Die Freibäder sind wieder geöffnet – und mit Bikini-Figur war wieder nix dieses Jahr. Aber Nächstes. Ich schwör! Wobei, wenn das so weiter geht geh ich bald tatsächlich besser mit Bikini-Oberteil ins Freibad. Aber wir wollen nicht, dass das hier geschmacklos wird – und zum Thema Diät halte ich auch den Mund. Wobei, schonmal die Mittelmeer-Diät probiert? 😉
Zwischen Grillorgien, und die sind dieses Jahr besonders häufig angesagt, heißt es haushalten und was ich darunter verstehe möchte ich heute mal zeigen. Ich fürchte ja als ziemlicher Fleischfresser verschrien zu sein, dabei bieten sie mir am Gemüsestand noch häufig eine Extra-Tüte an, weil sich die Nähte vom Einkaufskorb noch krasser denen, als die Nähte meiner Hosen. Die Kräuterschnecke steht in voller Blüte und so lebe ich auch noch im Überfluss von Rucola, Thymian, Rosmarin, Salbei, Basilikum, Ysop, Fenchel, Minze, Brunnenkresse…
Auf geht´s mit Pflücksalat, frischen Kräutern und Lachs, den ich nach einem Beef-Rezept (Heft #6, Rezept gibt online als PDF) mit Fenchel gebeizt hab. Der Lachs schwomm in meinem neuen liebsten Frühsommer-Dressing, das aus Joghurt, Holunderblütensirup, Himbeeressig, Ingwer, Senf, schwarzem Pfeffer und Salz besteht. Probiert das mal aus. Der Briefumschlag mit den Mengenangaben, die ich extra mal abgewogen habe, ist leider verschollen 🙁 Aber ihr kriegt das auch so hin.
Wir wrappen! Mehl, Wasser, etwas Öl und Salz zu einem geschmeidigen Teig kneten, etwas ruhen lassen, dünn ausrollen und in der heißen Pfanne ohne Fett backen. Lecker Pflück-Salätchen mit Blüten, Gurke, Karotte, Paprika und Lachs aus Wodka-Zitronen-Melisse Beize, sowie Dressing aufrollen.
Spargel-Frittata mit Chorizo und Kartoffeln. Eier, Milch, Pimenton de la Vera in einer Pfanne mit angeschwitzen Zwiebeln, gekochten jungen Kartoffeln, Chorizo und grünem Spargel schütten, sanft anbraten, im Ofen gar ziehen lassen. Muss man garnicht viel zu sagen 😉
Als Zwischengang, bzw. für den ganz ganz kleinen Hunger: Karamelisierten Fenchel nach Ottolenghi. Das Buch habt ihr ja alle 😉
Muss man eigentlich auch nix groß zu sagen, aber üben muss man das. Üben, üben, üben um dann den richtig geilen Tomaten, die erst noch kommen, eine angemessene Bühne zu bieten. Was hiermit unbedingt empfohlen ist: Probiert den Caprese mal mit Zitronen-Basilikum! Extra-Fresh ohne dem Klassiker zu Nahe zu treten.
Auch dieses Jahr gab´s wieder die Tage der offenen Weinkeller, die ab sofort Wintricher Genusstage heißen und sich den Namen auch redlich verdient haben. Vor der Abreise musste der Kühlschrank geleert werden – und so kam es dann zu einer Grüner Spargel Creme mit Dill, Zitronen-Basilikum und Minze. Dazu Kartoffelchips, Hähnchenbrust mit der Haut dran, Avocados und Pimientos de Padron. Reste Küche ist die beste Küche!
Das Finale: Die ganz ganz ganz ganz ganz ganz ganz ganz ganz ganz grooooße Liebe! Eine Fenchel-Knolle in feine Streifen schneiden und mit fein gewürfeltem Knoblauch in Olivenöl anbraten. Mit reichlich Orangensaft ablöschen. Spaghetti kochen. Nach ein paar Minuten zwei Kellen Nudelwasser in die Pfanne, gedrittelte Spargel-Stangen dazu. Das Gemüse sollte grade so schwimmen. Die Sauce dicklich einkochen. Dauert ca. 15 Minuten. Wenn die Spaghetti vorher al Dente sind – kein Problem, einfach abgießen, denn die kommen gleich eh zum Rest in die Pfanne. abgeschmeckt wird mit Salz, weißem Pfeffer, fruchtigem Curry und ein paar Umdrehungen der Chili-Mühle. Kleine Tomaten geviertelt dazu, evtl. noch etwas Tomaten- und Balsam-Essig, die Spaghetti durchschwenken und in einen tiefen Teller geben, in dem schon ein paar Blättchen Rucola warten. Mit Parmesan und Fenchel-Grün bestreuen. Zweimal wöchentlich wiederholen und gegebenenfalls auf die ein oder andere Grillwurst verzichten – oder einen ZWOW machen. Wie ich gleich 😉
Schöne Sammlung, my Dear!
Mit Fenchelsaat hab ich grad letzte Woche gebeizt, Forelle. Passt sehr gut 🙂
Gracias – stimmt, es muss auch nicht immer Lachs sein!
Nach Lesen dieses Eintrags werden auch mal wieder Fenchelknollen in den Einkaufskorb wandern. Karamellisiert und die Spaghetti-Kombo. Ich fürchte allerdings, für den Handstand und den Ninja-Jump wirds dann immer noch nicht reichen 😉
Vielleicht helfen noch ein paar Bohnen als Antrieb für den Ninja-Jump 😉
Hurrah, er ist zurück!! Tolle Rezeptideen, die sofort Lust auf Sommer machen – egal, wie es draußen aussieht (moment in Rhein-Main noch recht sonnig).
Danke für die freundliche Aufmunterung 😉
Chef Hansen trägt Bikini ?!
;-))
Das wär doch mal was…
Iwo Bikinifigur… bissle Sport als Ausgleich und die Fressorgien können so weiter gehen 😛
Gruß Tom
Tja, das wär mal ne Idee…
Die Fotos sind sehr Appetit-anregend…..Hansen im Bikini ist keine schlechte Idee, da kann man auch besser mit der Asia Suppe kleckern!
Autsch – die war heiß…
der karamellisierte fenchel … ich fang grad an zu sabbern … und das spaghetti finale … ein traum.
lecker isses bei dir,
lieben gruß, nike
Danke Danke!
Alles lecker, super Bilder…aber das beste ist wirklich das Finale!
…und wie schön du´s umgesetzt hast 😉
😀
Schätzelein! Hast Du neuerdings Deinen Job aufgegeben oder woher kommen all diese wunderbaren Dinge? Und einen Malkurs hat es auch noch gemacht?? 😉 Ich bin entzückt! Mel.
Nen Malkurs?
Na wenn ich mir das 2. von unten so angucke … wie gemalt. 😉
Es ist Sommer!
Ich hab das klar gemacht,
Sommer ist wenn man trotzdem lacht……