• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Chef Hansen

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

The Bomber – Burger mit Bacon Bomb Patty und Fenchel Mayo

26. Juni 2015 by Alex 6 Kommentare

Mir ist zu Ohren gekommen, die Bundesjugendspiele sollen abgeschafft werden. Dazu möchte ich sagen: What The Fuck!? Dann muss ich dazu sagen, dass ich weder die Begründung dieser Petition gelesen, noch irgendwelche Diskussionen verfolgt habe, denn: What. The. Fuck!? So, jetzt meine Begründung, denn wenn überhaupt einer was zu diesem Thema sagen kann, dann ich: Mister Zehn Sekunden auf 50 Meter in der vierten Klasse (keine Urkunde), Mister Vierzehnkommasieben Sekunden auf 75 Meter in der Realschule (Keine Urkunde), Mister Hundermetersoweitkannichgarnichtamstücklaufen, Mister Danngibtsauchkeineurkundefürdich, Mister Papawosinddenndeineurkunden… Außerdem war ich Mister Versetzungsgefährdet weil ich nicht länger als zwei Sekunden am Reck hängen und auch nicht schön Malen konnte! Kunst und Sport Fünf auf dem Halbjahreszeugnis. Nur gut Rechnen können bringt einen im Leben nicht weiter, deshalb lieber mal nen blauen Brief schicken. Und jetzt Auftritt meine Eltern: Die haben den Brief bei Opas Siebzigstem laut lachend durch die Runde gehen lassen, einen auf mich getrunken und mir das Gefühl gegeben: Dickerchen, das wird schon, wir finden dich Super. Und jetzt geh Hausaufgaben machen, dann darfst du deinen Computer einschalten.

The Bomber, ein Burger mit Bacon, Speck und Käse im Überfluss, schlägt ein wie eine Bombe! Angelehnt an den BBQ Klassiker "Bacon Bomb"

Dank dem erhöhten Energiebedarf während der Pubertät waren die Fettpolster für ein paar Jahre verschwunden und Dank meinem Talent für Kugelstoßen und Tausendmeterlauf musste ich die Schule auch nicht ohne Siegerurkunde verlassen und habe gelernt: Alles wird gut und so lebe ich auch heute noch nach dem Motto Das Beste kommt erst noch! Bisschen Mitleid hab ich mit dem Leuten, die damals auf der Schule ihren Höhepunkt hatten und ihre Bestätigung nur noch im Fünfjahresrhythmus auf Klassentreffen bekommen. Aber sei’s drum. Wir sind hier um Burger zu essen. Und zwar so richtig fiese Dinger, bei denen auch keine Bundesjugendspiele mehr helfen. Ähnlich sinnvoll wie der Aufschrei gegen die Bundesjugendspiele find ich ja grade den Abgesang auf Burger. Ich glaube der Burger Boom geht grade erst los. Und das ist auch gut so. Die großen Ketten haben längst mit Absatzproblemen zu kämpfen und sind z.B. aus dem (Innen-)Stadtbild von Stuttgart längst verschwunden. Dafür Edelburgerläden an jeder zweiten Ecke. Da wo früher Mindestvertragslaufzeiten ausgehandelt wurden, wird heute über Gargrade und Fleischherkunft diskutiert. Der Wettkampf belebt das Geschäft und es wird sich nicht im Preis unter- sondern in Qualität, Extravaganz und Kreativität überboten. Und wer das langweilig findet, bitte, der soll sich ruhig mal wieder eine Long Chicken Pappe und Pommes mit episch langer Zutatenliste reinziehen.

The Bomber, ein Burger mit Bacon, Speck und Käse im Überfluss, schlägt ein wie eine Bombe! Angelehnt an den BBQ Klassiker "Bacon Bomb"

The Bomber, ein Burger mit Bacon, Speck und Käse im Überfluss, schlägt ein wie eine Bombe! Angelehnt an den BBQ Klassiker "Bacon Bomb"

The Bomber, ein Burger mit Bacon, Speck und Käse im Überfluss, schlägt ein wie eine Bombe! Angelehnt an den BBQ Klassiker "Bacon Bomb"

Unser Freund hier: The Bomber lebt vor allem vom Überfluss. Gewolftes Rindfleisch (liebe Susan, nur für dich, vom Metzger frisch geholt, ganz ohne Kühlschrankreifung) mit Käse und eingelegten Chilis gefüllt und reichlich Speck umwickelt. Ein paar Blätter jungen Spinat, die Superduperbesten Buns der Welt und eine Creme (think: Mayo) aus karamelisiertem Fenchel. BÄHM! Alles für sich sehr lecker, aber diese süße würzige Sauce, in die hab ich mich ein bisschen verknallt.

The Bomber, ein Burger mit Bacon, Speck und Käse im Überfluss, schlägt ein wie eine Bombe! Angelehnt an den BBQ Klassiker "Bacon Bomb"

 

5 from 1 reviews
The Bomber - Burger mit Bacon Bomb Patty und Fenchel Mayo
 
Drucken
Vorbereitung
20 Minuten
Kochzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
1 Stunde
 
