• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Chef Hansen

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Süßes

Grießschmarrn – oder: Was mach ich jetzt mit dem Apfelmus?

10. Januar 2011 by Alex 1 Kommentar

Letzte Woche gab´s hier ja mal ein ganz besonders leckeres Apfelmus – mit soviel Zimt, das es auf der Zunge gekitzelt hat. Aber so muss das eben sein. Das kleinere Gläschen hab ich am Abend noch so gegessen, aber für das Größere sollte es etwas Besondereres sein. Leider ist das Bild nicht so besonders gelungen, aber Food Photography ist eine echte Herausforderung, wenn man das Motiv auch noch heiß genießen will.

Kaiserschmarrn ist jetzt nicht unbedingt meine Lieblingsspeise, wie Süßspeisen ganz allgemein, aber eine Apfelmuspizza oder Steak mit Apfelmus hat mich nicht besonders angemacht. Grießpudding mag ich dagegen sehr und so konnte ich mir diesen Grießschmarrn doch ganz gut als Grundlage für mein Apfelmus vorstellen. Ich habe dafür Maisgrieß verwendet, weil grade nichts anderes da war, geschmeckt hat´s, wobei man wohl eigentlich eher Weichweizengrieß verwenden würde. Traditionalisten geben zu diesem Gericht noch in Rum eingelegte Rosinen – ich spreche mich dagegen aus. Zuviel ist Zuviel 😉

0,5 L Milch
Abrieb von einer halben Zitrone
25g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
50g Butter
200g Grieß
2 Eier
  • Milch mit den Zuckern, Zitronenschale und Butter kurz aufkochen lassen.
  • Den Grieß einrühren, wenn er anfängt einzudicken die beiden verquirlten Eier unterschlagen.
  • Backofen auf 180 Grad vorheizen.
  • Den Grieß abkühlen lassen. Wenn er kalt ist mit zwei Gabeln zerflücken.
  • In eine gebutterte Auflaufform geben und im Ofen wie gewünscht bräunen. Das dauert gerne mal 20 – 30 Minuten.
  • Mit Apfelmus servieren 😉

Jetzt gibt´s hier auch mal ein vegetarisches Gericht – ich hoffe dem Johannes gefällt´s 😉 Guten Appetit!

Kategorie: Küche, Rezepte Stichworte: Apfelmus, Grieß, Grießschmarrn, Süßes

Haupt-Sidebar

Suche

Hallo, mein Name ist Alex…

...und ich denke immer an Essen. Ich koche, was mir schmeckt. Am liebsten jeden Tag. Da ich gerne Geschichten erzähle und beim Essen liebe Menschen um mich habe gibt es seit 2010 den Blog Chef Hansen. Ich esse gerne Fleisch, manchmal auch nicht, ich trinke Bier und Wein, meine Wurst mach ich am liebsten selber und sobald die Sonne scheint trifft man mich am Grill. Um noch mehr über Chef Hansen zu erfahren Klicke hier →
  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS

Meine Lieblingsrezepte

Angrillen mit Falksalt – Gefüllte Schweineschulter mit knuspriger Schwarte

Bohnenpüree mit Meerrettich und Kochen mit Säckchen

Bohnenpüree mit Meerettich, Wokgemüse und Tafelspitz

Avocado-Koriander Krautsalat

Avocado Koriander Krautsalat

Pastrami vom Hähnchen und schnelles Sauerkraut vom Rosenkohl

Hähnchen Pastrami mit schnellem Sauerkraut vom Rosenkohl

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Onglet – geschmort und gegrillt

Ongelt Nierenzapfen gegrillt und geschmort

Spekulatiuswaffeln

Spekulatiuswaffeln, Mirabellenkompott

Der Spaceburger – powered by Ardbeg in Space

Der Spaceburger

Farfalle mit Erbsen, Chili, Speck und Minze

Farfalle mit Erbsen, Minze und Speck

Mehr Lieblingsgerichte →

Kategorien

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Footer

Mehr über Chef Hansen

Alex kocht gerne und erzählt Geschichten dazu. Was ihn dabei antreibt und warum er darüber bloggen muss, erzählt er hier →

Noch mehr Chef Hansen:

  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS
Rote Beete Hasselback und Blauschimmelkäsecreme
Weber Smokefire Holzpelletgrill
Würstchen Burnt End Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
The French Toast Cocktail mit Whiskey und Apfelsaft
Sauerteig Baguette aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Entenbrust mit Süßkartoffel Carbonara Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Süßkartoffel Waffeln aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill

Copyright © 2021 Chef Hansen on the Foodie Pro Theme

Diese Seite verwendet Cookies. Verrat mir mehr!