• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Chef Hansen

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Carbonara

Süßkartoffel Carbonara mit Entenbrust und Pimenton de Padron

2. Oktober 2020 by Alex Kommentar verfassen

Enthält Reklame für den Weber Smokefire EX6 Holzpelletgrill* Dieses Rezept entstand in Zusammenarbeit mit Weber – weitere Rezepte findest du hier.

Probier was Verrücktes diesen Sommer: Süßkartoffel-Carbonara.

Entenbrust mit Süßkartoffel Carbonara Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill

Süßkartoffeln, Speck, Eier, Käse, Pfeffer. Würzig, cremig, knusprig, schlotzig. Genau – was kann daran nicht schmecken!?

Dazu ein bisschen Schärfe-Lotterie mit salzigen Pimentos de Padron und eine aufgeknusperte, zarte Hähnchenbrust.

Süßkartoffel Carbonara Style Süßkartoffel mit Speck in Skillet

5 from 1 reviews
Süßkartoffel Carbonara mit Entenbrust und Pimenton de Padron
 
Drucken
Süßkartoffeln, Speck, Eier, Käse, Pfeffer. Würzig, cremig, knusprig, schlotzig. Genau - was kann daran nicht schmecken!? Dazu ein bisschen Schärfe-Lotterie mit salzigen Pimentos de Padron und eine aufgeknusperte, zarte Hähnchenbrust.
Zutaten
Süßkartoffel Carbonara
  • 2-3 große Süßkartoffeln ca. 500g
  • 3 Zweige Rosmarin
  • 3 EL Olivenöl
  • grobes Meersalz
  • 100g Speck, gewürfelt
  • 2 Eier
  • 1 handvoll Parmesan
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Für die Pimentos de Padron
  • Pimentos nach Lust und Laune
  • 2-3 EL Olivenöl
  • reichlich grobes Meersalz
Für die Entenbrust
  • Entenbrust pro Person
  • Pfeffer, Salz, Knoblauch, Paprika
Anweisungen
Süßkartoffel Carbonara
  1. Den Grill auf 200 Grad aufheizen.
  2. Süßkartoffeln schälen, waschen und mit Olivenöl, Rosmarin und Meersalz in Alufolie wickeln.
  3. Süßkartoffeln für ca. 30 Minuten im Grill garen. Mit einem Stäbchen anstechen - es sollte noch einen leichten Widerstand geben. Das Innere der Süßkartoffeln darf noch ein wenig Biss haben, während sie weiter außen schon sehr weich ist. Das verbindet sich dann schön mit dem Ei und Käse und wir haben noch ein paar Stückchen zum beißen.
  4. Eier in eine Schüssel schlagen und mit Parmesan und reichlich schwarzem Pfeffer mischen.
  5. Speck in einer gußeisernen Pfanne auf dem Grill auslassen.
  6. Süßkartoffeln in die Pfanne geben und mit einer Gabel oder Grillzange grob zerteilen.
  7. Pfanne vom Grill nehmen, kurz abkühlen lassen (der Speck sollte nicht mehr brutzeln).
  8. Ei/Käse-Mischung unterheben und rühren, bis sich alle Zutaten verbunden haben.
  9. Ggf. abschmecken, aber eigentlich sollte es jetzt schon salzig und würzig genug sein.
Für die Pimentos de Padron
  1. Pimentos in eine Schüssel geben, Olivenöl dazugeben und gut mischen.
  2. Auf dem Grill über direkter Hitze ordentlich rösten.
  3. Mit Meersalz und evtl. etwas zusätzlichem Olivenöl mischen und heiß genießen.
Für die Entenbrust
  1. Aus 2 EL Salz, und je 1 TL Pfeffer, Knoblauch und Paprika eine Gewürzmischung herstellen und in einen geeigneten Streuer umfüllen.
  2. Die Entenbrust auf der Fettseite kreuzförmig einritzen - möglichst nur die Haut, geht mal ein Schnitt ins Fleisch ist das aber auch kein Weltuntergang.
  3. Grill auf 220 Grad aufheizen.
  4. Entenbrust auf der Hautseite für 5 Minuten über direkter Hitze grillen.
  5. Temperatur im Grill auf 150 Grad reduzieren.
  6. Entenbrust wenden, umgehend mit etwas Gewürzmischung bestreuen und für weitere 5-8 Minuten (je nach Größe der Entenbrust) garen.
  7. Entenbrust in Alufolie wickeln und 10 Minuten ruhen lassen.
  8. Grill nochmal ordentlich aufheizen und die Entenbrust kurz vor‘m servieren auf der Hautseite aufknuspern (max. 30 Sekunden über direkter sehr starker Hitze)
3.5.3251

Als Pellets habe ich bei diesem Gericht den Grill Academy Blend aus Ahorn, Hickory und Kirsche verwendet.

