• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Chef Hansen

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Das soll ne Suppe sein? [Verlosung inside]

19. Juli 2011 by Alex 56 Kommentare

Das Wohnen im vierten Stock hat einen enormen Vorteil: Man kann sich wesentlich glaubhafter abwesend stellen, als in einem eigenen Haus. Besonders hilfreich natürlich, wenn mal wieder jemand ungefragt an der Türe steht. Verkauft wird dort alles, von Staubsauger bis Seele, von Haushaltsdienstleistung bis Städtetrip.

Wer sich hier auf chefhansen.de präsentieren will, der muss entweder mit mir verheiratet sein, oder eine willkürlich erdachte Prüfung bestehen. Nehmen wir also mal an, eine Zeitschrift für Ess- und Trinkkultur will mit ein paar Musterexemplaren auf sich aufmerksam machen – da liegt natürlich nichts näher als ein Rezept daraus nachzukochen. Schmeckt´s, dürfen 5 Abos verlost werden, schmeckt´s nicht, dann nicht.

Die Wahl fiel auf eine geeiste Apfelsuppe mit Riesengarnelen. Ein Rezept aus dem Kontext des Titelthemas Chili. Rezept ist ja fast schon zuviel gesagt: Sechs Granny Smith durch den Pürieraufsatz der Küchenmaschine jagen, Saft einer Limette zugeben und anfrieren lassen. Eine Marinade aus Olivenöl, Piment d`Espelette, Kreuzkümmel und Salz herstellen. Riesengarnelen durch die Marinade ziehen, anbraten und mit der angefrorenen „Suppe“ präsentieren.

So einfach, wie genial. Hat man keine guten Äpfel, kriegt man keine gute Suppe. Zuviel Limette – zu sauer. Zuwenig Limette – zu fad. Garnelen tot gebraten – viel Spaß beim Kauen. Die Garnelen sollte man spätestens vor´m Anrichten schälen, wenn die erstmal in der Suppe liegen gibt das ne schön Sauerei. Außerdem bietet es sich an, die Garnelen nicht in der Suppe zu servieren – dann bekommt man heiß und kalt, süß und sauer, mild und scharf.

Und weil diese Suppe so ein Erlebnis war, weil die Neue Zürcher Zeitung die marmite als «die Referenz für Genussmenschen» bezeichnet und weil sich die marmite wohl seit 50 Jahren an ein gut situiertes Segment von informierten Geniesserinnen und Geniessern, die in ihrer Freizeit leidenschaftlich gerne kochen und mehr darüber wissen wollen, sowie an Koch- und Weinprofis, die sich stetig auf dem Laufenden halten möchten richtet, verlosen wir hier 5 Jahres-Abonnemente. Einfach einen Kommentar hinterlassen – Luca und Lucy ziehen die Gewinner dann am Sonntag und kurz darauf sollte es dann auch schon los gehen, unter anderem mit einer Titelgeschichte zum Thema Sojasauce. Viel Glück 😉

Bestimmt gefallen dir auch diese Artikel:

  • Kartoffeln und LiebeKartoffeln und Liebe
  • Weihnachts Pulled Goose Burger Sponsored by Paulaner SalvatorWeihnachts Pulled Goose Burger Sponsored by Paulaner Salvator
  • Apfelstrudel – 1984 und 2029 {Sponsored & Verlosung}Apfelstrudel – 1984 und 2029 {Sponsored & Verlosung}
  • 5 Zutaten die auf jedem Grillspieß stecken sollten – sponsored by Grevensteiner5 Zutaten die auf jedem Grillspieß stecken sollten – sponsored by Grevensteiner

Kategorie: Küche, Rezepte, sponsored Stichworte: Apfel, Apfelsuppe, Garnelen, kalt, scharf, Verlosung

Vorheriger Beitrag: « Ei(s)reste
Nächster Beitrag: Marmite-Abo – Ziehung der Gewinner »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sylvia

    19. Juli 2011 um 20:57

    Apfelsuppe und Garnelen getrennt servieren? Geht auch Apfel zum Frühstück und Garnelen zu Mittag? Wär zumindest garantiert getrennt serviert… 😉

    Antworten
    • Alex

      20. Juli 2011 um 06:04

      Klar, hier geht alles 😉

      Antworten
  2. zorra

    19. Juli 2011 um 21:03

    Jetzt möchte ich auch mal gewinnen. 😉

    Antworten
  3. Micha

    19. Juli 2011 um 21:23

    Toll, ein Abo nehme ich gerne aus den Händen von Luca und Lucy entgegen :)!

