• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Chef Hansen

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

FoodbloggerFeriengastFreunde mit MaximalTollen MohnkuchenManövern

7. Oktober 2011 by Alex 7 Kommentare

Neulich hatten wir ein paar wahnsinnig schöne Tage im Allgäu und haben dort Land, Leute und Essen in diesem äußerst gelungenen Spätsommer genießen dürfen. Ein ausführlicher Bericht mit vielen bunten Bildern folgt natürlich noch, aber im Rahmen der Nachwuchsförderung habe ich heute die große Ehre unserer phantastischen Gastgeberin Melanie eine kleine Bühne zu bieten. Nach ihren köstlichen Brownies (die wir zur Anreise genießen durften) bei Zorra, jetzt Vorhang auf für Mels Mohnkuchen Manöver 😉

Aufruf:
Besorgt Euch eine Ferienwohnung!
Holt Euch die Hansen-Bande in die Bude!
Ladet Euch die beiden zum Essen ein!
Ihr bekommt:
Maximalbespassung, gute Gespräche, die beste Polenta der Welt (wir müssen über die Quantität reden, Alex)
UND:
Man erhält ein Kochbuch, in diesem Fall Sarah Wieners „Herdhelden„.

Ich war die glückliche Gastgeberin, und ich habe beim ersten Durchblättern des Buches sofort einen Mohnkuchen entdeckt.
Und diesen am nächsten Tag nachgebacken. Er war so köstlich, dass ich Ihn inzwischen 2x mit der Familie verzehrt, und 3x verschenkt habe.
Und ich gelobe:
Alex, wenn Du wiederkommst und mir eine ANSTÄNDIGE Portion Deiner köstlichen Polenta kochst, back ich Dir einen Mohnkuchendoppeldecker!
Schwörung!

Hier kommt das Rezept:

300gr weiche Butter
290gr Zucker
9 Eier
Saft und Schale einer Zitrone
2 EL Rum
2EL Vanillezucker
420gr gemahlener Mohn
180gr gemahlene Haselnüsse

Butter, Zucker, Vanillezucker und Eigelb verrühren, Zitrone und Rum dazu. Mohn und Haselnüsse untermischen. Eiklar zu Schnee schlagen, unterheben.
Bei 180° C eine Stunde backen.

Sarah teilt Ihn und bestreicht Ihn mit Johannisbeergelee, und überzieht ihn mit einer Puderzuckerglasur.
Ich habe schon allerlei mit Ihm angestellt….ich habe ihn mit Zwetschgenröster gefüllt, oder den Röster nur dazugereicht, ich habe ihn wegen mangelhafter Optik schon mit Frosting überzogen. Wenn er hübsch ist, sieht er mit Puderzucker bestäubt noch schöner aus. Er duldet all das und vermutlich noch mehr (Zimtsahne! Eierlikör!)

Alex, noch mal, und immer wieder: Danke für das Buch, Du hast mir eine Riesenfreude gemacht! Kommt bitte wieder!

Bestimmt gefallen dir auch diese Artikel:

  • Carrot Layer Cake – KarottenschichtkuchenCarrot Layer Cake – Karottenschichtkuchen
  • Deutschland Vegetarisch – Die kloße LiebeDeutschland Vegetarisch – Die kloße Liebe
  • 9 Sterne für Zorra und Apfel-Kürbis-Kuchen9 Sterne für Zorra und Apfel-Kürbis-Kuchen
  • Oben OhneOben Ohne

Kategorie: Bäckerei, Gastbeitrag, Rezepte Stichworte: Allgäu, Kuchen, Mohn, Nachwuchsförderung, Sarah Wiener

Vorheriger Beitrag: « The Return of the King Hansen
Nächster Beitrag: Go Veggie mit Fonduekartoffeln »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. mel

    7. Oktober 2011 um 08:09

    Auf den Bericht freue ich mich schon. Vor allem auf die Bilder des gierig verzehrten Hauptgangs *räusper*.

