• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Chef Hansen

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

9 Sterne für Zorra und Apfel-Kürbis-Kuchen

29. August 2013 by Alex 11 Kommentare

Boah, ich und Geburtstage… So´n Jahr ist ja heutzutage schnell vorbei. Und erst ein Tag! Und meistens, wenn man an diesem schnell vorbeigeheneden Tag Geburtstag hat, dann wird man von mir vergessen. Das hat, ich schwör, nichts damit zu tun, dass ich denjenigen nicht mehr lieb habe! Wenn ich jetzt allerdings tatsächlich mal an einen Geburtstage denke UND mich dann noch melde. Dann muss es sich um jemand besonderes handeln. Und heute schreibe ich sogar einen eigenen Geburtstags-Beitrag. Wie besonders ist das 😉

IMG_4008

Wir feiern dieser Tage Zorra, und wie sie es seit 9 Jahren schafft die Welt der deutschsprachigen Foodblogs zu bereichern, zusammenzuhalten und den kleinen Neuankömmlingen und Jungbloggern auf ihrem Kochtopf eine große Bühne zu bieten. Zorra zeigt uns Monat für Monat, dass es beim Bloggen nicht darum geht, die meisten Leser, Links oder Kommentare zu haben, sondern dass es alleine zählt eine große Gemeinschaft zu pflegen um das Thema Genuss, Kochen und Lebensmittel im Internet stark zu vertreten. Und das ohne jemals ein böses Wort über irgendwas oder irgendjemanden zu verlieren. Dafür unterbreche ich meine neuerliche Blog-Lethargie und rolle ihr den Teppich Mürbeteig aus und belege ihn mit den ersten Herbstboten: Kürbis und neuen Äpfeln.

IMG_4003

Den Mürbeteig habe ich mir aus Österreich Vegetarisch geliehen, da ich ihn für die ideale Bühne für süße Kürbis-Creme und frische Äpfel halte, verzichtet er doch im Original ganz auf Zucker. Für den Teig werden 250g glattes Mehl, eine Prise Backpulver, 1/2 EL feine Meersalzflocken, 125g kalte Butter in kleinen Stücken und ein Ei rasch verknetet. Sollte der Teig zu trocken sein, noch 2-3 EL Leitungswasser zu Rate ziehen. Da ich es doch nicht ganz lassen konnte, habe ich noch 2 EL Zucker zum Teig gegeben, ihn zu einer Kugel geformt und eine Weile im Kühlschrank ruhen gelassen. Nun wird ein halber Kürbis in handhabbare Würfel geteilt, in einem Topf knapp mit Milch bedeckt und langsam weich gekocht. Den weichen Kürbis pürieren wir in der Milch mit 50g Zucker und lassen die Masse etwas abkühlen. Nun den Teig großzügig ausrollen und die Lieblings-Backform damit auskleiden, den überstehenden Rand abschneiden und die Reste zum Ausstechen der Sterne aufheben. Ich bin ja Blindbäcker und gebe den Boden dazu für 10 Minuten in den auf 200 Grad vorgeheizten Ofen. Währenddessen in die abgekühlte Masse 3 Eier rühren, 5 junge Äpfel in mundgerechte Stücke schneiden und mit der Kürbis-Creme auf dem Mürbeteig-Boden verteilen. 9 Sterne aus den Teigresten ausstechen, auf dem Kuchen verteilen und in ca. 40 Minuten bei 180 Grad fertig backen.

Bestimmt gefallen dir auch diese Artikel:

  • Basilikum Garnelen TartelettesBasilikum Garnelen Tartelettes
  • The Golden OctoberThe Golden October
  • Go Veggie mit FonduekartoffelnGo Veggie mit Fonduekartoffeln
  • Beef MarmeladeBeef Marmelade

Kategorie: Bäckerei, Rezepte Stichworte: Apfel, Geburtstag, Kochtopf, Kuchen, Kürbis, Mürbeteig, Tarte, Zorra

Vorheriger Beitrag: « Kulinarische Momentaufnahmen
Nächster Beitrag: Mixtales #2 – Gin Basil Smash »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. zorra

    30. August 2013 um 09:22

    Och lieber Alex, sogar die Mürbeteig-Sterne hast du für mich vom Himmel geholt! Danke, danke, ich freue mich sehr und bin gerührt.

