• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Chef Hansen

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Mixtales #1 Whisky Sour

14. Juni 2013 by Alex 6 Kommentare

Heute mal wieder was ohne Fleisch. Zwei Leidenschaften, die ich schon seit frühster Jugend pflege: Musik und Saufen. Wobei das gleich schon wieder so klingt wie die große Spiegel TV Reportage vom Münchener Oktoberfest. Gut, oft genug war es auch so, aber wer früh genug beginnt, lernt irgendwann seine Grenzen kennen, oder wie (glaub ich) Heinz Becker einst sagte: Wenns rode Stäbsche mit rauskommt – des war der Pegel. Oder so ähnlich. Meint: Ist der Schluckauf erstmal da, ist es meistens schon zu spät. Ich, liebe Kinder, sehe das jedenfalls so: Ein gepflegter Kater, samt Filmriss, kann durchaus zur Seelenhygiene beitragen. Kotzen – nicht cool. Außerdem wichtig beim Saufen: Gute Freunde mitnehmen, die einen zur Not auch per Knopfnuss darauf hinweisen, dass sie da bereits was Rotes im Rachen blitzen sehen.

IMG_3243

Die Langjugend hat es oftmals schwer in den Genuss einer musikalischen Früherziehung zu kommen, die über Orff und Glockenspiel hinausgeht. Selbst großes Talent verödet beim Frühschoppen mit dem Musikverein zwischen Polka und schlecht arrangierter Popmusik, spätestens aber bei der Tanzmusik und Summer of 69. Gut wenn man dann einen Vater hat, der Rebel genug war, eine zu seiner Zeit ansehnliche Sammlung von Soul-Platten anzuhäufen und nur zu gerne bereit war den Musikgeschmack seines Erstgeborenen aktiv mitzugestalten. In ein paar Wochen sehen wir zusammen Tower of Power. Zum zweiten Mal!

[spotifyplaybutton play=“spotify:user:1150798760:playlist:3XO5a9bKONbRdEuLTUmD4q“]

Da diese beiden Leidenschaften hier bisher viel zu kurz gekommen sind, habe ich eine neuen Kategorie geschaffen: Die Chef Hansen Mixtales – eine lose, unregelmäßige Serie von Beiträgen mit Drink und passender Playlist (jetzt bitte auf Play drücken). Los geht´s mit Whisky Sour, den ich erst neulich für mich entdeckte. Aufgewachsen bin ich, keine große Überraschung, mit Longdrinks die so klangvolle Namen tragen wie Amaretto-Apfel, Wodka-Lemon, Whisky- oder Asbach-Cola – und der Tiefpunkt: Jacky-Fanta.

Da hilft nur noch die schnelle Flucht nach 2013. Handwerklich hochwertig Gebrandtes, kreativ gemixxt, mit Kräutern, eigenen Bitters, Sirup und den passend geformten Eiswürfeln. Bar Cuisine nennt sich das dann und ein gutes Indiz für die passende Bar ist das fehlende Happy Hour Schild. In Stuttgart sind wir gleich mit mehreren dieser modernen Trinkhallen gesegnet – die stylischste gleich prominent am Schlossplatz, wo schon die Fiberglas-Eames-Stühle den Besuch rechtfertigen.

Der Whisky-Sour ist so ne Sache. Die Zutatenliste: Whisky, Zitronensaft, Zucker. Würd ich mit Jack Daniels garnicht erst probieren. Wohingegen ein Makers Mark ein gefälliger Tropfen zum Mixen ist. Für den Rest empfehle ich mein Fix für Whisky Sour. Dafür schält man ein paar Zitronen dünn ab, presst sie aus und misst den Saft ab. Dann nimmt man die Menge mal zwei, teilt durch drei und fügt dann soviel Wasser und Rohrohr-Zucker hinzu. Also z.B. 300ml Zitronensaft, 200ml Wasser und 200g Zucker. Wärmt das kurz zusammen mit den Zesten auf bis sich der Zucker auflöst und lässt noch ein paar Kräuter mit Zitrone- im Vornamen darin ziehen (z.B. ein Zweig Zitronen-Melisse, Zitronen-Thymian, Zitronen-Verbene…) – nur ein bisschen, grade so, dass man denkt Hmmm, was schmeckt denn da so interessant heraus. Schließlich mixxt man fünf Teile vom fertigen Sirup mit sechs Teilen vom Whisky auf Eis, gibt das in sein Lieblingsglas auf weitere Eiswürfel, packt noch ein paar Zesten als Dekoration dazu und genießt den Rest des Abend. Drink Sie´s gut!