    Antworten
  4. Frau Kampi

    19. Juli 2011 um 21:24

    Ich gewinne eh nicht :-))
    Aber wenn man das ganze in ein hübsches Glas gibt, kann man die Garnelen entwender an den Glasrand pinnen oder auf einem Spieß drüberlegen *Klugscheißermodus aus*

    Antworten
    • Alex

      20. Juli 2011 um 06:04

      Ja, wenn man schöne Gläser hat ist das bestimmt ne tolle Sache!

      Antworten
      • Sabrina

        21. Juli 2011 um 13:23

        Wenn man die Suppe drin hat, ist doch das Glas egal. Da reicht das simpelste Wasserglas, oder? 🙂

        Antworten
        • Alex

          21. Juli 2011 um 17:36

          Wenn man gerne aus dem Wasserglas löffelt… Ich hatte noch ne ganz andere Idee, aber grade keine Reagenzgläser da 😉

          Antworten
          • Sabrina

            22. Juli 2011 um 16:37

            Also jetzt würde mich schon interessieren, wie Du die Garnelen da reinkriegst 🙂

          • Alex

            23. Juli 2011 um 13:16

            Einfach oben ein bisschen quer einschneiden und dann quasi von außen ans Reagenzglas dranhängen. Rein stopfen wär ja doof 😉 Ich hatte auch mal die Idee Krabben in gelierten, klaren Tomatenfond zu packen und in lustige Quadrate zu schneiden – das sollte dann so aussehen wie dieser Hai von Damien Hirst 😉

  5. Simone

    19. Juli 2011 um 21:34

    Nein, deine Suppe ess ich nicht, ich nehm die Zeitschrift! Spaß beiseite! Die Suppe sieht zwar nicht so besonders hübsch aus, aber das Geschmackserlebnis könnt ich mir absolut gut vorstellen! Hihi, und die Garnelen sollen ja eh nur präsentiert werden und sind gar nicht zum Verzehr geeignet, gell ;-)?!

    Antworten
    • Alex

      20. Juli 2011 um 06:06

      Wenn man so sieht, was hier und da an Garnele angeboten wird, dann sollte man mit dem Verzehr tatsächlich vorsichtig sein 😉 Das mit der Suppe ist echt so´n Ding – ich dachte ja, die Limette verhindert, dass die ihre Farbe verliert, aber so schnell kannste garnicht pürieren… In den ersten paar Sekunden war die mehr so Giftgrün 😉

      Antworten
  6. Turbohausfrau

    19. Juli 2011 um 21:39

    So richtig vorstellen kann ich mir nicht, wie diese Suppe schmeckt. Muss ich also wohl nachkochen. 😉

    Antworten
    • Alex

      20. Juli 2011 um 16:55

      Tu das – kleiner Tipp: Sie schmeckt nach Apfel, mit Säure von der Limette – und das sie sehr kalt ist schmeckt das alles nur sehr dezent 🙂

      Antworten
  7. Jim

    19. Juli 2011 um 21:43

    Apfelsuppe mit Garnelen klingt nun wirklich nicht nach einem Top5-Gericht für mich, aber ich lass mich ja auch gern eines besseren belehren. Und überhaupt gehe ich mal davon aus, dass die Zeitschrift auch noch einiges mehr zu bieten hat. 🙂

    Antworten
    • Alex

      20. Juli 2011 um 06:06

      Give it a try!

      Antworten
  8. Lalipuna

    19. Juli 2011 um 21:47

    Jaaaa! Ich will auch gerne ein Marmite Abo gewinnen!!

    Antworten
  9. feinschmeckerle

    19. Juli 2011 um 22:07

    tolle Suppe, tolle Zeitschrift – ich will gerne gewinnen 🙂

    Antworten
  10. Jens

    19. Juli 2011 um 22:27

    sieht aus wie Muttis Apfelmus – schmeckt aber sicher anders („besser“ geht aber nicht)

    PS: Mit so einem Abo täte ich mich auch anfreunden wollen 😉

    Antworten
    • Alex

      20. Juli 2011 um 16:56

      Ja, das Bild hat was von Apfelmus, allerdings ist die Suppe ja angefroren, das heißt die kleinen Klümpchen sind Eiskristalle.

