• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Chef Hansen

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Nachschlag im Eis-Battle – Avocado und Ziegenkäse

8. September 2011 by Alex 22 Kommentare

Zurück in die Zukunft war so ein Film, der dem kleinen Chef Hansen aus zwei Gründen ganz fest in Erinnerung geblieben ist. Neben Flux-Kompensator, Huey Lewis (fand ich als Kind schon cool) und dem Flügeltürer aus Edelstahl waren das die viereckigen Augen, die ich nach dem spannenden Finale hatte und der Cliff-Hanger, mit dem der erste Teil endete und mich entsetzt in mein Zimmer flüchten ließ um umgehend mit den Arbeiten an der Fortsetzung zu beginnen. Weit bin ich natürlich nicht gekommen, aber mich hatte auch niemand herausgefordert!

Marty McFly ließ sich besonders leicht provozieren, in dem man ihn eine Feige Sau nannte. Mich muss man nur einfach so herausfordern – was ganz gut funktioniert ist: Versuch doch mal… oder auch sehr beliebt: Das kriegst du doch so eh nicht hin! Ok, hinterhältig war die Herausforderung dieses Mal nicht, als die gute Maja sich fragte, ob wohl Simone oder ich als nächstes mit Avocado- oder Ziegenkäse im Eis-Battle um die Ecke kommt. Simone hatte nämlich mit ihrem (oder besser gesagt Lebovitz‘) Olivenöl-Zitroneneis ganz schön vorgelegt. Aber was sollte das oder – ich hab zwei Kühlakkus Schätzeleins!

Die liebe Jutta war so gut, mir auf dem Heimweg noch schnell mit dem Ziegenkäse-Rezept auszuhelfen und so konnte ich zuhause gleich loslegen. Die beiden Sorten sind überraschend einfach herzustellen und wenn man unbedingt zwei an einem Tag machen will – dann diese beiden!

So treffsicher der Hr. Lebovitz sonst mit seinen Rezepten ist, so daneben ist das Avocado-Eis. Dachte ich. Die Masse war so dick, dass ich die Sahnemenge verdoppeln musste. Eine zu feste Masse führt natürlich zwangsläufig dazu, dass das Eis nicht so schön im Mund schmilzt und das typische Mundgefühl und damit die größte Freude am Eisgenuss fehlt. Soweit so tragisch, wäre da nicht noch die Empfehlung für Avocado Licuado con Leche. Hier werden einfach pro Portion zwei Kugeln Eis mit 125ml Milch, 2 EL Zucker und dem Saft einer halben Limette aufgemixt und mit Schirmchen serviert. Und das wiederum ist soooo lecker, dass man das leere Glas von innen sauber lecker möchte. Ich war überrascht wie fruchtig Avcado schmecken kann.

: Avocado-Eis

  1. 3 mittelgroße, reife Avocados (ca. 675 g)
  2. 150 g Zucker
  3. 240 g Sauerrahm
  4. 125 ml Sahne
  5. Saft einer halben Limette
  6. Prise Salz

  1. Die Avocado schälen, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch grob zerstückeln.
  2. Alle Zutaten im Mixer zu einer feinen Masse mixen.
  3. Bei mir wurde die Masse extrem dick. Beim nächsten Versuch würde ich so lange Sahne dazu geben, bis mir die Konsistenz passt und nur evtl. Sauerrahm dazugeben, falls die Avocados sehr reif sind.
  4. Die Masse sofort in der Eismaschine frieren.

Eine wahre Offenbarung hingegen: das Ziegenkäse-Eis. Leichter Geschmack nach Käsekuchen – im Besten Sinne. Bei Ben & Jerrys machen sie ja auch irgendwas mit Käsekuchen. Aber die packen auch rohen Keksteig in ihr Eis – der erste Löffel davon schmeckt rattenscharf. Der Zweite ist Ok. Dann geht´s rapide bergab. Irgendwas in dem Eis, vermutlich Zucker, verführt dazu, den ganzen Becher leer zu essen. Bis einem schlecht wird. Ich bin gegen Teig im Eis. Höchstens Brownies lass ich mir gefallen. Der Ziegenkäse hier ist aber genau die richtige Portion Käsekuchen, definitiv empfehlenswert und kommt auf die Karte meiner Eisdiele, die ich eines Tages (wahrscheinlich eher nicht) eröffne.