Bestimmt gefallen dir auch diese Artikel:

  • Weber Smokefire – Rezeptideen für den HolzpelletgrillWeber Smokefire – Rezeptideen für den Holzpelletgrill
  • Perfect Match: Die Cocktails French Toast & Grilled Whisky SourPerfect Match: Die Cocktails French Toast & Grilled Whisky Sour
  • Der Spaceburger – powered by Ardbeg in SpaceDer Spaceburger – powered by Ardbeg in Space
  • Mixtales #2 – Gin Basil SmashMixtales #2 – Gin Basil Smash

Kategorie: Mixtales, Rezepte Stichworte: Cocktails, Drinks, Mix, Musik, Saufen, Soul, Sour, Whisky, Zitronen

Vorheriger Beitrag: « Irish Beef
Nächster Beitrag: The Chef Chicken »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Larissa

    14. Juni 2013 um 22:04

    Mjamm,mjamm! Hast du auch einen Tip für einen Wodka Sour?
    Viele Grüße!

    Antworten
    • Alex

      16. Juni 2013 um 15:16

      Lieben Dank 🙂 Zum Wodka fällt mir so spontan nix ein, aber ich würde einfach mal versuchen den Whiskey gegen Wodka zu ersetzen. Vielleicht nicht ganz so scharfes Zeug 😉

      Antworten
  2. Ron

    20. Juni 2013 um 22:17

    Hallo Alex,
    versuch mal beim nexten Mal ein frischen Orangen/Zitronenmix 2:1 dann brauchst du weniger Zucker und der Sour wird etwas „runder“.
    Wurde im http://www.rosebud.de einer meiner Favorits.

    Gruß Ron

    Antworten
  3. Alex

    21. Juni 2013 um 13:25

    Ischweißjanicht – Kirsche muss ich dann aber keine obendrauf packen, oder 😉

    Antworten
  4. Ron

    24. Juni 2013 um 22:42

    Türlich, ne rote Kirsche gehört dazu..;-)

    Antworten
    • Ron

      25. Juni 2013 um 21:00

      aber ohne Stiel. und noch mit einem „e“, denn es ist ja Bourbon Whiskey
      😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Alex Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Suche

Hallo, mein Name ist Alex…

...und ich denke immer an Essen. Ich koche, was mir schmeckt. Am liebsten jeden Tag. Da ich gerne Geschichten erzähle und beim Essen liebe Menschen um mich habe gibt es seit 2010 den Blog Chef Hansen. Ich esse gerne Fleisch, manchmal auch nicht, ich trinke Bier und Wein, meine Wurst mach ich am liebsten selber und sobald die Sonne scheint trifft man mich am Grill. Um noch mehr über Chef Hansen zu erfahren Klicke hier →
  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS

Meine Lieblingsrezepte

Angrillen mit Falksalt – Gefüllte Schweineschulter mit knuspriger Schwarte

Bohnenpüree mit Meerrettich und Kochen mit Säckchen

Bohnenpüree mit Meerettich, Wokgemüse und Tafelspitz

Avocado-Koriander Krautsalat

Avocado Koriander Krautsalat

Pastrami vom Hähnchen und schnelles Sauerkraut vom Rosenkohl

Hähnchen Pastrami mit schnellem Sauerkraut vom Rosenkohl

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Onglet – geschmort und gegrillt

Ongelt Nierenzapfen gegrillt und geschmort

Spekulatiuswaffeln

Spekulatiuswaffeln, Mirabellenkompott

Der Spaceburger – powered by Ardbeg in Space

Der Spaceburger

Farfalle mit Erbsen, Chili, Speck und Minze

Farfalle mit Erbsen, Minze und Speck

Mehr Lieblingsgerichte →

Kategorien

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Footer

Mehr über Chef Hansen

Alex kocht gerne und erzählt Geschichten dazu. Was ihn dabei antreibt und warum er darüber bloggen muss, erzählt er hier →

Noch mehr Chef Hansen:

  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS
Rote Beete Hasselback und Blauschimmelkäsecreme
Weber Smokefire Holzpelletgrill
Würstchen Burnt End Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
The French Toast Cocktail mit Whiskey und Apfelsaft
Sauerteig Baguette aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Entenbrust mit Süßkartoffel Carbonara Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Süßkartoffel Waffeln aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill

Copyright © 2021 Chef Hansen on the Foodie Pro Theme

Diese Seite verwendet Cookies. Verrat mir mehr!