    Antworten
  2. zorra

    7. Oktober 2011 um 09:18

    Ich will auch so einen Kuchen! 🙂

    Antworten
  3. manfred

    8. Oktober 2011 um 14:24

    Liebe Melli, als Mohnkuchenfan kann ich nur bestätigen: der beste, den ich (fast) alleine gegessen habe. Den Teller habe ich übrig- und ganz gelassen.
    Schönes Wochenende und danke.

    Antworten
  4. Verboten gut !

    9. Oktober 2011 um 09:59

    Also der Kuchen ist ja wohl nicht nur für den Alex gedacht … oder ?
    Ich würde ein Stück adotieren ;o)

    Alleine essen … mach eh nur Dick ;o)hihi

    Also … lass uns die Pfunde teile

    Lg Kerstin

    Antworten
  5. Frau Hansen

    9. Oktober 2011 um 17:26

    Hmm – sieht lecker aus liebe Melanie! Alleine für so einen Kuchen würden wir glaube ich schon wiederkommen. Wobei – ich liebäugle ja aktuell mit dem Sarah Wiener Buch als Weihnachtswunsch für mich… Mal sehen was draus wird. So und jetzt flitze ich direkt mal zu deiner neuen, ganz eigenen Bühne 😉
    Viele Grüße,
    Kerstin

    Antworten
  6. manfred

    15. Oktober 2011 um 18:13

    Oh Gott, der Mohnkuchen!! Bloß nicht alleine essen, haut fürchterlich rein. ist superlecker, aber Mohn hat auch seine Schattenseiten. Bei älteren Menschen sollen sich ab einem Kuchen pro Person und Tag Gichtanzeichen zeigen!!! Also, schön mit andren teilen. Ansonsten noch mal Danke für den leckeren Kuchen. Papa

    Antworten
    • mel

      15. Oktober 2011 um 21:41

      @Kerstin: Lass Dir das Buch schenken, und dann backen wir um die Wette!!
      @Papa: Das ist lieb, dass Du mir schreibst, aber wolltest Du das nicht in MEINEM Blog tun? :-))

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Suche

Hallo, mein Name ist Alex…

...und ich denke immer an Essen. Ich koche, was mir schmeckt. Am liebsten jeden Tag. Da ich gerne Geschichten erzähle und beim Essen liebe Menschen um mich habe gibt es seit 2010 den Blog Chef Hansen. Ich esse gerne Fleisch, manchmal auch nicht, ich trinke Bier und Wein, meine Wurst mach ich am liebsten selber und sobald die Sonne scheint trifft man mich am Grill. Um noch mehr über Chef Hansen zu erfahren Klicke hier →
  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS

Meine Lieblingsrezepte

Angrillen mit Falksalt – Gefüllte Schweineschulter mit knuspriger Schwarte

Bohnenpüree mit Meerrettich und Kochen mit Säckchen

Bohnenpüree mit Meerettich, Wokgemüse und Tafelspitz

Avocado-Koriander Krautsalat

Avocado Koriander Krautsalat

Pastrami vom Hähnchen und schnelles Sauerkraut vom Rosenkohl

Hähnchen Pastrami mit schnellem Sauerkraut vom Rosenkohl

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Onglet – geschmort und gegrillt

Ongelt Nierenzapfen gegrillt und geschmort

Spekulatiuswaffeln

Spekulatiuswaffeln, Mirabellenkompott

Der Spaceburger – powered by Ardbeg in Space

Der Spaceburger

Farfalle mit Erbsen, Chili, Speck und Minze

Farfalle mit Erbsen, Minze und Speck

Mehr Lieblingsgerichte →

Kategorien

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Footer

Mehr über Chef Hansen

Alex kocht gerne und erzählt Geschichten dazu. Was ihn dabei antreibt und warum er darüber bloggen muss, erzählt er hier →

Noch mehr Chef Hansen:

  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS
Rote Beete Hasselback und Blauschimmelkäsecreme
Weber Smokefire Holzpelletgrill
Würstchen Burnt End Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
The French Toast Cocktail mit Whiskey und Apfelsaft
Sauerteig Baguette aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Entenbrust mit Süßkartoffel Carbonara Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Süßkartoffel Waffeln aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill

Copyright © 2021 Chef Hansen on the Foodie Pro Theme

Diese Seite verwendet Cookies. Verrat mir mehr!