Heike und ich sind jetzt offiziell ein Pärchen. Mai und Oktober. Wie sich mittlerweile herumgesprochen hat, hat Ariane sich zum Abschluss ihres Studiums zur Aufgabe gemacht 12 Foodblogger zu versammeln, Pärchen zu bilden, die sich gegenseitig zwei Gerichte aus dem Archiv aussuchen und mit zwei zusätzlichen Rezepten zu einem Vier-Gang-Menü komplettieren. Am Ende war der Stand der Dinge rund ums Foodblogging dokumentiert, originelle Rezepte lebhaft eingefangen und die Menschen dahinter sympatisch präsentiert. Caramelized, ein Team rund um Mastermind John, hat die Kulinarischen Momentaufnahmen unter Federführung von Ariane als Inhalt für deren App produziert und uns die große, weite Welt als Bühne eröffnet. Und als sei es nicht schon Ehre genug überhaupt zu dieser inoffiziellen Foodblogging-Nationalmannschaft zu stoßen, habe ich den Mai bekommen, die Nummer 5, die bis kurz vor dessen Aussterben stets dem Libero gehörte. Der Mai ist insofern ein Traum, da die Vielfalt schon sehr groß ist, es ist noch genug Wurzelgemüse von Winter im Keller, die Hinterbank muss geputzt werden, aber auch Erdbeeren und Spargel liegen schon bereit. Also auch am Herd alle Freiheiten zur Spielgestaltung.
Mit unserem Teller abgelichtet von Stargast und Kamerakind Sophie
Gleich zu Beginn des Projektes stand die Idee, den Abschluss mit der kompletten Mannschaft zu begießen und groß aufzukochen. Ende Mai war´s dann soweit und Stevan, Katharina, Eline, Sebastian, Inés, Heike, Claudio, Claus und ich ließen die Pfannen glühen, Astrid, Robert und Zorra konnten leider nicht dabei sein. Da ich meine allererste eigene Bratwurst-Kreation beisteuerte und schon eine kleine Vorahnung hatte, wie Live-Wursten bei einer solchen Veranstaltung ankommt, bat ich um Beistand von Stevan Paul, seineszeichen Franz Beckenbauer des deutschsprachigen Foodblogging, mit dem ich dann punktgenau eine cremige Polenta, gebratenen Spargel garniert mit Gomasio, feinem Parmesan und die durchaus gelungenen Lamm-Bratwürste auf 35 Teller brachte.
Das Mai/Oktober Pärchen interviewt sich.
…und nochmal Sorry für die Schweinerei mit dem Sesam 😉
Mei, die Österreicherinnnen waren alle zum Knutschen herzig!
Einige Lektionen gab es an diesem Wochenende zu lernen. Dazu gehörten z.B. dass es in Hamburg tatsächlich mal mehrere Tage am Stück regnen kann. Die Grand Dames des Österreichischen Foodbloggings, vor denen ich einen heiden Respekt hat, haben sich als die allerherzlichsten Menschen herausgestellt, die ich seit langem kennenlernen durfte. Mit der richtigen Unterhaltung sitzt auch das Moselfränkisch noch ganz gut. Craft Beer wird (ist) das nächste große Ding. Sesam springt immer aus der Pfanne und verteilt sich in der ganzen Küche, egal wie vorsichtig man ist. Bratwürste haben in Grillpfannen nix verloren. Harte Arbeit, Durchhaltevermögen, Idealismus und eine klare Vorstellung vom Endergebnis zahlen sich aus. Geiler Job Ariane 🙂
Pass uff, da musste erst hier so rum, und dann dä annere Zippel da lang…
Alle Fotos vom Event © bille-fotodesign
Und jetzt auf und einen Blick in die App werfen!
Ich darf Kulinarische Momentaufnahmen für´s iPad dreimal verlosen – die ersten drei E-Mails gewinnen!
Hach! Da muss ich mich ja gleich wieder ankuscheln! 🙂
Und die 10 Euro für die Liebesdienste, ich hab’s nicht vergessen…
Boah, das waren mit Abstand die weltbesten Bratwürste, die ich je gegessen habe! Und die schmackigste Polenta. Eine Spitzenkombination. Und das will was heißen, wo mein Gatte doch aus Bratwurstcity (Nürnberg) kommt und ich schon früh lernte, dass Bratwurst nicht gleich Bratwurst ist. Leute lernt Wursten und tut Datteln rein…
Schaut nach seeehr viel Spaß aus! So ein Gruppen-Kochen muß ich auch mal wieder organisieren. Am liebesten hab ich dabei, dass jeder bereits während dem Kochen seinen Senf zu den Gerichten der anderen gibt und meist am Ende was ganz anderes raus kommt als man anfangs geplant hatte! Man lernt nie aus und irgendjemand hat immer noch eine Idee um das bereits perfekte Rezept noch besser werden zu lassen …
Drei Männer am Pass + meine fleissigen, Polenta-verteilenden Hände 😉
Von wegen Grand Dames und Respekt …
Schön wars!
Tolle Momentaufnahmen!
Hach…da bin ich doch grade nochmal doppelt traurig, dass ich nicht dabei war 🙁
Sieht wunderschön aus!! Habt ihr wieder super gemacht!!
Alles Liebe
Judith