Ein Jahr und ein bisschen weiser. Ging alles ganz schön schnell damals. Und danach erst. Ich hab ja ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass im ersten Jahr viel passiert und wer mich schon länger kennt wundert sich sowieso schon seit 11 Monaten, dass ich immernoch blogge. 107 Beiträge und 998 999 Kommentare (ja, der erste Kommentar hier, ist der 1000ste!) kamen da zusammen, aber viel schöner: Wie viele neue Bekannte und Freunde (m)ich gefunden habe(n). Ich kann mir garnicht vorstellen, wie normal mein Leben ohne den Blog wäre – jetzt ist es aufregend. Und wie. Parties in Ingelheim, Sternekochen, Sterneköche treffen, Menüs kochen – das Aufregendste ist aber nach wie vor die Zeit, nachdem ein Beitrag online gegangen ist. Nach mehrmaligem Korrekturlesen, publizieren und teilen auf Facebook ins Loch gefallen, wird mindestens fünfminütlich gechecked ob nicht schon der erste Kommentar da ist, wer hat schon auf „Like“ geklickt… Ja, ich gestehe, Ausgewachsenen-ADS…
Aufsehenerregend kochen hab ich mir für den großen Tag vorgenommen. In meinem neuen Zweitlieblingskochbuch (Platz 1
ist wohl für alle Zeiten belegt) hat mich ein Gericht nach dem anderen angemacht. Für´s Erste bin ich bei Reh-Tartar in Sherry-Vinaigrette mit Sauerteigbrot-Croutons und süßen Wasabi-Sphären hängen geblieben. Rohe Rehfleisch-Würfel rangieren in meiner Neugier-Liste irgendwo zwischen Froschschenkeln und Haifischflossen, weshalb eine brauchbare Alternative gesucht wurde. In Astrids Villa Kunterbunt gab´s neulich Crepe-Röllchen, unter anderem Rote Beete mit Wasabi & Meerrettich gefüllt und so kam es, dass Bambi von einer roten Knolle gerettet wurde.
Das Einhängethermostat hat sich gemeldet und wollte auch gerne seinen Beitrag zur Geburtstagsfeier liefern. ADS wohin man sieht, aber klar, es macht sich sorgen von der süßen Emily ersetzt zu werden, nachdem mir der Herr Fischer freundlicherweise die Chef-Sache-Karte gesponsort hat. Aber dazu demnächst mehr, zittern tut es aber schonmal zurecht. Was die Garzeiten betrifft findet sich zum Thema Rote Beete recht wenig und statt in Alufolie gewicklet, habe ich die Würfel mit hauchdünnen Zitronenscheiben, Thymian, Kümmel und grobem Meersalz eingeschweißt und bei 85 Grad ins Wasserbad gegeben. Nach zwei Stunden haben sich die Würfel so angefühlt, als ob sie die richtige Konsistenz hätten und durften wieder raus. Scheint mir ne gute Zeit zu sein.
Zwei Stunden sind Zeit genug, sich um den Rest zu kümmern. Für die süßen Wasabi-Sphären wurde Wasabi mit Honig, Wasser und Salz gemixt, abgeschmeckt und mit Alginat in dünnen Glibber verwandelt. Lässt man diesen Glibber dann mit einem Teelöffel in ein Bad aus Salzwasser gleiten bilden sich relativ stabile Sphären, die aufplatzen, wenn man draufbeißt um die süß-scharfe Füllung über die Geschmacksnerven gleiten zu lassen. Hätte ich garnicht gedacht, dass das so lecker zu Roter Beete schmeckt. Aus einem Urigen Brot, mit Ur-Korn und ganz traditionell gedacken habe ich die Croutons gezimmert – fehlte noch die Beilage.
Für ein Lämmchen könnte dieser Rand eigentlich schon als Eintrittskarte für einen Fat-Battle durchgehen, oder? Fleisch als Beilage heißt das neue Motto. Der KzMdV hatte seine nächste Aufgabe bekommen: Kalbsbäckchen besorgen. Hat er wieder hervorragend gemeistert. Während er die guten Stücke parierte sah ich mich in der Auslage um und die Augen blieben an einem Stück Lamm-Krone hängen, das so perfekt gereift aussah, dass Geld keine Rolle mehr spielte. In der schmiedeeisernen Pfanne anbraten, salzen und pfeffern und im Ofen bei 100 Grad gar ziehen lassen. Mehr hab ich damit garnicht gemacht. Mehr war auch garnicht nötig.
