• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Chef Hansen

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Dessert

The Upcycler – powered by true fruits

16. Dezember 2014 by Alex 2 Kommentare

Ha! Der Upcycler. Hat leider nichts mit Bergauf Fahrradfahren zu tun, obwohl das zu dieser Jahreszeit höchst angebracht wäre. Nicht dass ich mich so kurz vor Weihnachten wie eine Mastgans fühlen würde, aber es kommt der Sache schon sehr nahe. Weihnachtsfeiern, gehäufte Geburtstage der ganzen Karnevalskinder (hihi, einfach mal neun Monate zurück rechnen), Raclette hier, Käsefondue da und statt einfach mal nix zu essen, kann man sich ja vornehmen nach den Feiertagen weniger… Wie jedes Jahr, aber ich möchte den ganzen Gute-Vorsatz-Beiträgen nicht schon im Dezember vorgreifen.

The Upcycler ein süßer Burger

Seit zwei Jahren sind wir im Besitz eines Entsafters, mit dem wir auch so eine Art Upcycling betreiben. In seinem Schlund landen regelmäßig alle mögliche Gemüse und Früchte, die jetzt, sagen wir mal, nicht mehr die frischsten sind und in ihrer Ursprungsform angenehmes Mundgefühl vermissen lassen würden. Lecker Saft geben die aber immer noch und kombinieren lässt sich das nach Lust und Laune. Apfel, Karotte, Rote Bete, Ingwer? Kein Problem. Sogar aus Rotkohl kriegt der noch Saft raus, aber das ist auch eher wieder so ein Thema für Januar. Das erste was einem bei so einem Entsaftersaft auffällt, ist, wie süß das Ergebnis ist. Und das ganz ohne Zuckerzusatz. Da frage ich mich, was diese Saftfabrikanten außer dem ganzen Zucker, den die in ihren Saft kippen für’ Obst verwenden…?

true fruits upcycling deckel für flaschen

Etwas in der Art müssen sich auch die Jungs und Mädels von true fruits gedacht haben und beglücken uns nun schon seit einigen Jahren mit leckeren Smoothies, die aus nichts als Früchten und Liebe bestehen – garniert mit lustigen Sprüchen die mich regelmäßig daran erinnern das Leben nicht zu Ernst zu nehmen. Und wer großen Wert auf Zutaten legt, diese in Glas verpackt und sowieso total gut aussieht – was soll der dann noch Upcyclen? Den Deckel! Ha! Und das gleich doppelt, mit Streuer und Gießer. Eine Idee, die ich sehr gerne unterstütze und zu jedem Aufsatz eine Verwendungsmöglichkeit vorstelle, die sich dann auch noch in einem süßen Burger kombinieren lässt. Dem Upcycler, der sich in der Auswahl der Zutaten am Smoothie Purple orientiert. Die Aufsätze für euer True Fruits Leergut findet ihr dort im Shop.

Flaschen die auf süße Burger starren

5 from 1 reviews
The Upcycler - Süße Burger
 
Drucken
Vorbereitung
15 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
 
Portionen: 8
Zutaten
  • 8 Berliner ohne Füllung
  • 1 großer Apfel
  • Je ein Schälchen Himbeeren, Brombeeren und Heidelbeeren
  • Bananensauce
  • Orangen-Minz-Zucker
Für die Bananensauce
  • 1 überreife Banane, am besten komplett braun, ohne gelbe Stelle (echt jetzt!)
  • 250ml Milch
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 Ei
  • 2 EL Vanillezucker
Für den Orangen-Minz-Zucker
  • Schale einer Orange
  • 2 EL getrocknete Pfefferminze
  • So vie Zucker wie in eine leere true fruits Flasche passt
Anweisungen
Bananensauce
  1. Speisestärke in etwas Milch auflösen
  2. Banane schälen und alle Zutaten in einen Topfen geben und mit einem Pürierstab fein pürieren.
  3. Unter ständigem Rühren einmal aufkochen und bei niedriger Temperatur noch ein paar Minuten köcheln lassen.
  4. Abkühlen lassen, mit einem Trichter in eine leere true fruits Flasche abfüllen.
  5. Den Gießer aufschrauben. Ist im Kühlschrank drei Tage haltbar.
Orangen-Minz-Zucker
  1. Zucker abmessen.
  2. Schale der Orange auf ein Küchentuch reiben. Trocknen lassen.
  3. Alle Zutaten mischen, in eine leere true fruits Flasche füllen und den Streuer aufschrauben. Hält wahrscheinlich länger, als man sich mit dem Streuen zurückhalten kann.
3.2.2929

Werbehinweis: Dieser Artikel bewirbt die Flaschenaufsätze von true fruits und verlinkt auf Webseite und Shop von www.true-fruits.com.

