Ladies and Gentlmen: Das Rock’n Roll Kitchen Menü:
Über das Thema Rock’n Roll zu schreiben UND zu kochen ist für mich als alter Jazzer schon eine kleine Herausforderung. Wobei gerollt war schnell. Beim Dessert bleiben da neben der Biscuitrolle höchstens noch die Eiskugeln übrig – und da bin ich Spezialist. Weil jetzt Sommer gibt es Wassermeloneneis. Und da das Oberthema auch noch Ménage à Trois heißt kommen noch Schokokekse dazu (mit Nüssen, quasi die Rocks) und als cremige Verbindung zu alledem ein Johannisbeerpudding, der aussieht wie Schokopudding, aber überhaupt nicht so schmeckt. Mein Dessert zum Event von Bushi bei Zorra
Die Schokokekse habe ich mir aus Aroma Affiliate-Link abgeschaut. Ein interessantes Werk. Bestimmt. Nur, dass es sich mir nicht so richtig erschließt. Sicher sind die Bücher von Thomas Vilgis wissenschaftlich äußerst fundiert, präzise und auf ihr Thema fokussiert. Nur folgen kann ich ab Seite zwei und den Tetrahydroblablablabinol nicht mehr. Das Farbschema, das im Buch verwendet wird, hilft ein Stückchen weiter. Bekannten Aromengruppen sind Farben zugeordnet und für die jeweiligen Aromaten aufgeführt. Gleiche Farben verstärken das jeweilige Aroma, bei fehlenden Farben spricht man von Ergänzung oder genauer gesagt Food Completing. Doch in der Konsquenz habe ich bisher nur gelernt, dass sich irgendwie alles kombinieren lässt. Schön finde ich die immer wieder eingestreuten kleinen Rezepte oder Rezeptideen, wie das für die Kekse, bei dem Schokolade mit Rosmarin und Nüssen kombiniert wird, was wiederum schön zum Wassermeloneneis passt, wie Herr Lebovitz in meinem Lieblings-Eisbuch The Perfect Scoop (Affiliate-Link
) feststellt.
Aus Aroma habe ich dann auch gelernt, dass ein besonders ausgewogenes Gericht immer die fünf Grundgeschmäcker enthält und so steuert mein Johannisbeerpudding noch die Säure bei, die den ganzen Teller noch ein bisschen frischer schmecken lässt. Über Aromen, Kombinationen und Menüfolgen tausche ich mich gerne mit Uwe und Kerstin aus und so war es uns eine Freude für Bushi und ihr Event bei Zorra einen kleinen Dreier aufzulegen. Uwe startete fulminant mit seinen Ajvar-Zucchini-Röllchen mit Zitronencreme, Misomayonnaise und Tamari-Mandeln und Kerstin, Ehrensache lieferte die Hauptspeise, eine wahnsinnig leckeree Porchetta in der asiatischen Variante, gefüllt mit Koriander, Schwarzkümmel und grünem Szechuan-Pfeffer auf einem knackigen Glasnudelsalat zu dem nun meine Rocks und die Roll den Abschluss liefern. Ich hoffe Bushi und alle lieben Leser haben viel Spaß mit unserem Menü!
- ca. 1kg Wassermelone
- 100g Zucker
- 50ml Limettensaft (2-3 Limetten)
- 250g Dunkle Schokolade
- 1 EL Puderzucker
- 2 EL Rosmarinnadeln, fein gehackt
- 2 handvoll Nüsse (z.B. Paranüsse)
- 500ml Johannisbeersaft
- 3 Eigelb
- 2 EL Zucker
- 250ml Milch
- 2 TL Speisestärke
- Das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Wassermelone heben und die Kerne entfernen. Fruchtfleisch mit dem Limettensaft pürieren.
- Mit dem Zucker abschmecken. Die Mengenangabe für den Zucker ist nur ein Anhaltspunkt. Die Süße von Wassermelonen schwankt recht stark und sollte unbedingt an den persönlichen Geschmack angepasst werden.
- Kalt stellen und gut durchkühlen lassen. Danach in der Eismaschine nach Herstelleranleitung gefrieren.
- Rosmarinnadeln fein hacken
- Nüsse grob hacken, nach Lust und Laune. Es kommt weder auf die genaue Menge, noch die Größe der Nussstückchen an.
- Die Schokolade im Wasserbad schmelzen, Puderzucker, Rosmarin und Nüsse dazugeben und jeweils einen Esslöffel auf ein Backpapier geben. Kalt stellen.
- Den Saft aufkochen und auf weniger als 100ml reduzieren. Er sollte im Topf schön blubbern und deutlich zähflüssig sein.
- Eigelb mit dem Zucker schaumig aufschlagen. 200ml Milch dazugeben und vorsichtig in kleinen Portionen den heißen Sirup dazugeben.
- In den restlichen 50ml Milch die Speisestärke auflösen, zur Puddingmassen geben und unter ständigem rühren erhitzen, bis die Masse stark eindickt. Kalt stellen.
Schreibe einen Kommentar