      Antworten
  11. Arthurs Tochter

    19. Juli 2011 um 23:19

    Echt? Du musst kochen? Mir haben sie die Abos so angeboten. 😉
    Aber welchen Sinn soll das machen wenn jetzt zig Blogger je 5 Abos verlosen? Wir 2 sind sicher nicht die einzigen…

    Antworten
    • Alex

      20. Juli 2011 um 06:09

      Tja, das unterscheidet wohl die Blogs mit 100 Besuchern von denen mit 3000 😉
      Mir haben die zwei Hefte gut gefallen und ich dachte vielleicht freut sich jemand über ein Abo – darüber hinaus hab ich mir ehrlich gesagt keine Gedanken gemacht…

      Antworten
  12. Ina

    20. Juli 2011 um 00:40

    Na da die aus Granny Smith gemacht wird, schmeckt sie sicher ganz anders als Apfelmus, aber so recht vorstellen kann ich es mir auch noch nicht. Muss also wohl wirklich ausprobiert werden! Und dann vielleicht wirklich mit einem Garnelenspieß, das klingt nach einer guten Lösung.

    Aber ein Abo würde ich mich wohl wie jeder andere freuen, insbesondere weil man ja nicht mal schnell zum Zeitschriftenladen flitzen kann, um da mal selbst einen Blick reinzuwerfen, wo man gerade überall davon liest…
    Aber bei meinen Glück… Vielleicht zwing ich meinen kleinen Bruder hier mal zu kommentieren, der ist ein absolutes Glückskind… 😉

    Liebe Grüße und noch viel Spaß mit den Heftchen,
    Ina

    Antworten
    • Alex

      20. Juli 2011 um 06:08

      Jepp, Garnelenspieß ist gebucht für den nächsten Versuch – und mit Apfelmus hat das wirklich nix zu tun 😉 Dein kleiner Bruder darf natürlich auch mitmachen 😉

      Antworten
  13. Heidi

    20. Juli 2011 um 04:35

    Hallo

    Die Zeitschrift kenne ich garnicht. Schon aus reiner Neugier würde ich gern an der Verlosung teilnehmen.

    LG
    Heidi

    Antworten
  14. Tina

    20. Juli 2011 um 05:43

    @Astrid:
    Die Überlegung ist mir auch gekommen – so recht dahinter gekommen bin ich auch noch nicht warum.

    Würde mich aber auch Zorra anschliessen und gerne gewinnen – Apfelsuppe mit Garnelen lässt auf sehr interessante Kombi’s schliessen.

    Antworten
    • Alex

      21. Juli 2011 um 19:58

      Ich will´s jetzt mit der Werbung nicht übertreiben, aber dass ich´s überhaupt mache sagt ja eigentlich schon genug 😉

      Antworten
  15. Pinot

    20. Juli 2011 um 06:37

    Hallo,

    jetzt bin ich erst vor ganz wenigen Wochen auf Deinen Blog aufmerksam geworden, hab‘ mich dann tatsächlich festgelesen, freu‘ mich dran, und jetzt gibt’s schon eine Verlosung – ja, wenn das kein Grund ist, mein Gefallen Kund zu tun und zu hoffen, eins der Abos zu gewinnen!

    PS: Danke für Deine Beiträge, ich lese die tatsächlich gerne!

    Antworten
    • Alex

      20. Juli 2011 um 07:58

      Na dann, freut mich mal von dir zu hören, weiter viel Spaß und viel Glück am Sonntag 😉

      Antworten
  16. Triple-M

    20. Juli 2011 um 07:06

    Verschicken die auch ins All?

    Antworten
    • Alex

      20. Juli 2011 um 07:44

      Keine Ahnung wie weit die in der Schweiz mit Raumfahrt sind 😉 Kulinarisch sind sie jedenfalls weiter.

      Antworten
  17. Klärchen Kompott

    20. Juli 2011 um 07:38

    ach wie schön, die Marmite ist bei mir auch gerade Thema. Schöne Zeitung mit netten Rezepten, wenn man das Richtige herausfischt 🙂

    Antworten
    • Alex

      20. Juli 2011 um 07:42

      Oh schön, da bin ich ja in guter Gesellschaft 😉

      Antworten
  18. Elmar

    20. Juli 2011 um 09:28

    Das Rezept scheint einfach zu sein, aber lecker sieht es allemal aus!

