• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Chef Hansen

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Weber Smokefire – Rezeptideen für den Holzpelletgrill

2. Oktober 2020 by Alex 1 Kommentar

Enthält Reklame für den Weber Smokefire EX6 Holzpelletgrill*

Als vor vielen Jahren aus einer Schiffsboje bei Weber in den USA der perfekte Grill entstand war es noch selbstverständlich, dass das Feuer, über dem gegrillt wurde seinen Ursprung in Holz hatte. Doch es war mühsam, schwer zu bändigen und mit Schmutz und Reinigen verbunden – kein Wunder, dass der Gasgrill bald darauf seinen Siegeszug antrat und Vorgarten um Vorgarten mit immer größeren rechteckigen Feuerstellen bevölkert wurde. Die Grillgemeinde zerklüftete sich in die Kohle- und Gasgriller, die sich bis heute mehr oder minder heimlich um die Vorzüge des jeweils anderen beneiden. Beim Einen schmeckt’s besser, der andere war schneller startklar und sauber war seine Terrasse noch dazu.

Weber Smokefire EX6 Holzpelletgrill

Ich zähle mich seit jeher zum Team Holzfeuer und dennoch schiele ich immer wieder auf einen Gasgrill mit der Vorstellung, Knöpfchen drücken, Regler hochdrehen und 10 Minuten später den Burger auf’s Rost setzen. Doch im selben Moment meldet sich der sich verraten gefühlte Urinstinkt des Feuermachers und predigt sein Lied von der glühenden Kohle. Und damit wird die Entscheidung auf das nächste Frühjahr vertagt. Bis sich dann in diesem Jahr die Lösung aller Probleme präsentierte: Der Holzpelletgrill Weber Smokefire EX6. Befeuert mit Holz(-Pellets), bequemer als ein Gasgrill, mit Temperaturregelung, App-Steuerung und riesiger Grillfläche auf zwei Ebenen. Dazu die Möglichkeit über die Auswahl verschiedener Pelletsorten den Rauchgeschmack zu beeinflussen. Angeboten werden aktuell die Sorten Apfel, Hickory und der Grill Academy Blend aus Ahorn, Hickory und Kirsche.

Weber Smokefire Holzpelletgrill

Smoken, Grillen, Searen, Backen, alles möglich. Ascheschublade zur einfach Reinigung – ein Traum wird wahr. Also hab ich das gleich mal alles ausprobiert und zur Nachahmung ausführlich dokumentiert:

Los geht’s mit einer kleinen Hommage an die US-amerikanische BBQ-Kultur, nur etwas eingeheimatet und ohne größeren Zeitaufwand:

Burnt Ends von der Bratwurst mit Dinkel Cornbread und schnellem Krautsalat

Würstchen Burnt End Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill

Danach hab ich den Grill mit Schamott-Steinen ausgekleidet, Sauerteig-Baguette gebacken und Rippchen gesmoked. Ergibt zusammen unwiderstehliche:

Rippchen-Baguette

Rippchen Baguette aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill

Genau wie man auf einem Smartphone einfach nur telefonieren kann, kann auf einem Smartgrill auch einfach nur gegrillt werden. Und zwar Entenbrust, zusammen mit:

Süßkartoffeln im Carbonara-Style und Pimenton de Padron

Süßkartoffel Carbonara Style Süßkartoffel mit Speck in Skillet

Nachtisch darf nie fehlen. Der Weber Smokefire kann mit der kompletten GBS Zubehörpalette ausgestattet werden und so gibt’s Dank Waffeleisen und Reste von den Carbonara-Süßkartoffeln:

Süßkartoffelwaffeln. Dazu Zimteis und Sirup aus Schwarzer Johannisbeere

Süßkartoffel Waffeln aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill

Die Grillgerichte habe ich außerdem mit zwei Cocktails gepaart, da ich darauf beim Grillen auch nur sehr ungern verzichte:

French Toast

The French Toast Cocktail mit Whiskey und Apfelsaft

Grilled Whiskey Sour mit Speck-Strohhalm

Grilled Whiskey Sour Cocktail mit Speck

Meine Zusammenfassung zum Grillerlebnis mit dem Weber Smokefire EX6

Der Grill hält was er verspricht, er ist leicht in der Bedienung, aber auch mit größeren und komplizierteren Aufgaben nicht zu überfordern. Die eingestellte Temperatur ist schnell erreicht und wird selbst bei einem Regenguss (für euch beim Rippchen smoken getestet) konstant gehalten.