Auch das Eiswaffel-Eisen Eis-Waffeleisen Eiswaffeleisen wollte mal wieder in Gebrauch genommen werden. Das genaue Rezept habe ich schonmal gepostet, aber man kann ja als Foodie nie zweimal genau das Gleiche machen. Deswegen erhielt die verbesserte Version meiner Eiswaffeln nun eine Messerspitze Zimt und Kardamom, was, ich muss das so sagen, traumhaft mit dem Ziegenkäse-Eis harmoniert hat.

: Ziegenkäse-Eis

  1. 375 ml Vollmilch
  2. 130 g Zucker
  3. 230 g Ziegenfrischkäse
  4. 6 Eigelb (Größe L)

  1. Milch und Zucker verrühren und in einem Topf erwärmen.
  2. Während dessen Ziegenkäse in eine Schüssel bröseln.
  3. Eigelb schaumig aufschlagen.
  4. Milch langsam zu den Eigelb geben. Und alles zusammen wieder in den Topf.
  5. Die Masse auf 78 Grad erwärmen und dabei mit einem Teigschaber ständig über den Topfboden streichen.
  6. Masse über den Ziegenkäse geben und rühren, bis sich der Käse vollständig aufgelöst hat.
  7. Im Eisbad kalt schlagen, vollständig durchkühlen lassen und in der Eismaschine gefrieren

Bestimmt gefallen dir auch diese Artikel:

  • Süßkartoffel Waffeln mit Zimt-Eis und JohannisbeersauceSüßkartoffel Waffeln mit Zimt-Eis und Johannisbeersauce
  • Weber Smokefire – Rezeptideen für den HolzpelletgrillWeber Smokefire – Rezeptideen für den Holzpelletgrill
  • SpekulatiuswaffelnSpekulatiuswaffeln
  • Beim Menü ist´s wie beim Einkaufen…Beim Menü ist´s wie beim Einkaufen…

Kategorie: Eis, Groovy Food, Küche, Rezepte Stichworte: Avocado, Eis, Kardamom, Limette, Milchshake, Waffeln, Ziegenkäse, Zimt

Vorheriger Beitrag: « Ahhh! Ohhh! Mhhh! –> N <-- [Nierenzapfen]
Nächster Beitrag: Auberginen-Burger mit roten Linsen, arabischen Tomaten und Hähnchen »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Hesting

    8. September 2011 um 20:08

    Okay, ich hätte besser doch nicht gefragt.
    Avocado-Eis! *umkipp vor Schreck*

    Antworten
  2. Simone

    8. September 2011 um 20:14

    Ich gebe mich noch nicht geschlagen, Herr Hansen! Das gibt ein Nachspiel! Außerdem hast du ja nicht nur 2 Kühlakkus sondern 4 Avocado-Eis-Kugeln an der Waffel, ähhhh ich mein in der Waffel, Schätzelein ;-)! Bald hab ich eh die Unold von Astrid, dann werd ich deinen Akkus das Frösteln lehren!

    Antworten
  3. Alex

    8. September 2011 um 21:21

    @Hesting So, Madame mag keine Avocado!?

    @Simone Jetzt schon geschlagen geben, das wär ja noch schöner 😉 Unold. Da bin ich schon ein bisschen neidisch, die ist nämlich wirklich toll. Ich hab schonmal eine einschalten dürfen. Andererseits hab ich eben zum zweiten Mal „The science of ice cream“ im Fat Duck Kochbuch gelesen – mit dem Wissen ließe sich die Welt beherrschen 😉 Vielleicht versteh ich´s beim dritten Lesen…

    Antworten
  4. zorra

    8. September 2011 um 21:21

    Das Ziegenkäseeis reizt mich sehr. Werde ich wohl bald machen und dann ganz alleine essen müssen. 😉

    Antworten
  5. zorra

    8. September 2011 um 21:23

    Nochwas. Hast du extra die Wand passend zum Avocadoeis gestrichen?

