• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Chef Hansen

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Parfait von weißer Schokolade mit Mandeln und Pistazien, Rhabarber-Ragout und Streusel

14. April 2014 by Alex 1 Kommentar

In Anlehnung an Weißen Nougat hier ein Parfait von Weißer Schokolade mit Mandeln und Pistazien. Dazu Rhabarber-Ragout und Streusel.

Parfait von weißer Schokolade mit Mandeln und Pistazien, Rhabarber-Ragout und Streusel

Bestimmt gefallen dir auch diese Artikel:

  • Tonic Sirup selbstgemacht – Thermomix it yourself #tiyTonic Sirup selbstgemacht – Thermomix it yourself #tiy
  • Rhabarbecue-Sauce, BBQ Sauce mit RhabarberRhabarbecue-Sauce, BBQ Sauce mit Rhabarber
  • Weizenbock-Eis mit Haselnuss-Streusel und kandiertem BaconWeizenbock-Eis mit Haselnuss-Streusel und kandiertem Bacon
  • Ein Milch Dessert – Milch und Honig Eis | Käsekuchen-Schaum | Milch-Streusel | Dulche de LecheEin Milch Dessert – Milch und Honig Eis | Käsekuchen-Schaum | Milch-Streusel | Dulche de Leche

Parfait von weißer Schokolade mit Mandeln und Pistazien, Rhabarber-Ragout und Streusel

Von Alex Veröffentlicht: April 14, 2014

  • Vorschau: 6 Portionen

In Anlehnung an Weißen Nougat hier ein Parfait von Weißer Schokolade mit Mandeln und Pistazien. Dazu Rhabarber-Ragout und …

Zutaten

  • 5 Eigelb
  • 110 g Zucker
  • 200 g Weiße Schokolade
  • 600 g Sahne
  • 100 g blanchierte Mandeln
  • 50 g Pistazienkerne
  • 500 g Rhabarber
  • 500 ml trockener Rotwein
  • 125 g Zucker
  • 6 Gewürznelken
  • 1 Zimtstange
  • 100 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 75 g Butter

Zubereitung

  1. Die Eigelbe mit dem Zucker auf dem Wasserbad schaumig aufschlagen und die Schokolade darin schmelzen. Masse abkühlen lassen.
  2. Sahne steif schlagen, unter die Schokoladen-Ei-Mischung heben und in ein passendes Gefäss, dass mit Frischhaltefolie ausgelegt wurde schütten.
  3. Mandeln und Pistazienkerne im Ganzen auf die Masse geben. Masse abgedeckt im Gefrierschrank mindestens 12 Stunden durchkühlen lassen.
  4. Für das Rhabarber-Ragout den Rhabarber entfädeln und in 1 cm breite Stücke schneiden.
  5. Den Rotwein mit Zucker, Zimt und Nelken mischen, aufkochen und den Rhabarber dazu geben. 10 Minuten offen kochen.
  6. Rotwein durch ein Sieb in ein Gefäß abgießen, in den Topf zurückgeben und die Flüssigkeit auf ein Drittel reduzieren und wieder mit dem Rhabarber mischen.
  7. Für die Streusel die Butter schmelzen und wieder fest werden lassen. Dann mit Zucker und Mehl mischen und zu Streuseln bröseln.
  8. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad auf Backpapier goldgelb backen. Möglicherweise läuft die Masse zusammen, dann einfach in Stücke brechen und über das angerichtete Rahbarber-Ragout geben.

    WordPress Recipe Plugin by ReciPress

    Kategorie: Küche, Rezepte Stichworte: Mandeln, Parfait, Pistazien, Rhabarber, Streusel, Weiße Schokolade

    Vorheriger Beitrag: « Schweinebauch in Whisky-Karamell, salziger Schmarrn und saure Linsen
    Nächster Beitrag: Mein Ostermenü »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Andreas

      15. August 2014 um 12:38

      Habe mich mich jetzt mal ein wenig durch die „Süßigkeitenabteilung“ gewühlt und habe jetzt definitiv das richtige Rezept zum Backen am Wochenende. Schon als ich was von weißem Nougat gelesen habe, wusste ich, dass ich das richtige Rezept gefunden habe. Ich mag auch die besondere Kombination, zum Beispiel mit Pistazien, die ich bisher noch nie beim Backen verwendet habe. Ich bin mir aber sicher, dass das ein Genuss werden wird, besonders zusammen mit dem Rhabarber.

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Haupt-Sidebar

    Suche

    Hallo, mein Name ist Alex…

    ...und ich denke immer an Essen. Ich koche, was mir schmeckt. Am liebsten jeden Tag. Da ich gerne Geschichten erzähle und beim Essen liebe Menschen um mich habe gibt es seit 2010 den Blog Chef Hansen. Ich esse gerne Fleisch, manchmal auch nicht, ich trinke Bier und Wein, meine Wurst mach ich am liebsten selber und sobald die Sonne scheint trifft man mich am Grill. Um noch mehr über Chef Hansen zu erfahren Klicke hier →
    • E-Mail
    • Pinterest
    • RSS

    Meine Lieblingsrezepte

    Angrillen mit Falksalt – Gefüllte Schweineschulter mit knuspriger Schwarte

    Bohnenpüree mit Meerrettich und Kochen mit Säckchen

    Bohnenpüree mit Meerettich, Wokgemüse und Tafelspitz

    Avocado-Koriander Krautsalat

    Avocado Koriander Krautsalat

    Pastrami vom Hähnchen und schnelles Sauerkraut vom Rosenkohl

    Hähnchen Pastrami mit schnellem Sauerkraut vom Rosenkohl

    Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

    Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

    Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

    Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

    Onglet – geschmort und gegrillt

    Ongelt Nierenzapfen gegrillt und geschmort

    Spekulatiuswaffeln

    Spekulatiuswaffeln, Mirabellenkompott

    Der Spaceburger – powered by Ardbeg in Space

    Der Spaceburger

    Farfalle mit Erbsen, Chili, Speck und Minze

    Farfalle mit Erbsen, Minze und Speck

    Mehr Lieblingsgerichte →

    Kategorien

    • Der Küchenchef
    • Rezepte
    • Der Einkaufskorb
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy

    Footer

    Mehr über Chef Hansen

    Alex kocht gerne und erzählt Geschichten dazu. Was ihn dabei antreibt und warum er darüber bloggen muss, erzählt er hier →

    Noch mehr Chef Hansen:

    • E-Mail
    • Pinterest
    • RSS
    Rote Beete Hasselback und Blauschimmelkäsecreme
    Weber Smokefire Holzpelletgrill
    Würstchen Burnt End Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
    The French Toast Cocktail mit Whiskey und Apfelsaft
    Sauerteig Baguette aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
    Entenbrust mit Süßkartoffel Carbonara Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
    Süßkartoffel Waffeln aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill

    Copyright © 2021 Chef Hansen on the Foodie Pro Theme

    Diese Seite verwendet Cookies. Verrat mir mehr!