Ein paar persönliche Tipps zur Verwendung:
– Der Weber Smokefire ist in erster Linie ein Grill, der auch als Smoker benutzt werden kann. Beim Verbrennen von Pellets entsteht naturgemäß Asche, die sich mit der nicht unerheblichen Menge an Fett, die beim Smoken aus dem Fleisch austritt, in eine leicht entzündliche Masse verwandelt. Diesem Umstand sollte man stets mit einer Tropfschale unter dem Fleisch begegnen.
– Am einfachsten sauber zu halten ist der Weber Smokefire in Kombination mit einem Aschesauger. Einfach alle paar Grillvorgänger mit einem Spachtel auskratzen, aussaugen, kurz auf Maximal-Temperatur ausbrennen und der Grill ist so gut wie neu.
– Beim Backen helfen Pizza- oder Schamottesteine, die es in passenden Größen zu kaufen gibt.
– Der Weber Smokefire muss eben stehen, damit austretendes Fett zuverlässig in die Tropfschale abgeleitet werden kann.

Wenn diese Punkte und die Sicherheitshinweise in der ausführlichen, gedruckt beiliegenden Anleitung befolgt werden, bietet der Weber Smokefire ein sicheres und sorgenfreies Grillerlebnis. Lecker schmeckt’s ohnehin.

*Reklamehinweis: Der Weber Smokefire EX6 mit Zubehör wurde mir zur Erstellung des Artikels zur Verfügung gestellt. Auf den Inhalt wurde keinerlei Einfluss genommen. Vielen Dank dafür! Weitere leckere Inspirationen für das nächste Grill-Abenteuer findest du auch auf den Instagram und Pinterest Seiten von Weber.

Bestimmt gefallen dir auch diese Artikel:

  • Bratwurst Burnt Ends, Dinkel Corn Bread & schneller KrautsalatBratwurst Burnt Ends, Dinkel Corn Bread & schneller Krautsalat
  • Süßkartoffel Waffeln mit Zimt-Eis und JohannisbeersauceSüßkartoffel Waffeln mit Zimt-Eis und Johannisbeersauce
  • XXL Rippchen BagutteXXL Rippchen Bagutte
  • Nachschlag im Eis-Battle – Avocado und ZiegenkäseNachschlag im Eis-Battle – Avocado und Ziegenkäse

Kategorie: Grillen, sponsored, Trinken Stichworte: BBQ, Burnt Ends, Cocktail, Cornbread, Eis, Entenbrust, Grill, Rippchen, Süßkartoffel, Waffeln, Weber, Whisky

Vorheriger Beitrag: « Bratwurst Burnt Ends, Dinkel Corn Bread & schneller Krautsalat
Nächster Beitrag: Rote Beete Hasselback und Blauschimmelkäsecreme »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sabine

    9. Oktober 2020 um 10:29

    Oh mein Gott, Alex…. Ich hab huuuuunger… Schön von dir zu lesen
    Liebe Grüße Sabine

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Sabine Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Suche

Hallo, mein Name ist Alex…

...und ich denke immer an Essen. Ich koche, was mir schmeckt. Am liebsten jeden Tag. Da ich gerne Geschichten erzähle und beim Essen liebe Menschen um mich habe gibt es seit 2010 den Blog Chef Hansen. Ich esse gerne Fleisch, manchmal auch nicht, ich trinke Bier und Wein, meine Wurst mach ich am liebsten selber und sobald die Sonne scheint trifft man mich am Grill. Um noch mehr über Chef Hansen zu erfahren Klicke hier →
  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS

Meine Lieblingsrezepte

Angrillen mit Falksalt – Gefüllte Schweineschulter mit knuspriger Schwarte

Bohnenpüree mit Meerrettich und Kochen mit Säckchen

Bohnenpüree mit Meerettich, Wokgemüse und Tafelspitz

Avocado-Koriander Krautsalat

Avocado Koriander Krautsalat

Pastrami vom Hähnchen und schnelles Sauerkraut vom Rosenkohl

Hähnchen Pastrami mit schnellem Sauerkraut vom Rosenkohl

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Onglet – geschmort und gegrillt

Ongelt Nierenzapfen gegrillt und geschmort

Spekulatiuswaffeln

Spekulatiuswaffeln, Mirabellenkompott

Der Spaceburger – powered by Ardbeg in Space

Der Spaceburger

Farfalle mit Erbsen, Chili, Speck und Minze

Farfalle mit Erbsen, Minze und Speck

Mehr Lieblingsgerichte →

Kategorien

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Footer

Mehr über Chef Hansen

Alex kocht gerne und erzählt Geschichten dazu. Was ihn dabei antreibt und warum er darüber bloggen muss, erzählt er hier →

Noch mehr Chef Hansen:

  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS
Rote Beete Hasselback und Blauschimmelkäsecreme
Weber Smokefire Holzpelletgrill
Würstchen Burnt End Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
The French Toast Cocktail mit Whiskey und Apfelsaft
Sauerteig Baguette aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Entenbrust mit Süßkartoffel Carbonara Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Süßkartoffel Waffeln aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill

Copyright © 2021 Chef Hansen on the Foodie Pro Theme

Diese Seite verwendet Cookies. Verrat mir mehr!