Kategorie: Bäckerei, Burger, Dessert, Rezepte, sponsored Stichworte: Apfel, Banane, Beeren, Berliner, Minze, Orange, smoothies

Zwetschgen-Schokoladenmousse auf einem Zwetschgen-Apfelbett

8. September 2014 by Alex 11 Kommentare

Ende August habe ich ich hier in Zusammenarbeit mit der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO) im Rahmen der Kampagne Deutschland – Mein Garten einen Rezept-Wettbewerb veranstaltet, bei dem die Teilnehmer ein Dessert zu einer von mir präsentierten Vorspeise und Hauptgang kreirten. 15 Rezepte wurden eingereicht und ich hatte die Aufgabe den Gewinner auszuwählen. Dazu habe ich mir meine drei persönlichen Favoriten ausgewählt, nachgekocht, ein paar hungrige Nachbarn von der Straße herein gewunken und mit Punktekärtchen ausgestattet. Und heute darf ich endlich das Gewinnerrezept von meiner Leserin Elke Michl aus Aalen vorstellen:

Eigentlich bin ich kein großer Fan von Frucht zu Schokolade, aber dieses Schokoladen-Mousse war unfassbar lecker, wunderbar ausgewogen in seiner Fruchtigkeit, Süße, Säure und Schokolade. Sehr schön. Im Kompott hat der Apfel den Unterschied gemacht. Passt sehr gut zur Zwetschge und wenn man ihn nicht verkocht, gibt´s sogar noch was leicht knackiges in diesem tollen Dessert.

Zwetschgen-Schokoladenmousse auf einem Zwetschgen-Apfelbett

Zwetschgen-Schokoladenmousse auf einem Zwetschgen-Apfelbett

Für das Zwetschgen-Apfel-Kompott

  • 300 g Zwetschgen
  • 1 Apfel
  • 80 g Zucker
  • 100 ml Portwein
  • etwas Ingwer
  • 1 Nelke
  • 1/2 Zimtstange
  • 1/2 Vanilleschote
  1. Zwetschgen waschen und in Streifen schneien.
  2. Apfel schälen und Kernhaus entfernen und in Scheibem schneiden.
  3. Zucker karmamllisieren lassen mit Portwein ablöschen.
  4. Zimtstange, Nelke, Vanilleschote Zwetschgen und Apfel dazugeben. Kur aufkochen lassen, vom Herd nehmen und ziehen lassen.

Für das Zwetschgen-Schokoladenmousse

  • 500 g Zwetschgen
  • 3 Blatt Gelatine
  • 100 ml Orangensaft
  • Saft 1/2 Zitrone
  • 100 ml roter Portwein
  • 100 g Zucker
  • 1 Zimtstange
  • 150 ml Sahne
  • 150 ml Creme Fraiche
  • 100 g Zartbitterschokolade
  1. Die Zwetschgen halbieren und entsteinen. Die Gelatine in reichlich kaltem Wasser einweichen.
  2. Orangen- und Zitronensaft, Portwein, Zucker und Zimtstange aufkochen. Die Zwetschgen hineingeben und garen, bis sie gut weich sind. Dann herausheben und fein pürieren.
  3. Die eingeweichte Gelatine leicht ausdrücken und im noch warmen Zwetschgenpüree unter Rühren auflösen. Schokolade im Wasserbad langsam schmelzen und zu den pürierten Zwetschgen geben. Kühl stellen bis das Püree dem Rand entlang zu gelieren beginnt. Sahn steif schlagen. Die Creme fraiche glattrühren und mit der Sahme mischen. Unter das Zwetschgenpüree ziehen. Die Mousse mindestens 3 Stunden kalt stellen.
  4. Das Kompott auf Teller anrichten .Aus dem Mousse nun Nocken stechen du auf da Kompott setzen.

Kategorie: Dessert, Rezepte Stichworte: Apfel, Mousse, Portwein, Schokolade, Zimt, Zwetschge

15 ganz zauberhafte Desserts mit Zwetschgen und Pflaumen

5. September 2014 by Alex 11 Kommentare

Vor drei Wochen habe ich meine lieben Leserinnen aufgerufen, mich mit Nachtisch-Ideen voller Zwetschgen und Pflaumen zu überschütten. Auch Uwe und Martin haben mitgemacht 😉 Die Vorgaben waren sportlich – zwei Wochen Zeit gab´s und nach Möglichkeit sollte sich das Dessert nahtlos in meine Vorspeise (Zwetschgen-Grillspieße) und dem Hauptgang (Gefüllte Entenbrust) einreihen. Aber so hoch wie die Anforderungen, war auch der Gewinn – ein Besuch in der Kochschule von Andi und Franzi Schweiger mit Anreise und Übernachtung für zwei Personen in München. Dazu hatte ich mir die unerfüllbare Aufgabe vorgenommen, die drei mir liebsten Desserts auszusuchen und nachzukochen um dann einem fachkundigen Publikum die Auswahl eines Siegers mittels Punkte-Tafeln zu überlassen. Fast hätte ich mich um diese Aufgabe gedrückt, da mir nichts schwerer fiel, als 12 Herzen zu brechen, aber ich dachte mir, Alex, man up, da musst du durch und das Ergebnis steht am Ende des Artikels. Aber erstmal die 15 ausnahmslos tollen Einreichungen:

