Tut mir leid, Herr Hansen ist vermilchreist. So schreibe ich das jetzt auf meine Liste mit lustigen Outlook Abwesensheitsnotizen. Da weder Vorzimmer noch Miss Moneypenny zu meinem ansonsten üppigen Gehaltspaket gehören, bin ich, liebe Kunden, auf Standardformulierungen angewiesen. Die lassen bedauerlicherweise keine Zitate aus der Popkultur zu. Glaube ich. Bei der nächsten Abwesenheit werde ich das testen um endlich den Servicegedanken im Blog fester zu verankern. Für´s erste vielleicht, wenn ich Freitag statt Mittagessen, Feierabend bevorzuge: Vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich bin bereits ins Wochenende vermilchreist. Montag ab Mittag bin ich wieder für Sie da. Bitte beachten Sie, Ihre Mail wird nicht weitergeleitet und bleibt wahrscheinlich ungelesen. Viel zu ehrlich, aber wir befinden uns hier in einem rein fiktiven Szenario. Andersherum, die Freuden des Homeoffice und Remote Workings genießend: Vielen Dank für Ihre Nachricht. Leider bin ich grade an den Herd vermilchreist, da ein ordentlicher Milchreis ständiges Rühren verlangt. Ihre Mail wird dann später beantwortet, aber erst nachdem ich die Sahne unter den Reis gehoben und frisches Streuobstwiesenapfelkompott gekocht habe. Geht natürlich nicht, da auch am flexiblen Arbeitsort Leistung und Ergebnisse gefragt sind! Von daher: Vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich bin grade ins Fresskoma vermilchreist, denn bei Milchreis lässt man keine Reste. Nach meinem Mittagsschlaf beantworte ich Ihre Nachricht gerne auf’s Ausführlichste.
- 500 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 30g Zucker
- 20g Vanillzucker
- 125g Rundkornreis
- 50ml Sahne
- 25g Zucker
- 4 EL Zucker
- 2 EL Butter
- 50 ml Sahne
- ½ TL Meersalzflocken
- Milch mit Salz und 30g Zucker aufkochen, den Reis und Vanillzucker zugeben und 20 Minuten köcheln. Gelegentlich umrühren und schließlich abkühlen lassen.
- Sahne mit 25g Zucker steif schlagen und unter den erkalteten Milchreis heben.
- Zucker in einem Topf mit schwerem Boden schmelzen und zu hellbraunem Karamell kochen. Mit Sahne ablöschen, Butter und Meersalzflocken unterrühren und köcheln, bis sich die Masse vollständig verbunden hat.
- Karamell vorsichtig unter den Milchreis heben, dabei nicht vollständig verrühren, so dass es hübsche Karamell-Swirls gibt.
- 6 kleine bis mittlere, säuerliche Äpfel
- 4 EL Zucker
- 100ml halbtrockener Riesling
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Zimtstange
- 1 Sternansi
- Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und je nach Größe vierteln oder achteln.
- Zucker in einem Topf schmelzen und mit dem Riesling ablöschen.
- Restliche Zutaten dazugeben und geschlossen köcheln, bis die Äpfel sehr weich sind.
- Lorbeerblatt, Sternanis und Zimtstange entfernen, kurz anpürieren und noch warm servieren.