• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Chef Hansen

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Thymian

Weißwurstgulasch

8. November 2010 by Alex 1 Kommentar

Mütter. Meine hat z.B. eine Abneigung gegen Weißwürste. Wobei die glaube ich aus der Kombination mit süßem Senf stammt. Zuhause muss Senf scharf sein. Ok, was man da halt so unter scharf versteht – und so kam es dann, dass ich 25 Jahre auf mein erstes Weißwurstfrühstück warten musste, solche Abneigungen scheinen sich zu vererben. Aber meine beiden Mitbewohner im letzten Semester ließen keine Ausrede gelten und Ja: es war Liebe auf den ersten Biss, die Wurst, Bretzel, der süße Senf und ein Weißbier.

Aber Weißwürste dienen noch zu mehr, als einem zweiten Frühstück. Dieses leckere und leicht ungewöhnliche Gericht hab ich mal bei „Das perfekte Dinner“ auf Vox gesehen und nachdem ich es dieses Wochenende wieder gekocht und schon wieder was vergessen habe, dachte ich, es sei an der Zeit das Rezept endlich mal aufzuschreiben. Für 4 Portionen braucht man:

3 Paar Weißwürste
300g Champignons
1 rote Zwiebel
2 Becher Sahne
Süßer Senf
Thymian und/oder Majoran
Zunächst werden die Weißwürste gehäutet, in 1,5cm dicke Scheiben geschnitten und in etwas Mehl gewendet. In einer großen Pfanne Öl (ich hatte noch Schweineschmalz) erhitzen und die Weißwurstscheiben darin anbraten und danach in einer Schüssel auf Seite stellen. Die Zwiebel würfeln, Champignons putzen, in Scheiben schneiden und in der selben Pfanne dünsten. Die Sahne angießen, mit Salz und Pfeffer würzen und die Kräuter zugeben. Das ganze wird dann ein bisschen eingekocht, bis die Sahne superschlotzig wird. Gegen Ende 2 EL süßen Senf dazu geben und die Wurstscheiben in der Soße erwärmen. Voila

Spätzle gehen ganz gut damit – dazu hab ich folgendes Video gesehen und musste das natürlich gleich ausprobieren:

Den Dreh hat man schnell raus – bei mir hat das ungefähr einmal Brettchen leer schaben gedauert. Der Ausschuss war gering genug, dass noch zwei Erwachsene davon satt wurden 😉

Für den Teig kommen einfach 100 g Mehl und 1 Ei pro Person in eine Schüssel, etwas Salz dazu und solange mit (wenig!) Wasser anrühren, bis er die Konsistenz wie auf dem Video hat. Die Spätzle werden solange gekocht, bis sie obenauf schwimmen und danach durch etwas Butter geschwenkt. Yammi.

Kategorie: Küche, Rezepte Stichworte: Gulasch, Küche, Schwäbisch, Selbstgemacht, Spätzle, Thymian, Weißwurst

Haupt-Sidebar

Suche

Hallo, mein Name ist Alex…

...und ich denke immer an Essen. Ich koche, was mir schmeckt. Am liebsten jeden Tag. Da ich gerne Geschichten erzähle und beim Essen liebe Menschen um mich habe gibt es seit 2010 den Blog Chef Hansen. Ich esse gerne Fleisch, manchmal auch nicht, ich trinke Bier und Wein, meine Wurst mach ich am liebsten selber und sobald die Sonne scheint trifft man mich am Grill. Um noch mehr über Chef Hansen zu erfahren Klicke hier →
  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS

Meine Lieblingsrezepte

Angrillen mit Falksalt – Gefüllte Schweineschulter mit knuspriger Schwarte

Bohnenpüree mit Meerrettich und Kochen mit Säckchen

Bohnenpüree mit Meerettich, Wokgemüse und Tafelspitz

Avocado-Koriander Krautsalat

Avocado Koriander Krautsalat

Pastrami vom Hähnchen und schnelles Sauerkraut vom Rosenkohl

Hähnchen Pastrami mit schnellem Sauerkraut vom Rosenkohl

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Onglet – geschmort und gegrillt

Ongelt Nierenzapfen gegrillt und geschmort

Spekulatiuswaffeln

Spekulatiuswaffeln, Mirabellenkompott

Der Spaceburger – powered by Ardbeg in Space

Der Spaceburger

Farfalle mit Erbsen, Chili, Speck und Minze

Farfalle mit Erbsen, Minze und Speck

Mehr Lieblingsgerichte →

Kategorien

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Footer

Mehr über Chef Hansen

Alex kocht gerne und erzählt Geschichten dazu. Was ihn dabei antreibt und warum er darüber bloggen muss, erzählt er hier →

Noch mehr Chef Hansen:

  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS
Rote Beete Hasselback und Blauschimmelkäsecreme
Weber Smokefire Holzpelletgrill
Würstchen Burnt End Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
The French Toast Cocktail mit Whiskey und Apfelsaft
Sauerteig Baguette aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Entenbrust mit Süßkartoffel Carbonara Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Süßkartoffel Waffeln aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill

Copyright © 2021 Chef Hansen on the Foodie Pro Theme

Diese Seite verwendet Cookies. Verrat mir mehr!