Zwetschgen-Schokoladenmousse auf einem Zwetschgen-Apfelbett Meine Leserin Elke Michl hat mir ihr Rezept für ein Zwetschgen-Schokoladenmousse auf einem Zwetschgen-Apfelbett zu kommen lassen. Über Rezepte von Lesern ohne eigenen Blog freue ich mich immer besonders und habe von Frau Hansen bereits einen Nachkoch-Befehl erhalten.
Flan von der Tonkabohne mit Zwetschgenragout und frittiertem Salbei von Tricky Tine Die zauberhafte Tricky Tine macht ihren ersten Flan und packt den Teller voller Sachen, die ich liebe. Ganze vorne dabei: Tonkabohne und frittierter Salbei!
Zwetschgen-Nuss Mini Törtchen von Martin Schönleben Martin denkt, nach meinem Menü wäre nur noch Platz für ein kleines Törtchen. Ich denke da täuscht er sich. Aber wenn wirklich nur noch wenig Platz wäre, dann wäre sein Törtchen sicher erste Wahl!
Zwetschgensorbet mit Rosmarin-Shortbread von Juliane von Schöner Tag noch Auch Juliane bringt Kräuter ins Spiel – weil sie weiß, dass ich auf sowas stehe? …und weiß sie auch, wie gerne ich frische Sorbets mag. Im Sommer! Aber welcher Sommer überhaupt…?
Süße Ziegenkäse-Joghurt-Törtchen mit Gewürz-Pflaumen-Sauce und karamellisierten Pflaumen von Bella vom Kochloloquium Bella setzt wie Martin und Tine auf Tonkabohne – ein sehr beliebtes Aroma in meiner Küche. Dazu gibt es bei ihr Ziegenkäsetörtchen und einen knusprigen Boden. Dazu gibt es noch eine leckere Pflaumensauce. Abgeguckt hat sie zwar, aber das ist durchaus erlaubt 😉
ZWETSCHGENKNÖDEL MIT HAFER-ZIMT-STREUSELN, PFLAUMEN-SORBET UND JOHANNISBEERGELEE Den Uwe muss der Hafer gestochen haben, als er sich an die Kreation dieses kleinen Kunstwerks gemacht hat. Sein Artikel enthält außerdem noch wertvolle Hinweise zum Anrichten und wie man braune Butter herstellt und dass die sowieso das Größte ist auf der Geschmackswelt. Wie recht er hat! Dazu gibt´s Rezepte für Pflaumen-Sorbet, Zwetschgenknödel, Hafer-Zimt-Streusel und Johannisbeergelee
Topfenmousse mit Zwetschgen in Orangen-Karamell Topfenmousse mit Zwetschgen in Orangen-Karamell gibt´s bei Astrid (die mit dem Q) – darin stecken gleich sechs Glücklichmacher: Topfen, Vanille, Orange, Karamell, Nuss und Zwetschgen. Sie wünscht sich nur den Trostpreis und ich schaue gerne mal, was ich da machen kann!
Grieß-Vanille-Eis mit Zimt und Pflaumenkompott Kerstin bewirbt sich mit einem Grieß-Vanille-Eis (!) mit Zimt und Pflaumenkompott – Dass die Frau am Grill ne gute Figur macht, habe ich diese Woche am eigenen Leib erfahren dürfen und ein Grieß-Eis reizt mich ja sehr!
Südafrikanische Melktert mit Portwein Zwetschgen Die württembergische Weltenbummlerin Tina präsentiert eine Milchtarte (!) und reicht dazu Portwein-Zwetschgen. Für den Fall, dass sie es damit nicht ins Finale schafft: Die Milchtarte wird auf jeden Fall getestet – und das hoffentlich nicht nur von mir!
Ingwer-Mascarpone meets Pflaume-Kardamon Katha macht nicht einfach nur nen Pflaumenkuchen – sie mixt eine raffinierte Ingwer Mascarpone und reicht dazu Kardamom-Pflaumen aus dem Ofen.
ZWETSCHGEN (WASSER) STREUSEL KUCHEN Die liebe Frau Feinschmeckerle beglückt mich mit Zwetschgenstreuseln, natürlich nicht einfach so, sondern beträufelt die Zwetschgen noch mit ein bisschen Zwetschgenwasser – vielleicht kommt sie ja auch bald mal wieder zum Grillen vorbei und schenkt mir ein Wässerchen zur Verdauung ein!
Zwetschgen-Rosen In der Schwestern-Küche wird’s floral mit Zwetschgenkuchen der kunstvoll in Rosenform gebracht wurde.
Rotweinpflaumen-Parfait Frau Lisbeths mag´s beschwipst und räumt in ihrem unterhaltsamen Artikel mit den Vorurteilen über die angeblich kühlen Nordlichter auf. Recht so! Dazu gibt´s beschwipste Pflaumen, mit einem bisschen mehr Rotwein in einem Parfait versteckt!
Rotweinpflaumen-Parfait Und dann erreichte mich noch ein Rezept einer lieben Leserin, Frau Pabsch aus Melle, die Würzpflaumen aus dem Ofen für mich kreierte. Dabei werden die Pflaumen in Päckchen im Ofen gebacken und erst am Tisch geöffnet um die Gäste mit möglichst viel Duft von Ingwer und Sternanis zu bezirzen. Dazu empfiehlt sie Pistazieneis.