    Antworten
    • Alex

      30. August 2013 um 19:17

      Das war ja wohl das Mindeste 😉

      Antworten
  2. pimpimella

    30. August 2013 um 09:30

    Sehr schön! Tolle Bilder. Hast Du echt Sternchen ausgestochen? So süss!

    Antworten
    • Alex

      30. August 2013 um 19:17

      Erst wollte ich Streusel, aber dann dachte ich Sterne sind cooler.

      Antworten
  3. Simone

    30. August 2013 um 11:49

    Einfach wundervoll, Cheffe!

    Antworten
    • Alex

      30. August 2013 um 19:18

      <3

      Antworten
  4. lisa

    9. September 2013 um 20:22

    Denn backe ich nach :-)..denn ich liebe Kürbis überalles

    Antworten
  5. HeimGourmet

    17. September 2013 um 11:04

    …das ist ja echt mal ein originelles Rezept!

    Weißt du, dass wir zur Zeit einen Apfelrezept-Wettbewerb machen?
    http://goo.gl/fSzDg1

    Wäre schade, wenn du da nicht mitmachst!

    Alli Gourmeuse
    von HeimGourmet

    Antworten
  6. lisa

    20. September 2013 um 20:43

    Habe den Kuchen für meine Gäste heute nachgebacken und alle (einschließlich mir) waren begeistert.Hat wunderbar nach Herbst geschmeckt,danke für das tolle Rezept.

    Antworten
    • Alex

      25. September 2013 um 19:40

      Juhu Super! Ich freu mich 🙂

      Antworten
  7. sister's cooking factory

    18. Oktober 2013 um 10:24

    Super, die Kombination klingt sehr verlockend! Ich liebe Kürbis! Muss ich gleich mal nachbacken.
    Liebe Grüsse
    sisterscookingfactory.blogspot.com

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Suche

Hallo, mein Name ist Alex…

...und ich denke immer an Essen. Ich koche, was mir schmeckt. Am liebsten jeden Tag. Da ich gerne Geschichten erzähle und beim Essen liebe Menschen um mich habe gibt es seit 2010 den Blog Chef Hansen. Ich esse gerne Fleisch, manchmal auch nicht, ich trinke Bier und Wein, meine Wurst mach ich am liebsten selber und sobald die Sonne scheint trifft man mich am Grill. Um noch mehr über Chef Hansen zu erfahren Klicke hier →
  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS

Meine Lieblingsrezepte

Angrillen mit Falksalt – Gefüllte Schweineschulter mit knuspriger Schwarte

Bohnenpüree mit Meerrettich und Kochen mit Säckchen

Bohnenpüree mit Meerettich, Wokgemüse und Tafelspitz

Avocado-Koriander Krautsalat

Avocado Koriander Krautsalat

Pastrami vom Hähnchen und schnelles Sauerkraut vom Rosenkohl

Hähnchen Pastrami mit schnellem Sauerkraut vom Rosenkohl

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Onglet – geschmort und gegrillt

Ongelt Nierenzapfen gegrillt und geschmort

Spekulatiuswaffeln

Spekulatiuswaffeln, Mirabellenkompott

Der Spaceburger – powered by Ardbeg in Space

Der Spaceburger

Farfalle mit Erbsen, Chili, Speck und Minze

Farfalle mit Erbsen, Minze und Speck

Mehr Lieblingsgerichte →

Kategorien

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Footer

Mehr über Chef Hansen

Alex kocht gerne und erzählt Geschichten dazu. Was ihn dabei antreibt und warum er darüber bloggen muss, erzählt er hier →

Noch mehr Chef Hansen:

  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS
Rote Beete Hasselback und Blauschimmelkäsecreme
Weber Smokefire Holzpelletgrill
Würstchen Burnt End Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
The French Toast Cocktail mit Whiskey und Apfelsaft
Sauerteig Baguette aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Entenbrust mit Süßkartoffel Carbonara Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Süßkartoffel Waffeln aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill

Copyright © 2021 Chef Hansen on the Foodie Pro Theme

Diese Seite verwendet Cookies. Verrat mir mehr!