z.B. Rhabarber oder Waldmeister) im Verhältnis 3:1 aromatisiert werden um z.B. einen fruchtigen Gin Tonic zu mixen. Der Sirup schmeckt auch ohne Gin herrlich erfrischend.
Zutaten
  • 1 Liter (Kg) Wasser
  • 120 g Zitronengras
  • 15 Gramm Chinarinde (am einfachsten im Internet-Versandhandel erhältlich)
  • Saft und Schale von jeweils einer Orange, Limette und Zitrone - vorzugsweise unbehandelt
  • 1 großzügige Prise Salz
  • 10 Gramm Zitronensäure
  • 10 Gramm frische Basilikumblätter
  • 2 Lorbeerblätter
  • 600 g Zucker
Anweisungen
  1. Zitronengras in 2 cm lange Stücke schneiden. Das grob Hacken im Thermomix bietet sich bei Zitronengras leider nicht an.
  2. Schale der Zitrusfrüchte mit einem Sparschäler schälen und Saft auspressen.
  3. Wasser in den Mixbecher einfüllen und alle Zutaten außer Zucker und Basilikum hinein geben.
  4. Fünf Minuten bei Varoma (TM5: 120 Grad), Linkslauf und anschließend weitere 20 Minuten bei 70 Grad, Linkslauf köcheln.
  5. Durch ein Sieb abgießen, Flüssigkeit auffangen und wieder in den Mixtopf geben.
  6. Zucker in den Mixtopf geben und 5 Minuten bei 100 Grad, Stufe 2 köcheln. Der Zucker sollte sich komplett aufgelöst haben.
  7. Basilikum 7-8 Minuten im heißen Sirup ziehen lassen, durch ein feines Sieb abgießen und in sterilisierte Gläser oder Fläschchen abfüllen. Im Kühlschrank lagern und noch diesen Sommer genießen.
3.3.3077

Ich habe meinen Tonic Sirup mit Rhabarber und Waldmeister-Sirup aromatisiert, weil es einfach grade gut in die Saison passt. Bald gibt es viele leckere Beeren und die Vorfreude auf einen Cassis oder Holunderblüten Tonic ist bereits riesengroß! Was ist deine liebste Erfrischung für heiße oder bittere Tage? Mit welchem Sirup würdest du den Tonic noch aromatisieren? Und was stellst du am liebsten selber her? Ich freue mich auf deinen Kommentar!

Werbehinweis: Dieser Artikel entstand im Auftrag von Vorwerk zur Promotion der Verschenk-Aktion „Schenk mal was Tag“. Auf den Inhalt des Artikels wurde kein Einfluss genommen.

Kategorie: Rezepte, sponsored, Thermomix, Trinken Stichworte: Gin Tonic, Rhabarber, Selbstgemacht, Thermomix, tiy, Tonic, Tonic Sirup, Tonic Water, Waldmeister

Haupt-Sidebar

Suche

Hallo, mein Name ist Alex…

...und ich denke immer an Essen. Ich koche, was mir schmeckt. Am liebsten jeden Tag. Da ich gerne Geschichten erzähle und beim Essen liebe Menschen um mich habe gibt es seit 2010 den Blog Chef Hansen. Ich esse gerne Fleisch, manchmal auch nicht, ich trinke Bier und Wein, meine Wurst mach ich am liebsten selber und sobald die Sonne scheint trifft man mich am Grill. Um noch mehr über Chef Hansen zu erfahren Klicke hier →
  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS

Meine Lieblingsrezepte

Angrillen mit Falksalt – Gefüllte Schweineschulter mit knuspriger Schwarte

Bohnenpüree mit Meerrettich und Kochen mit Säckchen

Bohnenpüree mit Meerettich, Wokgemüse und Tafelspitz

Avocado-Koriander Krautsalat

Avocado Koriander Krautsalat

Pastrami vom Hähnchen und schnelles Sauerkraut vom Rosenkohl

Hähnchen Pastrami mit schnellem Sauerkraut vom Rosenkohl

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Onglet – geschmort und gegrillt

Ongelt Nierenzapfen gegrillt und geschmort

Spekulatiuswaffeln

Spekulatiuswaffeln, Mirabellenkompott

Der Spaceburger – powered by Ardbeg in Space

Der Spaceburger

Farfalle mit Erbsen, Chili, Speck und Minze

Farfalle mit Erbsen, Minze und Speck

Mehr Lieblingsgerichte →

Kategorien

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Footer

Mehr über Chef Hansen

Alex kocht gerne und erzählt Geschichten dazu. Was ihn dabei antreibt und warum er darüber bloggen muss, erzählt er hier →

Noch mehr Chef Hansen:

  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS
Rote Beete Hasselback und Blauschimmelkäsecreme
Weber Smokefire Holzpelletgrill
Würstchen Burnt End Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
The French Toast Cocktail mit Whiskey und Apfelsaft
Sauerteig Baguette aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Entenbrust mit Süßkartoffel Carbonara Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Süßkartoffel Waffeln aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill

Copyright © 2021 Chef Hansen on the Foodie Pro Theme

Diese Seite verwendet Cookies. Verrat mir mehr!