• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Chef Hansen

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Pastinakengratin

28. Februar 2012 by Alex 8 Kommentare

Was soll man schon groß schreiben über Pastinakengratin!? Die Pastinake an sich ist ja wieder so eine Art Kartoffelmöhre. Zumindest geschmacklich, äußerlich ist sie aber kaum von der Petersilienwurzel zu unterscheiden, die wiederum würziger schmeckt, aber auf keinen Fall ein Ersatz für Pastinaken sein kann. Pastinaken kann man toll zusammen mit Thymian und Speck anbraten, wohingegen der Pastinakenpudding eine absolut ungenießbare Mahlzeit ist – damit hätte ich hier aber Wikipedia zitiert und das will ja nun wirklich keiner lesen. Das schöne an Kartoffelmöhrengewächsen ist ihr Dimorphimsus und damit die mögliche Verwendung als Kartoffel, oder als Möhre. Deshalb heute mal als KartoffelmöhrenPastinaken-Gratin.

Eine Pastinake schälen, köpfen und in feine Scheiben schneiden. Zwei Esslöffel Butter schmelzen, mit 200g Sahne vermischen und mit Senf, Pfeffer, Salz und 1 TL Essig abschmecken. Alles mischen und eine Stunde stehen lassen, danach im Ofen bei 200 Grad, in dekorativen Förmchen backen. Einen Streifen Bacon in der Mikrowelle trocknen, fein hacken und über das Gratin streuen. Frischen Meerrettich drüber reiben und mit einem Salat genießen.

Hätte ich dazu was zu erzählen gehabt, ich hätte glatt an Bushis Event teilgenommen – aber man kommt ja zu nix grad…

Bestimmt gefallen dir auch diese Artikel:

  • Cupcakes!Cupcakes!
  • Räucherforellenmousse auf Rösti und junger Pflücksalat mit Preiselbeer-Meerrettich-VinaigretteRäucherforellenmousse auf Rösti und junger Pflücksalat mit Preiselbeer-Meerrettich-Vinaigrette
  • Kartoffel Vollkorn BunsKartoffel Vollkorn Buns
  • Kartoffel-Möhren-SuppeKartoffel-Möhren-Suppe

Kategorie: Küche, Rezepte Stichworte: Gratin, Kartoffel, Kartoffelmöhre, Möhre, Pastinaken

Vorheriger Beitrag: « Samstag Abend Royale
Nächster Beitrag: Geerdet »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. bushcook

    28. Februar 2012 um 22:12

    🙂
    Das schoß mir sofort durch den Kopf – zu spät, schade 🙁
    Aber beim nächsten Mal, gell.

    Antworten
    • Alex

      28. Februar 2012 um 22:13

      Ich tu was ich kann 😉

      Antworten
  2. Sandra Schölzel

    29. Februar 2012 um 01:30

    hmmm…lecker. Pastinaken lieb ich. Aber auch Petersilienwurzel…Steckrübe…
    Eigentlich jedes Wintergemüse. Aber nur, wenn es Saison hat.
    Dein Gratin gefällt mir gut. Ich hab ja noch ein paar fleischlose Tage vor mir. Wenn ich den Bacon weglasse…

    Antworten
  3. Jens

    29. Februar 2012 um 07:24

    Sieht irgendwie „süß“ aus 🙂

    PS: „Man kommt ja zu nix“. Davon kann ich ein Lied singen, mir ist nur noch keine Melodie dazu eingefallen 😛

    Antworten
  4. Sybille

    29. Februar 2012 um 13:40

    Pastinake und Sahne, da kann nix schiefgehen. 🙂

    Antworten
  5. K-Martin

    1. März 2012 um 11:04

    Wow … beeindruckend. Dein Gratin gefällt mir 😉
    Sieht super aus und nebenbei: „Leckere“ begleitende Fotos 🙂

    Antworten
  6. Anne

    6. März 2012 um 12:17

    Danke für das Rezept… Hat uns gestern den wüsten, grauen und verregneten Abend gerettet. Und es schmeckte mit jedem Bissen noch besser!

    Antworten
    • Alex

      7. März 2012 um 11:17

      Nachgekocht 🙂 Die Brust schwillt stolz – wie schön, dass man mit dem „Rezept“ was anfangen kann!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Suche

Hallo, mein Name ist Alex…

...und ich denke immer an Essen. Ich koche, was mir schmeckt. Am liebsten jeden Tag. Da ich gerne Geschichten erzähle und beim Essen liebe Menschen um mich habe gibt es seit 2010 den Blog Chef Hansen. Ich esse gerne Fleisch, manchmal auch nicht, ich trinke Bier und Wein, meine Wurst mach ich am liebsten selber und sobald die Sonne scheint trifft man mich am Grill. Um noch mehr über Chef Hansen zu erfahren Klicke hier →
  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS

Meine Lieblingsrezepte

Angrillen mit Falksalt – Gefüllte Schweineschulter mit knuspriger Schwarte

Bohnenpüree mit Meerrettich und Kochen mit Säckchen

Bohnenpüree mit Meerettich, Wokgemüse und Tafelspitz

Avocado-Koriander Krautsalat

Avocado Koriander Krautsalat

Pastrami vom Hähnchen und schnelles Sauerkraut vom Rosenkohl

Hähnchen Pastrami mit schnellem Sauerkraut vom Rosenkohl

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Onglet – geschmort und gegrillt

Ongelt Nierenzapfen gegrillt und geschmort

Spekulatiuswaffeln

Spekulatiuswaffeln, Mirabellenkompott

Der Spaceburger – powered by Ardbeg in Space

Der Spaceburger

Farfalle mit Erbsen, Chili, Speck und Minze

Farfalle mit Erbsen, Minze und Speck

Mehr Lieblingsgerichte →

Kategorien

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Footer

Mehr über Chef Hansen

Alex kocht gerne und erzählt Geschichten dazu. Was ihn dabei antreibt und warum er darüber bloggen muss, erzählt er hier →

Noch mehr Chef Hansen:

  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS
Rote Beete Hasselback und Blauschimmelkäsecreme
Weber Smokefire Holzpelletgrill
Würstchen Burnt End Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
The French Toast Cocktail mit Whiskey und Apfelsaft
Sauerteig Baguette aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Entenbrust mit Süßkartoffel Carbonara Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Süßkartoffel Waffeln aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill

Copyright © 2021 Chef Hansen on the Foodie Pro Theme

Diese Seite verwendet Cookies. Verrat mir mehr!