• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Chef Hansen

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Erdbeereis mit Waffeln

14. Juni 2015 by Alex 6 Kommentare

Die leckersten Erdbeeren waren immer die, die wir als Kinder aus dem Garten der Nachbarn geklaut haben. Von Diebstahl zu sprechen wäre aber etwas überzogen. Schließlich waren die Nachbarn im Urlaub und die Erdbeeren hätten nie und nimmer noch zwei Wochen durchgehalten. Da haben wir uns lieber mal um die Früchtchen gekümmert. Die Erinnerung an diese unbeschwerten Sommerabende verblassen schnell und fast verlernt man auch den Geschmack richtiger Erbeeren. Doch dann kommt ein Moment, den nur Essen bieten kann. Du beisst in eine Erdbeere und bist plötzlich wieder zehn Jahre alt und liegst mit deinem besten Freund kicherend im Erdbeerbeet der Nachbarn und futterst bis du nicht mehr kannst. Es riecht und schmeckt wie früher, sogar der warme Wind fühlt sich genau wie damals an. Kindheitserinnerung im Schälchen, das Pfund für drei Euro.

Selbstgemachtes Erdbeereis mit den besten Erdbeeren der Welt. Abgeschmeckt mit einem Schlückchen Ingwerschnaps und dicken belgischen Waffeln serviert.

Marmelade und Eis sind das Erste, was ich mache, wenn es in Mauren wieder frische Erdbeeren gibt. Und immer nehme ich ein Schälchen extra mit zum Naschen. Dabei ess ich die ersten Beeren immer schon beim Einpacken und mache mir wenig Gedanken, ob ich sie vielleicht erstmal waschen sollte. Das beste: Enttäuscht werde ich nie und ich wünsche mir, das jeder so einen Erdbeermoment in seinem Sommer hast. Und damit du deinen auch voll auskosten kannst, teile ich hier mein ultimatives Erdbeereis Rezept. Außerdem hatte ich Lust auf Waffeln. Das kann ich jetzt nicht näher erklären, aber manchmal muss man solchen Gelüsten einfach nachgeben und das Beste daraus machen 😉

Selbstgemachtes Erdbeereis mit den besten Erdbeeren der Welt. Abgeschmeckt mit einem Schlückchen Ingwerschnaps und dicken belgischen Waffeln serviert.

Das Eis wird mir einem Hauch Alkohol vefeinert. Im Originalrezept aus The Perfect Scoop, empfiehlt der Autor Kirschwasser. Ich empfehle den Ingerschnaps aus dem Hause Kohler. Ist jetzt nicht grade eine Kombination, die sich aufdrängt, aber ich verpreche: Das passt! Das Rezept für die Waffeln gibt’s hier – die winterlichen Gewürze kann man im Sommer ruhig weglassen.

Selbstgemachtes Erdbeereis mit den besten Erdbeeren der Welt. Abgeschmeckt mit einem Schlückchen Ingwerschnaps und dicken belgischen Waffeln serviert.

5 from 1 reviews
Erdbeereis mit Waffeln
 
Drucken
Vorbereitung
15 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
 
Portionen: 8
Zutaten
  • 500g Erdbeeren
  • 120g Zucker
  • 2 EL Ingerschnaps, alternativ Kirschwasser
  • 300 Frischkäse, Doppelrahmstufe
  • 250g Sahne
  • Saft einer halben Limette
Anweisungen
  1. Die Erdbeeren waschen und das Grünzeug entfernen. Erdbeeren in grobe Stücke schneiden.
  2. Erdbeeren mit Zucker und Alkohol solange mischen, bis sich der Zucker beginnt aufzulösen und eine Stunde lange ziehen lassen. Gelegentlich umrühren
  3. Frischkäse, Sahne und Limettensaft hinzufügen. Für ein besonders feines Erdbeereis die Masse pürieren. Wer gern Stückchen im Eis mag muss nichts weiter tun
  4. In der Kühltruhe ca. eine Stunde anfrieren lassen und dann in der Eismaschine gefrieren.
3.3.3077

 

Bestimmt gefallen dir auch diese Artikel:

  • MarzipaneisMarzipaneis
  • ErdbeereisErdbeereis
  • Nachschlag im Eis-Battle – Avocado und ZiegenkäseNachschlag im Eis-Battle – Avocado und Ziegenkäse
  • Karamell-Milchreis mit schnellem ApfelkompottKaramell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Kategorie: Dessert, Eis, Featured, Rezepte

Vorheriger Beitrag: « Tonic Sirup selbstgemacht – Thermomix it yourself #tiy
Nächster Beitrag: Salsiccia Fleischbällchen in Tomatensauce – Der Anfang seiner Geschichte »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Suche

Hallo, mein Name ist Alex…

...und ich denke immer an Essen. Ich koche, was mir schmeckt. Am liebsten jeden Tag. Da ich gerne Geschichten erzähle und beim Essen liebe Menschen um mich habe gibt es seit 2010 den Blog Chef Hansen. Ich esse gerne Fleisch, manchmal auch nicht, ich trinke Bier und Wein, meine Wurst mach ich am liebsten selber und sobald die Sonne scheint trifft man mich am Grill. Um noch mehr über Chef Hansen zu erfahren Klicke hier →
  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS

Meine Lieblingsrezepte

Angrillen mit Falksalt – Gefüllte Schweineschulter mit knuspriger Schwarte

Bohnenpüree mit Meerrettich und Kochen mit Säckchen

Bohnenpüree mit Meerettich, Wokgemüse und Tafelspitz

Avocado-Koriander Krautsalat

Avocado Koriander Krautsalat

Pastrami vom Hähnchen und schnelles Sauerkraut vom Rosenkohl

Hähnchen Pastrami mit schnellem Sauerkraut vom Rosenkohl

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Onglet – geschmort und gegrillt

Ongelt Nierenzapfen gegrillt und geschmort

Spekulatiuswaffeln

Spekulatiuswaffeln, Mirabellenkompott

Der Spaceburger – powered by Ardbeg in Space

Der Spaceburger

Farfalle mit Erbsen, Chili, Speck und Minze

Farfalle mit Erbsen, Minze und Speck

Mehr Lieblingsgerichte →

Kategorien

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Footer

Mehr über Chef Hansen

Alex kocht gerne und erzählt Geschichten dazu. Was ihn dabei antreibt und warum er darüber bloggen muss, erzählt er hier →

Noch mehr Chef Hansen:

  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS
Rote Beete Hasselback und Blauschimmelkäsecreme
Weber Smokefire Holzpelletgrill
Würstchen Burnt End Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
The French Toast Cocktail mit Whiskey und Apfelsaft
Sauerteig Baguette aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Entenbrust mit Süßkartoffel Carbonara Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Süßkartoffel Waffeln aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill

Copyright © 2021 Chef Hansen on the Foodie Pro Theme

Diese Seite verwendet Cookies. Verrat mir mehr!