Kategorie: Grillen, sponsored Stichworte: Carbonara, Ente, Pimentos de Padron, Speck, Süßkartoffel

Pasta alla Carbonara mit Speck und Spargel

13. April 2015 by Alex Kommentar verfassen

Was mir gut gefällt am grade Papa geworden sein: Man verbringt nicht den ganzen März damit auf den ersten Spargel zu warten. Tag ein Tag aus Schnalzlaute, pfeifen, gurren und Pupsgeräusche machen, Windel um Windel wechseln, und dann Samstag um Acht topfit (statt wie früher noch halb verpennt um Zehn) auf den Wochenmarkt stehen und schwups, plötzlich liegt er da, knallgrüne Stangen, hübsch aufgereiht. Das Preisschild ignorieren wir und lassen die Gedanken um ein Nudelgericht kreisen – motiviert genug? Dann geht’s hier ohne Umwege zum Rezept.

Pasta, Carbonara, Speck, Spargel

Speck, Sahne und Eier – eine perfekte Kombination auch zu gebratenem Spargel

Als Papa ist kein Tag wie der andere. Das kann anstrengend sein, rückt aber den Fokus auf die schönen Momente wieder zurecht und lässt mich diese wieder viel bewusster erleben. Ein gemütliches Frühstück am Sonntag? Ist möglich, nur Garantie gibt es keine. Filmabend mit der Liebsten – wir arbeiten daran… Da ist es schon beruhigend wenn man weiß, dass es im Leben Dinge gibt auf die man sich hundertprozentig verlassen kann. Zum Beispiel wenn man Eier mit Sahne und Käse aufschlägt und das Ganze vorsichtig erwärmt, dann dickt die Masse ein und hüllt jede Nudel in ein würziges, seelenwärmendes Mäntelchen. Man gibt noch etwas Speck dazu und schon steht sie da: Carbonara.

Pasta, Carbonara, Speck, Spargel

So gelingt die Carbonara

Ok zugegeben, ein bisschen romantischer klingt das schon, als es in Wirklichkeit ist. Auch so eine Sahne-Ei-Masse kann ganz schön rumzicken, vor allem wenn man sie unbedacht ins zu heiße Badewasser gibt. Dann stockt sie und das Ergebnis sind Nudeln mit besonders feinem Rührei. Daher wende ich in diesem Rezept ein paar Tricks an, mit denen man das Rührei zwar nicht völlig verhindern kann (schließlich möchte ich das auch niemanden vorenthalten, kann ja auch lecker sein) sich aber schon ungeschickter als der Durchschnitts-Papa anstellen muss, um die Sauce zu verhunzen. Pasta gibt beim Kochen reichlich Stärke ins Kochwasser ab. Dank der Stärke lassen sich Saucen binden, außerdem kann Stärke dafür sorgen, dass das stockende Eier nicht so schnell ausflockt. Deshalb gebe ich eine Kelle vom heißen Nudelwasser in die aufgeschlagene Sahne-Ei-Masse, was außerdem dafür sorgt, dass der Käse darin schonmal zu schmelzen beginnt – und da das Nudelwasser gut gesalzen ist, wird die Sauce gleich gewürzt. Würde man diese Sauce nun über die abgegossene Pasta geben, würde sie trotzdem sofort stocken, da die Pasta noch viel zu heiß ist. Deshalb drehen wir die Sache einfach um, schwenken kurz den (leeren) Topf mit kaltem Wasser aus, geben die Sauce rein und nach und nach die Nudeln. Fertig ist die Carbonara (Speck nicht vergessen).

Da wir heute besonders Lust auf pfiffige Rezepte haben, hobeln wir den Spargel (ohne Kopf) in feine Scheiben, die nachher auf dem Teller wie grüne Nudeln aussehen. Macht was her – und schmeckt lecker. Viel Spaß beim Nachkochen!