Da sah sogar der leere Teller noch lecker aus! Die Vinaigrette bestand aus Sherry-Essig, Olivenöl, Schalotte, Schnittlauch, Kapern, Zitrone, Pfeffer und Salz. Schmeckte saurer als ich dachte, passte aber hervorragend. Ich bin ja eher selten euphorisch über eigene Teller und höre dafür immer wieder den Spruch mit dem Licht und dem Scheffel aber hier sag ich mal voller Überzeugung: Der Knaller! Aber die Feierlichkeiten gingen noch weiter. Stay tuned 😉
Bin ich 1000? Sagsag?
…dann will ich auch Tausendund eins sein 🙂
Sieht sehr schön aus! Wie ich schon auf FB sagte…Kunst! Und wenns dann noch formidabel geschmeckt hat! Happy Birthday, Blog Hansen, hast ein nettes Herrchen!
Einen würdigen Teller hast du dir da gegönnt, Ausgewachsener.
Glückwunsch!
Partytime! Excellent!
http://youtu.be/g-CFIO-fCt8
Rote Bete ist nicht soooo mein Favorit – als Sorbet ist sie übrigens toll 😉 aber wenn, dann mit dieser Schärfe gepaart.
Ein wunderbares Geburtstagsessen, ich freue mich schon auf das Dessert. Sag – könnte es ein Eis gewesen sein?
😉
Alles Gute zum Geburtstag und viel Spaß im neuen Blogger-Jahr!
Schaut toll aus, was du da gekocht hast. :daumenhoch:
Herzlichen Glückwunsch zum Bloggeburtstag! So lässt es sich feiern! Ich muss aber zugeben, dass ich schon so gespannt auf das bei FB-gepostete Eis/Panna Cotta bin, dass ich mich auf das Hauptgericht (leider) gar nicht mehr richtig konzentrieren kann.
Aber Kalbsbäckchen muss ich hier beim Metzger wohl auch endlich mal fordern, nachdem das in aller Munde ist.
Viele Grüße aus Stuttgart
Happy Birthday und Glückwunsch zu so vielen Kommentaren und regelmäßigen Lesern. Ist ja schon schön, wenn das Feedback stimmt… Schön, dass Du auch weiterhin Lust aufs Bloggen hast. Wär‘ sonst ja schrecklich langweilig ohne Dich. Ganz liebe Grüße aus Wiesbaden!
Dein Blog ist wirklich super, deine Artikel sind immer schön zu lesen. Das entschädigt dann auch die geringe Quantität.
Von mir gibt´s auch ein Video: http://bit.ly/CDJsr
Ich lese Dich sehr gerne, auf´s nächste schöne Jahr mit viiiel gutem Essen, Trinken und tollen Leuten. In diesem Sinne: Hau reinsen, Hansen! 😉
@Mel Vielen lieben Dank – und ich freu mich immer noch so, dass man jetzt auf deinen Namen klicken kann 😉
@Heike Jepp, Danke, ist schon hübsch geworden…
@AT Excellent! Nachtisch gab´s erst am Sonntag. Wir haben zwei Tage gefeiert. Dafür gab´s am Abend noch Tapas. Knoblauch-Champignons und Garnelen. Geplant war noch Lachs in Mojo und Hähnchenleber in Gewürzpanade, aber wir waren dann doch satt…
@Turbohausfrau Vielen lieben Dank dir!