    Antworten
  6. Alex

    8. September 2011 um 21:27

    @Zorra Ich helf dir gerne beim Essen, aber das Ziegenkäseeis isst man am Besten gleich aus der Eismaschine… Avocado verträgt ein paar Tage in der Truhe. Und die Wand *lach* dass ich sowas mal sagen kann: Das war die Idee der Innenarchitektin 😉

    Antworten
  7. Arthurs Tochter

    9. September 2011 um 06:33

    Wie endgeil!
    Aber warte nur – am Wochenende läuft hier das Experiment „Marzipan-Bratapfel-Eis“. Ihr müsst also mit mir rechnen, Du und Simone!
    Und was ist das so für ein Gefühl, eine UNOLD einzuschalten? Fast wie Sex, oder? 😉

    Antworten
  8. Heike

    9. September 2011 um 08:35

    Was eine UNOLD ist, weiss ich ja.
    Aber… ?

    Antworten
  9. Alex

    9. September 2011 um 10:59

    @AT Endgeil – wie schön 🙂 Ich bin echt gespannt auf dein Eis und habe auch schon Ideen für meine Variante – mal schaun wann ich das mache, jetzt lass ich mich erstmal ein Wochenende lang bekochen! Mit der Unold und Sex sehe ich das so: Wenn man die richtigen Knöpfe drückt, hat man eine Menge Spaß 😉

    @Heike Aber? Wegen dem Sex? s.o. 😉

    Antworten
  10. Kerstin

    9. September 2011 um 19:46

    Abgefahrene Kombi … man muss sich nur trauen ;o)

    Antworten
  11. uwe@highfoodality

    12. September 2011 um 18:57

    Oo

    Ich habe ja Zurück in die Zukunft immer noch nicht gesehen. Schlimm?

    Antworten
  12. Alex

    12. September 2011 um 20:03

    @Kerstin Als Kombi kannste die vergessen – die müssen schön getrennt voneinander verzehrt werden.

    @Uwe Eigentlich will ich dir das nicht glauben – aber warum solltest du mir nen Quatsch erzählen wollen 😉 Was hast du noch alles nicht gesehen? Star Wars? Indiana Jones? Matrix?

    Antworten
  13. uwe@highfoodality

    13. September 2011 um 19:40

    @Alex: Hm, die Leinwandflitzer habe ich alle gesehen. Indiana Jones sicher in Summe 30 mal. Mal überlegen…Ghostbusters fehlt mir da auch noch. Und die vorletzte Folge der drittletzten Staffel von Sex and the City.

    Antworten
    • Alex

      13. September 2011 um 19:44

      Solange du wenigstens alle Folgen von How I met your Mother gesehen hast, nehm ich dir das mit Sex and the City nicht übel!

      Antworten
  14. moey

    13. September 2011 um 20:05

    So, frisch aus dem Urlaub und Farggi-Eis verwöhnt, melde ich mich zurück.
    Ich habs doch gewusst, dass du die Herausforderung annimmst, yeah!
    Und das Ergebnis ist phänomenal, das muss ich ja ganz klar anerkennend sagen. Dann kann ich das ja jetzt ruhigen Gewissens nachmachen, danke fürs Vortesten 😉
    Und die liebe Simone findet sicher auch noch was mit dem sie trumpfen kann!

    LG Maja

    Antworten
    • Alex

      15. September 2011 um 12:42

      Vielen Dank! Für diesen Battle ist mir kein Aufwand hoch genug 😉 Ich bin gespannt was Simone noch bringt – sie ist ja jetzt sogar extra ins Piemont gefahren um sich Inspirationen zu holen. Hoffen wir, dass sie jetzt nicht mit einem Trüffeleis um die Ecke kommt 😉

      Antworten
  15. Hesting

    26. September 2011 um 05:55

    Doch, doch, ich mag Avocado. Am liebsten als Mus mit ein paar Gewürzen. Am zweitliebsten in Maki-Sushi eingerollt. Für fast alles andere ist sie mir zu schade. 😉

    Antworten
  16. McFly

    26. September 2011 um 12:58

    Zurück in die Zukunft ist ein Klassiker und muss von jedem Erdenbürger mindestens drei mal gesehen werden!