5 from 1 reviews
Rezept für Pasta alla Carbonara mit Speck und gebratener grüner Spargel
 
Drucken
Vorbereitung
25 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
 
Portionen: 4
Zutaten
  • 250g Pasta, z.B. Tagliatelle oder Spaghetti
  • 250g Grüner Spargel
  • 1 kleine Zwiebel
  • 100g Speck
  • 150g Sahne
  • 50g fein geriebener Parmesan
  • 2 Eier
  • 3 EL Olivenöl
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • Salz
Anweisungen
  1. Den Spargel vorbereiten. Dazu das holzige Ende drei Finger breit abschneiden, oder einfach abbrechen. Die Spargelköpfe ebenfalls abschneiden und die übrig gebliebenen Strunke mit einem Sparschäler in feine Scheiben hobeln.
  2. Nudelwasser in einem großen Topf aufsetzen, zum Kochen bringen und großzügig salzen. Die Nudeln nach Packungsanweisung darin kochen.
  3. Speck in kleine Stifte schneiden, Zwiebel fein hacken und in einer Pfanne im heißen Olivenöl knusprig anbraten. Nach 5 Minuten die Spargel-Köpfe dazugeben und weiter 5 Minuten mitbraten.
  4. -2 Minuten vor Ende der Kochzeit die dünnen Spargel-Scheiben zu den Nudeln geben und noch kurz mitkochen.
  5. In einer Schüssel Sahne, Parmesan und die Eier aufschlagen. Eine Kelle vom Nudelwasser unter rühren dazugeben. Der Käse (und evtl. aufgerahmte Sahne) sollten sich dabei schonmal auflösen.
  6. Die Nudeln abgießen, den Topf kurz mit kaltem Wasser ausschwenken und die Sahne-Ei-Masse in den Topf geben. Portionsweise die Nudeln dazugeben und umrühren. Wenn alle Nudeln zurück im Topf sind, sollte die Sahne-Eis-Masse deutlich eingedickt sein. Wenn nicht, den Topf nochmal vorsichtig erwärmen und rühren, bis die Masse eindickt.
  7. Speck und Spargelköpfe zu dem Nudeln geben und alles nochmal mit Pfeffer und Salz abschmecken.
3.2.2929

 

Kategorie: Rezepte Stichworte: asta, Carbonara, Spargel, Speck

Haupt-Sidebar

Suche

Hallo, mein Name ist Alex…

...und ich denke immer an Essen. Ich koche, was mir schmeckt. Am liebsten jeden Tag. Da ich gerne Geschichten erzähle und beim Essen liebe Menschen um mich habe gibt es seit 2010 den Blog Chef Hansen. Ich esse gerne Fleisch, manchmal auch nicht, ich trinke Bier und Wein, meine Wurst mach ich am liebsten selber und sobald die Sonne scheint trifft man mich am Grill. Um noch mehr über Chef Hansen zu erfahren Klicke hier →
  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS

Meine Lieblingsrezepte

Angrillen mit Falksalt – Gefüllte Schweineschulter mit knuspriger Schwarte

Bohnenpüree mit Meerrettich und Kochen mit Säckchen

Bohnenpüree mit Meerettich, Wokgemüse und Tafelspitz

Avocado-Koriander Krautsalat

Avocado Koriander Krautsalat

Pastrami vom Hähnchen und schnelles Sauerkraut vom Rosenkohl

Hähnchen Pastrami mit schnellem Sauerkraut vom Rosenkohl

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Onglet – geschmort und gegrillt

Ongelt Nierenzapfen gegrillt und geschmort

Spekulatiuswaffeln

Spekulatiuswaffeln, Mirabellenkompott

Der Spaceburger – powered by Ardbeg in Space

Der Spaceburger

Farfalle mit Erbsen, Chili, Speck und Minze

Farfalle mit Erbsen, Minze und Speck

Mehr Lieblingsgerichte →

Kategorien

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Footer

Mehr über Chef Hansen

Alex kocht gerne und erzählt Geschichten dazu. Was ihn dabei antreibt und warum er darüber bloggen muss, erzählt er hier →

Noch mehr Chef Hansen:

  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS
Rote Beete Hasselback und Blauschimmelkäsecreme
Weber Smokefire Holzpelletgrill
Würstchen Burnt End Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
The French Toast Cocktail mit Whiskey und Apfelsaft
Sauerteig Baguette aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Entenbrust mit Süßkartoffel Carbonara Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Süßkartoffel Waffeln aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill

Copyright © 2021 Chef Hansen on the Foodie Pro Theme

Diese Seite verwendet Cookies. Verrat mir mehr!