@Lena Stuttgart, soso, dass wir uns noch nicht über den Weg gelaufen sind 😉 Bei meinem aktuellen Durchsatz wird´s wohl nur noch 2-3 Wochen dauern, bis das Eis hier veröffentlicht wird, aber ich könnte den Beitrag ja vorziehen, dann müssten allerdings Köln, Allgäu und die Kalbsbäckchen warten…
@Julia Keine Angst, mich werdet ihr so schnell nicht wieder los 😉 Das direkte Feedback find ich mit das schönste am Bloggen. Im Job eiert man ja manchmal wochenlang rum, bis man mal ein „ochjoah“ hört…
@sonia-faber Vielen lieben Dank. Früher hab ich öfter und dafür weniger geschrieben. Mir reichen grade 1-2 Artikel die Woche, besonders, wenn sie dann immer schön zu lesen sind 😉
@Christina Haha, wie geil 😉 Auf´s nächste Jahr!
Ich liebe Randen und das sieht oberköstlich aus, passend zum Geburi. Alles Gute also zum Ersten! Mögen noch viele weitere folgen.
Lieber Alex,
alles Gute zum Geburtstag. Dann muss ich ja schon einmal anfangen mit dem Geburtstagskuchen backen, oder einfach ein Lied singen. Auf alle Fälle freu ich mich schon auf das nächste Jahr.
Und zum Schluss ein einfacher Gruß
Martin
Herzlichen Glückwunsch auch von mir! Kaum zu glauben, dass der Blog erst ein Jahr alt ist, so viele tolle Beiträge wie es hier schon gibt. Weiter so 🙂
Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! Hast die Lobhudelei, Konfetti und Kommentare (nur Gute, hoffe ich) redlich verdient.
Bin schon ein bissl baff, dass Du lediglich 5 Minuten auf Kommentare warten brauchst. Bin froh, wenn bei mir überhaupt gelegentlich kommentiert wird… ;-|
Happy birthday, lieber Alex.
Mach‘ unbedingt weiter so 🙂
@Zorra Vielen lieben Dank dir auch für die Unterstützung hier und da in meinem ersten Jahr 🙂
@Martin Da mein richtiger Geburtstag Mitte Juni ist, kriege ich eigentlich immer Erdbeerkuchen. Wir können das dann gerne zusammen im Sommer nachholen 🙂 Ich weiß nicht, ob ich dich singen hören möchte 😉
@Philippe Herzlichen Dank – und ebenfalls, schön dranbleiben und so weitermachen!
@multikulinaria Vielen Dank – und manchmal muss ich sogar bis zu 2 Stunden auf einen Kommentar warten, oder Tage 😉 Ich glaub in letzter Zeit war insgesamt ne ziemliche Flaute im Netz, aber so langsam zieht´s wieder an und dann gibt´s sicher wieder viel mehr Kommentare für alle!
@Bushcook Du Liebe – Danke 🙂
Eis, Eis, Eis! Und dann Kalbsbäckchen ;). Wenn ich morgen dran denk beim Metzger, frag ich mal danach.
Und das mit dem überm Weg laufen, kann man ja noch ändern ;).
Ich weiß, ich bin spät dran… Trotzdem alles Gute zum nachträglich zum Geburtstag! Das Geburtstagsgericht entspricht übrigends genau meinem (Farb-)Geschmack 😉
Die besten Glückwünsche auch von mir, lieber Cheffe! Etwas verspätet und sicher nicht Nr.1000, aber trotzdem von Herzen.
Leider auch etwas zu spät… Auch von mir alles Gute nachträglich zum Bloggeburtstag! Bin schon auf das nächste Blogjahr und auf noch mehr imposante Kreationen aus Deiner Küche gespannt 🙂
Lieber Alex,
mitte Juni passt gut. Ich bestell schon mal die Erdbeeren.
Mit beerigen Grüßen
Martin
@Lena Morgen früh gibt´s Eis 🙂 Ich würde mich sehr freuen!
@Sylvia Vielen Dank – langsam freunde ich mich mit der roten Bete richtig an – die Farbe hilft da natürlich bei, weil wie kann was nicht schmecken, was schön aussieht!?
@Missboulette Lieben Dank, #1021 😉
@Kirsten Oh, vielen Dank
@Martin Das wird sicher lecker, ich leg mir schonmal nen Termin nach München 😉
Ich nehm dich beim Wort
Herzlichen Glückwunsch nachträglich.
Wünsche Dir weiterhin viele schöne kulinarische Stunden.