Spätestens jetzt sollte es jedem klar sein, wie schwer es mir fällt hieraus eine Auswahl zu treffen, deshalb mach ich es kurz und werde am Wochenende Zwetschgen-Schokoladenmousse auf einem Zwetschgen-Apfelbett nachkochen, einfach weil mich die Kombination Zwetschge und Schokolade sehr neugierig gemacht hat. Dann werde ich mich an Tricktines Flan probieren, denn erstens muss ich das auch endlich lernen und bitte: frittierter Salbei 😉 Tja, und dann wird´s richtig hart. Uwe verzichtet freiwillig und Astrid nimmt ja lieber den Trostpreis. Deshalb, und weil ich noch nie Grießeis gegessen habe gibt´s obendrein noch Kerstins Dessert.

Ich freue mich sehr, dass ich euch diesen Wettbewerb in Zusammenarbeit mit der BVEO präsentieren durfte und bedanke mich mit Hofknicks bei allen kreativen Teilnehmern. Noch mehr Informationen, hilfreiche Tipps und viele weitere Rezepte rund um Obst und Gemüse aus Deutschland findet Ihr auf der Website von „Deutschland – Mein Garten.“ (Link) oder auf facebook (Link) oder Pinterest (Link)

Wir sehn uns Sonntag Montag Abend!

Kategorie: Dessert, sponsored Stichworte: dessert, pflaumen, Zwetschgen

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2

Haupt-Sidebar

Suche

Hallo, mein Name ist Alex…

...und ich denke immer an Essen. Ich koche, was mir schmeckt. Am liebsten jeden Tag. Da ich gerne Geschichten erzähle und beim Essen liebe Menschen um mich habe gibt es seit 2010 den Blog Chef Hansen. Ich esse gerne Fleisch, manchmal auch nicht, ich trinke Bier und Wein, meine Wurst mach ich am liebsten selber und sobald die Sonne scheint trifft man mich am Grill. Um noch mehr über Chef Hansen zu erfahren Klicke hier →
  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS

Meine Lieblingsrezepte

Angrillen mit Falksalt – Gefüllte Schweineschulter mit knuspriger Schwarte

Bohnenpüree mit Meerrettich und Kochen mit Säckchen

Bohnenpüree mit Meerettich, Wokgemüse und Tafelspitz

Avocado-Koriander Krautsalat

Avocado Koriander Krautsalat

Pastrami vom Hähnchen und schnelles Sauerkraut vom Rosenkohl

Hähnchen Pastrami mit schnellem Sauerkraut vom Rosenkohl

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Onglet – geschmort und gegrillt

Ongelt Nierenzapfen gegrillt und geschmort

Spekulatiuswaffeln

Spekulatiuswaffeln, Mirabellenkompott

Der Spaceburger – powered by Ardbeg in Space

Der Spaceburger

Farfalle mit Erbsen, Chili, Speck und Minze

Farfalle mit Erbsen, Minze und Speck

Mehr Lieblingsgerichte →

Kategorien

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Footer

Mehr über Chef Hansen

Alex kocht gerne und erzählt Geschichten dazu. Was ihn dabei antreibt und warum er darüber bloggen muss, erzählt er hier →

Noch mehr Chef Hansen:

  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS
Rote Beete Hasselback und Blauschimmelkäsecreme
Weber Smokefire Holzpelletgrill
Würstchen Burnt End Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
The French Toast Cocktail mit Whiskey und Apfelsaft
Sauerteig Baguette aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Entenbrust mit Süßkartoffel Carbonara Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Süßkartoffel Waffeln aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill

Copyright © 2021 Chef Hansen on the Foodie Pro Theme

Diese Seite verwendet Cookies. Verrat mir mehr!