    Das Avocado-Eis klingt nett, auch wenn ich eher ein traditioneller Genießer bin. Aber Ziegenkäse?! Da sind mir ja fast die AUgen aus dem Kopf gefallen. Hätte ich nicht gelesen, dass das Eis einen Käsekuchen-Touch hat, hätte ich mich angeekelt weg gedreht 😉 Aber den Käsekuchen-Geschmack mag ich extrem gerne, Haägen Dasz mit ihrem Strawberry Cheesecake haben mich verführt 🙂 Das Ziegenkäse-Eis würde ich extrem gerne mal ausprobieren…

    Antworten
    • Alex

      26. September 2011 um 20:47

      Dann taste dich mal vorsichtig ran und such dir erstmal nen möglichst frischen Ziegenfrischkäse – dann klappt´s auch mit dem Käsekuchen-Touch!

      Antworten

Trackbacks

  1. kochtopf.twoday.net sagt:
    11. September 2011 um 14:08 Uhr

    Aus meinem Gelateria-Labor – Honig-Ziegenfrischkäse-Eis mit Streuseln…

    Mir geht es mit Eis wie Sylvia, das heisst ich bin ebenfalls kein Freund von Fruchteis. Auch mich kann man mit Erdbeereis jagen. Ich liebe wie sie Nuss-, Schoggi-, Nougat-, Krokant-, Kokosglacé, das heisst klassische Sorten, wie man in der Ueber…

    Antworten
  2. Maple Walnut Ice Cream – ohne Ei | el-gusto sagt:
    11. November 2011 um 21:42 Uhr

    […] vom “Eis-Battle”  (Olivenöl & Zitrone, Avocado, Ziegenkäse, Orange mit Szechuanpfeffer) habe ich mich auch mal wieder daran begeben Eis zu machen. Bei der […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Suche

Hallo, mein Name ist Alex…

...und ich denke immer an Essen. Ich koche, was mir schmeckt. Am liebsten jeden Tag. Da ich gerne Geschichten erzähle und beim Essen liebe Menschen um mich habe gibt es seit 2010 den Blog Chef Hansen. Ich esse gerne Fleisch, manchmal auch nicht, ich trinke Bier und Wein, meine Wurst mach ich am liebsten selber und sobald die Sonne scheint trifft man mich am Grill. Um noch mehr über Chef Hansen zu erfahren Klicke hier →
  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS

Meine Lieblingsrezepte

Angrillen mit Falksalt – Gefüllte Schweineschulter mit knuspriger Schwarte

Bohnenpüree mit Meerrettich und Kochen mit Säckchen

Bohnenpüree mit Meerettich, Wokgemüse und Tafelspitz

Avocado-Koriander Krautsalat

Avocado Koriander Krautsalat

Pastrami vom Hähnchen und schnelles Sauerkraut vom Rosenkohl

Hähnchen Pastrami mit schnellem Sauerkraut vom Rosenkohl

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Onglet – geschmort und gegrillt

Ongelt Nierenzapfen gegrillt und geschmort

Spekulatiuswaffeln

Spekulatiuswaffeln, Mirabellenkompott

Der Spaceburger – powered by Ardbeg in Space

Der Spaceburger

Farfalle mit Erbsen, Chili, Speck und Minze

Farfalle mit Erbsen, Minze und Speck

Mehr Lieblingsgerichte →

Kategorien

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Footer

Mehr über Chef Hansen

Alex kocht gerne und erzählt Geschichten dazu. Was ihn dabei antreibt und warum er darüber bloggen muss, erzählt er hier →

Noch mehr Chef Hansen:

  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS
Rote Beete Hasselback und Blauschimmelkäsecreme
Weber Smokefire Holzpelletgrill
Würstchen Burnt End Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
The French Toast Cocktail mit Whiskey und Apfelsaft
Sauerteig Baguette aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Entenbrust mit Süßkartoffel Carbonara Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Süßkartoffel Waffeln aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill

Copyright © 2021 Chef Hansen on the Foodie Pro Theme

Diese Seite verwendet Cookies. Verrat mir mehr!