• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Chef Hansen

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Braumeister Interview zum Bockigen Bazi

11. Dezember 2014 by Alex 1 Kommentar

Wär sicher auch ein schöner Name für eine Kneipe: „Zum Bockigen Bazi“. Am Montag habe ich euch meine Hirschbratwürste vorgestellt, die ich mir als Beilage zum Bockigen Bazi ausgedacht habe. Wer Lust hat, dem bleibt noch eine Woche sich für ein Probepaket bei alex@chefhansen.de zu melden und ein eigenes Gericht zum oder mit dem Bier zu kreieren. Um euch noch ein bisschen mehr Bock darauf zu machen haben sich die beiden Jungs aus Bayern, Friedrich Ampenberger und Eike-Henrik Wagner bereit erklärt mir ein paar Fragen zu Ihrem Bier zu beantworten.

Die Braumeister des Bockigen Bazi

Chef Hansen: Sind das eigentlich wirklich Sie auf dem Etikett?
Braumeister: Ja, natürlich!

Chef Hansen: Ich hab mal an einem Kochbuch mitgearbeitet und in Buchläden immer meine Rezepte aufgeschlagen – stellen Sie Ihr Bier vorne ins Regal?
Braumeister: Nein, unsere Fans finden unser Bier auch in der zweiten Reihe. 🙂

Chef Hansen: Hopfen, Malz, Hefe und Wasser – in zwei Jahren wird das Reinheitsgebot 500 Jahre alt. Stoßen Sie auf die nächsten 500 Jahre an oder sind 500 Jahre genug?
Braumeister: Natürlich stoßen wir mit dem sauguadn Bockigen Bazi auf die nächsten 500 Jahre an. Hier sieht man mal wieder, dass man auch mit dem Reinheitsgebot leckere, in den verschiedensten Aspekten variierende Biere produzieren kann.

Chef Hansen: Der Bockige Bazi ist nach dem bayerischen Reinheitsgebot gebraut – steht zumindest auf der Flasche. Gibt es da nochmal regionale Feinheiten?
Braumeister: Nein, das Bayerische Reinheitsgebot steht auf der Flasche und nach diesem wurde der Bockige Bazi auch gebraut. Es gibt keine regionalen Feinheiten. Die Inhalte der verschiedenen Reinheitsgebote sind identisch und variieren lediglich in der Jahreszahl.

Chef Hansen: Schokolade und Nelken sind nicht unbedingt die Aromen, die ich zuerst mit Bier in Verbindung bringe: Wie schaffen Sie das mit den paar Zutaten?
Braumeister: Das gelingt uns mit einem ausgeklügelten Maischverfahren, verschiedenen Malzsorten (sogenannten Spezialmalzen) und einer optimalen Gärführung. Den Rest erledigt die Hefe.

Chef Hansen: Was ist damit noch so denkbar? Was sind die Grenzen/ Extreme?
Braumeister: Wir haben uns entschlossen, mit dem Rohstoff Malz zu experimentieren. Viele trendige Craft Brauereien nutzen in den meisten Fällen Aromahopfen, der dem Bier einen besonderen Geschmack, vor allem fruchtige (Citrus-) Aromen gibt. Ein Beispiel dafür ist die Paulaner Braumeister Edition No.2 Weibersud. Grenzen gibt es hierbei fast keine, da es viele unterschiedliche Geschmäcker gibt.

Chef Hansen: Ich fand bei der Verkostung sehr interessant, wie sich der Geschmack des Bieres mit der Temperatur verändert hat. Woher kommt diese Veränderung?
Braumeister: Dieses Phänomen ist dasselbe wie beim Essen. Manche Geschmackseindrücke sind im warmen beziehungsweise wärmeren Zustand besser wahrzunehmen.

Chef Hansen: Kochen Sie gerne mit Bier und verraten mir Ihr Lieblingsrezept?
Braumeister: Ja klar. Am Besten ist ein guter Schweinsbraten mit Bazi-Soße und als Nachtisch ein Biertiramisu.

