• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Chef Hansen

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Pulp Fiction

Ei(s)reste

15. Juli 2011 by Alex 24 Kommentare

Eier sind schon so Kerle. Harte Schale, weicher Kern. Innen weiß – ganz innen gelb. Und was macht man damit in der Küche: Trennen und zwar ganz vorsichtig. Vor allem aber haben sie viel Respekt und Aufmerksamkeit verdient und deswegen denke ich beim hantieren mit Eiern z.B. gerne mal an Pulp Fiction. Eigelb und Eiweiß haben dabei verschiedene Rollen – z.B. sagt ein Eiweiß als Vincent Vega zum Eigelb (Jules Winnfield), kurz bevor dieses Bekanntschaft mit dem Pürierstab macht: „Weißt du was die in Holland statt Ketchup auf die Pommes tun?“ – „Was denn?“ – „Majonaise!“. Oder das Eiweiß Budge Coolidge, als ich versuche das letzte Bisschen von ihm vom Eigelb zu trennen und dieses dabei zerstöre: „Wem gehört diese Schale. Das ist ne Eierschale Baby. Wem gehört diese Eierschale? Dem Eigelb. Was ist mit dem Eigelb. Das Eigelb ist tod, Baby, das Eigelb ist tod…“.

Bevor jetzt jemand mit Bibelzitaten um die Ecke kommt und eine Riesenschweinerei veranstaltet: Respektiert das Ei – das ganze Ei (von mir aus ohne die Schale). Grade für uns Eisproduzenten ist das natürlich ein Problem, denn auf fünf Eigelb kommen nunmal fünf Eiweiß, die ungern im Kühlschrank auf ihre Nichtverwendung warten. Also was tun, wenn man keine Basiers mag und den Verlust der Männlichkeit durch die Herstellung von Macarons fürchtet?

Waffeln!

Jetzt braucht man dazu zwar ein spezielles Waffeleisen, aber zwei von drei Waffeleisenbesitzern die ich kenne, wurden damit beschenkt. Also ab auf den Wunschzettel mit der ultimativen Eiweißvernichtungsmaschine. Folgendes Rezept stammt – mal wieder – aus dem ultimativen Eisbuch und ich wette, Frozen Desserts hat sowas nicht 😉

Eiswaffeln:

  • Die Eiweiße von 5 großen Eiern (meistens verwendet Lebovitz in seinen Eisrezepten 5 Eigelb)
  • 130g Zucker (im Original 170g)
  • Ein Hauch Vanilleextrakt
  • Eine Prise Salz
  • 180g Weizenmehl
  • 60g geschmolzene Butter
  1. In einer Schüssel Eiweiß, Salz, Zucker und Vanilleextrakt verrühren.
  2. 90g Mehl dazugeben und weiterrühren
  3. Die geschmolzene Butter unterrühren
  4. Das restliche Mehl einarbeiten
  5. Nach Anleitung des Waffeleisen weiterverarbeiten, oder:

Der große Eismeister ist ja der Meinung, man bräuchte da kein Waffeleisen für. Er gibt den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech in den 175 Grad heißen Ofen und backt 10 Minuten – danach auf Sicht, bis die Waffeln Goldgelb sind und rollt sie dann auf. Auch dafür gibt es selbstverständlich Spezialwerkzeug, für das ich mich im Büro ausführlich rechtfertigen musste…

Das Eis im Hörnchen nennt sich Gianduja, schmeckt wie der allererste Kuss und wurde schon von Simone und Moeys Kitchen ausführlich vorgestellt – beide mit interessanten Abwandlungen vom Originalrezept!

Kategorie: Bäckerei, Küche, Rezepte Stichworte: Eis, Eiweiß, Hörnchen, Lebovitz, Pulp Fiction

Haupt-Sidebar

Suche

Hallo, mein Name ist Alex…

...und ich denke immer an Essen. Ich koche, was mir schmeckt. Am liebsten jeden Tag. Da ich gerne Geschichten erzähle und beim Essen liebe Menschen um mich habe gibt es seit 2010 den Blog Chef Hansen. Ich esse gerne Fleisch, manchmal auch nicht, ich trinke Bier und Wein, meine Wurst mach ich am liebsten selber und sobald die Sonne scheint trifft man mich am Grill. Um noch mehr über Chef Hansen zu erfahren Klicke hier →
  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS

Meine Lieblingsrezepte

Angrillen mit Falksalt – Gefüllte Schweineschulter mit knuspriger Schwarte

Bohnenpüree mit Meerrettich und Kochen mit Säckchen

Bohnenpüree mit Meerettich, Wokgemüse und Tafelspitz

Avocado-Koriander Krautsalat

Avocado Koriander Krautsalat

Pastrami vom Hähnchen und schnelles Sauerkraut vom Rosenkohl

Hähnchen Pastrami mit schnellem Sauerkraut vom Rosenkohl

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Onglet – geschmort und gegrillt

Ongelt Nierenzapfen gegrillt und geschmort

Spekulatiuswaffeln

Spekulatiuswaffeln, Mirabellenkompott

Der Spaceburger – powered by Ardbeg in Space

Der Spaceburger

Farfalle mit Erbsen, Chili, Speck und Minze

Farfalle mit Erbsen, Minze und Speck

Mehr Lieblingsgerichte →

Kategorien

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Footer

Mehr über Chef Hansen

Alex kocht gerne und erzählt Geschichten dazu. Was ihn dabei antreibt und warum er darüber bloggen muss, erzählt er hier →

Noch mehr Chef Hansen:

  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS
Rote Beete Hasselback und Blauschimmelkäsecreme
Weber Smokefire Holzpelletgrill
Würstchen Burnt End Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
The French Toast Cocktail mit Whiskey und Apfelsaft
Sauerteig Baguette aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Entenbrust mit Süßkartoffel Carbonara Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Süßkartoffel Waffeln aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill

Copyright © 2021 Chef Hansen on the Foodie Pro Theme

Diese Seite verwendet Cookies. Verrat mir mehr!