• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Chef Hansen

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

anrichten

Hübscher Hühnchensalat auf Asiatisch

4. Februar 2011 by Alex 17 Kommentare

Als ich diesen Blog begonnen habe, tat ich das aus den verschiedensten Gründen. Besser zu kochen steht nach wie vor an erster Stelle und ich mache gute Fortschritte. Ohne das viele positive Feedback, das mich hier erreicht, hätte es viele Gerichte sicher noch nicht gegeben. Dafür schonmal vielen Dank 🙂

Außerdem stellt dieser Blog momentan quasi das Epizentrum meines kreativen Schaffens dar. Schreiben, Fotografieren, neue Gerichte auswählen oder ausdenken – das hat fast schon therapeutische Züge. Manchmal fehlt mir aber noch die Aufmerksamkeit für Details und die Feinmotorik lässt auch noch schwer zu wünschen übrig. Als Frau Hansen neulich mal meinte, dass es Zeit für Dessert- bzw. Speiseringe sei, hab ich kurzerhand das Buch Stilvoll anrichten: Kreative Rezepte eindrucksvoll inszeniert bestellt, da es neben einigen Inspirationen zwei Paar Garnierringe gleich mitliefert.

Gestern war´s dann endlich soweit für das erste „Fingerspitzen-Anrichten-Workout“ mit dem asiatischen Hähnchensalat mit Papaya Mango. Feine Sache, und am Ende fast so schön wie auf den Fotos im Buch. Man hat ja als Foodblogger meistens den „Nachteil“, dass man sein Motiv am Ende essen möchte, da wird das Foto dann leider nie perfekt. Der Salat ist das natürlich wert und ich möchte dir das Rezept nicht vorenthalten. Im Original wird Hähnchenbrust verwendet – ich hatte noch Hähnchenfleisch, das einem ganzen Hähnchen von der Keule gelöst wurde, übrig (ich hab mich zum zweiten Mal im Ausbeinen versucht – wenn ich´s mal drauf habe gibt´s da nen Eintrag zu). Papaya war keine zu bekommen, dafür eine denkwürdig gute Mango. Mangos auf den Punkt reif zu bekommen grenzt ja fast schon an ein unmögliches Unterfangen – ähnlich der Jagd nach dem Onglet. Statt Minze gab es Basilikum, der mir zum Hähnchen, Mango und den gerösteten Erdnüssen einfach besser schmeckt und quasi ganzjährig frisch auf der Fensterbank verfügbar ist. Das Rezept ergibt zwei Portionen und reicht für ein kleines Abendessen.

180g Hühnchenfleisch
2 EL Sojasauce
Pfeffer
3 EL Sesamöl
10g frischer Ingwer
1 rote Chilischote
1 Bio Limette
1/2 rote Paprikaschote
2 Frühlingszwiebeln
180g Mango
1 handvoll geröstete, gesalzene Erdnusskerne
100g Salatgurke
Basilikum
  • Fleisch waschen, trocken tupfen und mit 1 EL Sojasauce und Pfeffer würzen. In heißen Öl knusprig braten und in der Pfanne abkühlen lassen.
  • Ingwer schälen und fein raspeln. Chilischote halbieren, entkernen und die Häute rausschneiden, waschen und fein hacken. Die Limette heiß abwaschen, trocknen und 2 TL Schale abreiben. Den Saft der halben Limette, Limettenschale, Ingwer, Chili, 2 EL Sojasauce und 2 EL Sesamöl verrühren.
  • Paprika putzen, entkernen und halbieren. Paprika quer in feine Scheiben schneiden. Frühlingszwiebel waschen und das Weiße und Hellgrüne schräg in feine Ringe schneiden. 180g Fruchtfleisch von der Mango schneiden und würfeln, zusammen mit Paprika und Frühlingszwiebel unter die Sauce mischen.
  • Erdnüsse grob hacken, Hähnchenfleisch in feine Streifen schneiden. Beides unter den Salat mischen, Salat abschmecken.
  • Gurke waschen, streifig schälen und in dünne Scheiben hobeln. Die Garnierringe innen überlappend mit den Gurkenscheiben auslegen und den Salat im Gurkenring anrichten. Gurkenschale in feine Streifen schneiden und zusammen mit den Basilikumblättern den Salat verzieren.

Schnell, einfach, lecker und effektvoll 😉

Kategorie: Küche, Rezepte Stichworte: anrichten, Chili, Erdnüsse, Frühlingszwiebel, Gurke, Hähnchen, Mango, Paprika, Salat

Haupt-Sidebar

Suche

Hallo, mein Name ist Alex…

...und ich denke immer an Essen. Ich koche, was mir schmeckt. Am liebsten jeden Tag. Da ich gerne Geschichten erzähle und beim Essen liebe Menschen um mich habe gibt es seit 2010 den Blog Chef Hansen. Ich esse gerne Fleisch, manchmal auch nicht, ich trinke Bier und Wein, meine Wurst mach ich am liebsten selber und sobald die Sonne scheint trifft man mich am Grill. Um noch mehr über Chef Hansen zu erfahren Klicke hier →
  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS

Meine Lieblingsrezepte

Angrillen mit Falksalt – Gefüllte Schweineschulter mit knuspriger Schwarte

Bohnenpüree mit Meerrettich und Kochen mit Säckchen

Bohnenpüree mit Meerettich, Wokgemüse und Tafelspitz

Avocado-Koriander Krautsalat

Avocado Koriander Krautsalat

Pastrami vom Hähnchen und schnelles Sauerkraut vom Rosenkohl

Hähnchen Pastrami mit schnellem Sauerkraut vom Rosenkohl

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Onglet – geschmort und gegrillt

Ongelt Nierenzapfen gegrillt und geschmort

Spekulatiuswaffeln

Spekulatiuswaffeln, Mirabellenkompott

Der Spaceburger – powered by Ardbeg in Space

Der Spaceburger

Farfalle mit Erbsen, Chili, Speck und Minze

Farfalle mit Erbsen, Minze und Speck

Mehr Lieblingsgerichte →

Kategorien

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Footer

Mehr über Chef Hansen

Alex kocht gerne und erzählt Geschichten dazu. Was ihn dabei antreibt und warum er darüber bloggen muss, erzählt er hier →

Noch mehr Chef Hansen:

  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS
Rote Beete Hasselback und Blauschimmelkäsecreme
Weber Smokefire Holzpelletgrill
Würstchen Burnt End Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
The French Toast Cocktail mit Whiskey und Apfelsaft
Sauerteig Baguette aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Entenbrust mit Süßkartoffel Carbonara Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Süßkartoffel Waffeln aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill

Copyright © 2021 Chef Hansen on the Foodie Pro Theme

Diese Seite verwendet Cookies. Verrat mir mehr!