Lokführer, Koch, Tierarzt oder Geheimagent? Der kleine Alex wollte Astronaut werden. Laut seinen Eltern war das aus diversen Gründen leider nicht möglich, was ihn in eine tiefe Krise stürzte, die in Software-Entwickler mit Foodblog im Nebenerwerb endete.
Sechs… Waagerecht angegurt, so fest es geht, sitzt du im Sessel. Fünf… Das Rumpeln beginnt, kaum mehr Blut in deinen Beinen. Vier… Es dröhnt, ächtzt, knackt und knarzt um dich herum. Drei… Dein Herz setzt ein, zwei Schläge aus. Zwei… Eins… Lift-Off. Kein Zurück mehr, Millionen Liter Treibstoff beschleunigen dich auf zigfache Schallgeschwindigkeit… So stelle ich mir das vor, unterwegs zur Raumstation – und im besten Fall stellt das auch der erste Biss in den Space Burger mit dir an: Er steht vor dir, Speichel beginnt zu fließen, du riechst den rauchigen Speck, schmeckst seine karamellige Kruste, die leise zwischen deinen Zähne zerbricht. Der torfige Geschmack des Single Malt überrascht dich zuerst, du grinst, nickst und beisst feste zu. Die cremige Kaffee-Mayonaise lullt deine Geschmacksnerven ein und schon werden sie von der saftigen Säure des Kürbischutney wieder befreit und vom knackigen Ruccola erfrischt.
So oder ähnlich muss sich für Buzz Aldrin der erste Bissen nach der Rückkehr vom Mond angefühlt haben. Das Thema Astronauten-Nahrung ist ja von Haus aus eher belastet und ein Burger aus der Tube kann noch so liebevoll püriert sein – Genuss stellt sich da keiner ein. Ein Experiment ganz anderer Natur veranstaltete Ardbeg, als die Whisky Destillerie ein Fass zur Internationalen Raumstation schickte um die Reifung ihres Single Malt unter den Bedingungen der Schwerelosigkeit zu testen.
Recht bald nach der ersten Mondlandung musste sich die Raumfahrt der Sinnfrage stellen und hatte keine Antwort parat, die über die Begeisterung für Abenteuer und den tief in der amerikanischen Seele verankerten Entdeckerdrang hinausging. Was sollte man nach einem Auto auch noch auf den Mond schicken? Dabei wäre ein Fässchen mit Gerstenbrand sicher eine Möglichkeit gewesen der jungen Raumfahrerei ihr männliches Gesicht zurückzugeben. Ein Glück, dass eine kleine Brennerei an der schottischen Küste nun die Tür zum All, im Namen des Genusses wieder weit aufgestoßen hat. Am 12. September diesen Jahres kehrte die Kapsel wohlbehalten zur Erde zurück. Dieses Ereignis feiert Ardbeg mit dem Launch der neuen Edition „Supernova“. Was noch so alles passiert, zwischen der Schottischen Küste und dem Mond, lest ihr jetzt auf der unterhaltsamen Webseite zur Aktion Ardbeg in Space. (Aktuell gibt es eine Alien-Invasion!)
- 4 Space Brioche Burger Buns nach diesem Rezept. Für die Mondfarbe kommen vier Kohletabletten, fein gemörsert, in den Teig.
- 4 Beefy Burger Patties nach diesem Rezept
- 8 Scheiben Cheddar
- 1 handvoll Ruccola
- 8 Scheiben Bacon – vom Metzger dicker schneiden lassen (ca. 4mm)
- 4 EL Ardbeg Ten
- 8 EL brauner Zucker
- ½ Glas eingelegter Kürbis
- 1 Schalotte
- 4 EL Ahornsirup
- Öl zum braten
- 150 ml Sesamöl
- 50 ml Milch
- 1 EL fein gemahlenes Kaffeepulver
- 2 EL Tomatenessig (alternativ weißer Balsamessig)
- 1 TL Puderzucker
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1 TL geräuchertes Meersalz
- Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
- Gitterrost mit Alufolie bespannen und Baconscheiben darauf verteilen
- Mit einem Pinsel den Whisky auf den Baconscheiben verteilen
- Je ein EL Zucker auf einer Scheibe Bacon verteilen
- Für ca. 20 Minuten auf Sicht backen und aufpassen, dass der Bacon nicht verbrennt
- Den Kürbis etwas feiner würfeln – ca. 0,5 cm
- Die Schalotte fein Würfeln und im heißen Öl etwas Farbe bekommen lassen
- Ahornsirup dazugeben und unter ständigem Rühren so lange einkochen, bis er dicke Blasen wirft.
- Topf vom Herd ziehen und die Kürbiswürfel unterrühen, nicht mehr kochen.
- Milch und Sesamöl in ein hohes Gefäss geben und mit dem Pürierstab auf höchster Stufe emulgieren – die Masse sollte ziemlich schnell sehr fest werden, dann sofort aufhören zu pürieren. Die restlichen Zutaten unterheben und abschmecken.
- Patties braten, Buns toasten und nach obigem Bild zusammenbauen – auf Alufolie darf verzichtet werden 😉
Dieser Artikel entstand im Auftrag von Ardbeg zur Promotion der Aktion Ardbeg in Space.