The Bomber, ein Burger mit Bacon, Speck und Käse im Überfluss, schlägt ein wie eine Bombe! Angelehnt an den BBQ Klassiker "Bacon Bomb". Mit den Superduper-Buns!
Portionen: 4
Zutaten
Für die Patties
  • 500g Rinderhack
  • 300g Speck (24 Scheiben) in etwas dickere Scheiben geschnitten
  • 4 Scheiben Cheddar von ähnlichem Format
  • eingelegte Chilis nach Geschmack (Menge und Schärfe dürfen variieren)
Für die Fenchel Mayo
  • 1 Fenchelknolle
  • 2*2 EL Traubenkernöl
  • 2*2 EL Butter
  • 3 EL Zucker
  • 2 EL Fenchelsaat
  • 2 EL griechischer Joghurt (oder anderer Joghurt mit hohem Fettgehalt, min. 10%)
  • Salz
Für den Burger
  • Eine handvoll junger Spinat
  • Essiggurken
Anweisungen
Für die Patties (siehe auch das Video weiter unten)
  1. Das Hackfleisch in vier gleich große Portionen aufteilen
  2. Arbeitsfläche leicht anfeuchten und das Hack darauflegen und großflächig flach drücken
  3. Käsescheibe vierteln und auf die Hack-Scheibe legen
  4. Chili klein hacken und auf den Käse legen
  5. Die Hack-Scheibe von vier Seiten nach innen hin umklappen, so dass sich das Hackfleisch zu einem Patty schließen lässt.
  6. Bacon-Scheiben quer überlappend auslegen, 2 weitere Scheiben im rechten Winkel darauf legen. Patty darauf setzen und im Speck einschlagen.
  7. Auf dem heißen Grill rundherum für 12-15 Minuten grillen.
Für die Fenchel Mayo
  1. Grün vom Fenchel entfernen und für die Deko aufheben.
  2. Gut einen halben Zentimeter vom Fuß wegschneiden und dann quer in Scheiben schneiden.
  3. Zwei EL Butter und Öl in einer Pfanne erhitzen, die groß genug ist, dass alle Fenchelscheiben nebeneinander reinpassen. Fenchel ordentlich goldbraun von beiden Seiten braten.
  4. Fenchel aus der Pfanne nehmen. Nochmal 2EL Butter und Öl, sowie den Zucker in die heiße Pfanne geben. Zucker schmeltzen und Fenchelsaat in die Pfanne geben.
  5. Die Fenchelscheiben im Karamell wenden und noch ca. 2 Minuten im Karamell schwenken.
  6. Den Inhalt der Pfanne in ein hohes Gefäß geben und mit dem Joghurt pürieren und Salz abschmecken.
Für den Burger
  1. Buns nach diesem Rezept.
  2. Buns aufschneiden und auftoasten, mit ein paar Blättern jungem Spinat belegen.
  3. Patty aufsetzen, in Scheiben geschnittene Gewürzgurke aus das Patty geben.
  4. Großzügig Fenchel-Mayo und mit dem oberen Bun zudecken. Heiß genießen 😉
3.3.3077

 

Und hier nochmal ganz genau erklärt wie das mit dem Patty läuft:

Bestimmt gefallen dir auch diese Artikel:

  • Weihnachts Pulled Goose Burger Sponsored by Paulaner SalvatorWeihnachts Pulled Goose Burger Sponsored by Paulaner Salvator
  • The Return of the King HansenThe Return of the King Hansen
  • Perfect Match: Die Cocktails French Toast & Grilled Whisky SourPerfect Match: Die Cocktails French Toast & Grilled Whisky Sour
  • Spargel, Speck und Kerbel-Hollandaise – sponsored by GrevensteinerSpargel, Speck und Kerbel-Hollandaise – sponsored by Grevensteiner

Kategorie: Burger, Rezepte Stichworte: Bacon, Bacon Bomb, Burger, Burger Buns, Chili, Käse

Vorheriger Beitrag: « Salsiccia Fleischbällchen in Tomatensauce – Der Anfang seiner Geschichte
Nächster Beitrag: Sous Vide Karotten mit Linsen und Joghurt – für die Katz »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Suche

Hallo, mein Name ist Alex…

...und ich denke immer an Essen. Ich koche, was mir schmeckt. Am liebsten jeden Tag. Da ich gerne Geschichten erzähle und beim Essen liebe Menschen um mich habe gibt es seit 2010 den Blog Chef Hansen. Ich esse gerne Fleisch, manchmal auch nicht, ich trinke Bier und Wein, meine Wurst mach ich am liebsten selber und sobald die Sonne scheint trifft man mich am Grill. Um noch mehr über Chef Hansen zu erfahren Klicke hier →
  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS

Meine Lieblingsrezepte

Angrillen mit Falksalt – Gefüllte Schweineschulter mit knuspriger Schwarte

Bohnenpüree mit Meerrettich und Kochen mit Säckchen

Bohnenpüree mit Meerettich, Wokgemüse und Tafelspitz

Avocado-Koriander Krautsalat

Avocado Koriander Krautsalat

Pastrami vom Hähnchen und schnelles Sauerkraut vom Rosenkohl

Hähnchen Pastrami mit schnellem Sauerkraut vom Rosenkohl

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Onglet – geschmort und gegrillt

Ongelt Nierenzapfen gegrillt und geschmort

Spekulatiuswaffeln

Spekulatiuswaffeln, Mirabellenkompott

Der Spaceburger – powered by Ardbeg in Space

Der Spaceburger

Farfalle mit Erbsen, Chili, Speck und Minze

Farfalle mit Erbsen, Minze und Speck

Mehr Lieblingsgerichte →

Kategorien

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Footer

Mehr über Chef Hansen

Alex kocht gerne und erzählt Geschichten dazu. Was ihn dabei antreibt und warum er darüber bloggen muss, erzählt er hier →

Noch mehr Chef Hansen:

  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS
Rote Beete Hasselback und Blauschimmelkäsecreme
Weber Smokefire Holzpelletgrill
Würstchen Burnt End Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
The French Toast Cocktail mit Whiskey und Apfelsaft
Sauerteig Baguette aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Entenbrust mit Süßkartoffel Carbonara Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Süßkartoffel Waffeln aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill

Copyright © 2021 Chef Hansen on the Foodie Pro Theme

Diese Seite verwendet Cookies. Verrat mir mehr!