Chef Hansen: Ich möchte zuhause auch mal ein Bier brauen, machen ja viele heute. Was machen die meisten dabei falsch?
Braumeister: Sehr viel. Sie halten nicht die exakten Temperaturen beim Maischen ein, wollen alles sehr schnell machen – doch Brauen braucht sehr viel Zeit. Außerdem wird bei der Gärung die Hefe oft nicht genug belüftet, die Gärung wird zu früh abgebrochen oder die Lagerung ist nicht ausreichend. Dies sind nur ein paar Dinge. Es gibt noch viele weitere Gründe.

Chef Hansen: Der Klassiker – wenn sie drei Dinge mit auf eine Insel nehmen dürften: Hopfen, Hefe und Malz, schon klar, aber welche drei Biere würden Sie mitnehmen?
Braumeister: Paulaner Bockiger Bazi, Paulaner Hefeweißbier und gegen den Durst ein Pils. 🙂

Paulaner Braumeister Edition Bockiger Bazi SixPack

Werbehinweis: Im Artikel wird das Bier „Der Bockige Bazi“ beworben. Auf den Inhalt wurde kein Einluss genommen.

Bestimmt gefallen dir auch diese Artikel:

  • PastinakengratinPastinakengratin
  • Go Veggie mit FonduekartoffelnGo Veggie mit Fonduekartoffeln
  • Zitronen-Weißbier-Risotto mit frittiertem SalbeiZitronen-Weißbier-Risotto mit frittiertem Salbei
  • Der perfekte Hefezopf?Der perfekte Hefezopf?

Kategorie: Brauerei, sponsored

Vorheriger Beitrag: « Hirschbratwurst zum Bockigen Bazi
Nächster Beitrag: The Upcycler – powered by true fruits »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Suche

Hallo, mein Name ist Alex…

...und ich denke immer an Essen. Ich koche, was mir schmeckt. Am liebsten jeden Tag. Da ich gerne Geschichten erzähle und beim Essen liebe Menschen um mich habe gibt es seit 2010 den Blog Chef Hansen. Ich esse gerne Fleisch, manchmal auch nicht, ich trinke Bier und Wein, meine Wurst mach ich am liebsten selber und sobald die Sonne scheint trifft man mich am Grill. Um noch mehr über Chef Hansen zu erfahren Klicke hier →
  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS

Meine Lieblingsrezepte

Angrillen mit Falksalt – Gefüllte Schweineschulter mit knuspriger Schwarte

Bohnenpüree mit Meerrettich und Kochen mit Säckchen

Bohnenpüree mit Meerettich, Wokgemüse und Tafelspitz

Avocado-Koriander Krautsalat

Avocado Koriander Krautsalat

Pastrami vom Hähnchen und schnelles Sauerkraut vom Rosenkohl

Hähnchen Pastrami mit schnellem Sauerkraut vom Rosenkohl

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Onglet – geschmort und gegrillt

Ongelt Nierenzapfen gegrillt und geschmort

Spekulatiuswaffeln

Spekulatiuswaffeln, Mirabellenkompott

Der Spaceburger – powered by Ardbeg in Space

Der Spaceburger

Farfalle mit Erbsen, Chili, Speck und Minze

Farfalle mit Erbsen, Minze und Speck

Mehr Lieblingsgerichte →

Kategorien

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Footer

Mehr über Chef Hansen

Alex kocht gerne und erzählt Geschichten dazu. Was ihn dabei antreibt und warum er darüber bloggen muss, erzählt er hier →

Noch mehr Chef Hansen:

  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS
Rote Beete Hasselback und Blauschimmelkäsecreme
Weber Smokefire Holzpelletgrill
Würstchen Burnt End Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
The French Toast Cocktail mit Whiskey und Apfelsaft
Sauerteig Baguette aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Entenbrust mit Süßkartoffel Carbonara Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Süßkartoffel Waffeln aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill

Copyright © 2021 Chef Hansen on the Foodie Pro Theme

Diese Seite verwendet Cookies. Verrat mir mehr!