    Über das Abo würde ich mich natürlich auch freuen…

    Viele Grüße
    Elmar

    Antworten
    • Alex

      20. Juli 2011 um 10:54

      Einfach auf den ersten Blick, knifflig in der Umsetung! Viel Glück!

      Antworten
  19. Heike

    20. Juli 2011 um 10:08

    Ich kann mich nicht anschliessen: ich find die Fotos sehr gelungen.
    Und wenn die Äpfel roh püriert werden und Schärfe und Säure dazu kommt, kann ich mir gut vorstellen.

    Mal sehen, ob ich mal einen geeigneten Mitesser dafür finde 🙂

    Antworten
    • Alex

      20. Juli 2011 um 10:54

      Danke, Heike 🙂 Das obere Bild gefällt mir auch sehr, obwohl´s mal wieder nur ein Glückstreffer beim Zuschneiden war… Ich muss dem Fotografieren unbedingt mehr Aufmerksamkeit schenken. Du wolltest doch mal nen Food-Foto-Kurs geben – ich würde mich dann auch als geeigneter Mitesser revanchieren 😉

      Antworten
  20. Ti saluto Ticino

    20. Juli 2011 um 11:35

    Wie, Du schneidest Deine Fotos zu? Hm… an einem Food-Foto-Kurs würde ich auch mal gerne teilnehmen…

    Antworten
    • Alex

      20. Juli 2011 um 16:57

      Du nicht?

      Antworten
      • Ti saluto Ticino

        20. Juli 2011 um 17:24

        Zuschneiden? Nein… ich weiss gar nicht wie das geht. Ich drücke einfach drauf und los – Hilfe! Ich brauche einen Food-Foto-Kurs 🙂

        Antworten
        • Alex

          20. Juli 2011 um 17:49

          Ohne Bildverarbeitung wär ich völlig aufgeschmissen 🙂 Es gibt irgendwo online einen Foto-Kurs von Penny de los Santos, der soll wahnsinnig toll gewesen sein. Wenn ich mal wieder 3 Tage Zeit hab…

          Antworten
  21. Petra aka Cascabel

    20. Juli 2011 um 14:49

    Och, wenn ich mir das Rezept so ansehe – klingt spannend. Von selbst wäre ich allerdings nie auf so etwas gekommen. Die Zeitschrift würde ich mir auch näher ansehen 😉

    Antworten
  22. Arthurs Tochter

    20. Juli 2011 um 15:52

    Wer hier nicht gewinnt, kann dann ja bei mir auch nochmal demnächst sein Glück versuchen. 😉 WENN ich mitmache, was ich noch nicht entschieden habe. 😉

    Und was heißt hier 3000? HÄ? Fünf, mein Lieber, Fünf!

    Antworten
    • Alex

      20. Juli 2011 um 16:37

      Koch doch mal was nach und guck ob´s schmeckt 😉 Knuspriger Schweinebauch mit Habanero-Honiglasur wär mein zweiter Favorit gewesen…

      Fünf! Verstehe…

      Antworten
  23. Florian

    20. Juli 2011 um 17:28

    sieht mal wieder sehr lecker aus… So finde ich Werbung gut;)

    Antworten
    • Alex

      20. Juli 2011 um 17:49

      Lecker aussehen ist ja das Mindeste, was man für Werbung tun kann 😉

      Antworten
  24. Renate

    20. Juli 2011 um 21:06

    Lese gerne deinen Blog … und auch Kochzeitschriften 🙂

    Antworten
    • Alex

      20. Juli 2011 um 21:07

      Damit sind alle Voraussetzungen erfüllt 😉

      Antworten
  25. tlalmiztli

    21. Juli 2011 um 08:30

    grenzgeniales rezept und auch supertoll von den gästen angenommen…drei garnelen wurden pro teller auf einen spiess gefädelt und quer zum teller angerichtet
    und jetzt her mit meinem abo *frechlächel – zwinker*

    Antworten
    • Alex

      21. Juli 2011 um 19:57

      Schon gekocht! So ist richtig 😉 Viele Glück!

      Antworten
  26. pix4pix

    21. Juli 2011 um 12:12

    Deinen Blog habe ich leider soeben erst entdeckt.
    Und gewonnen habe ich in meinem ganzen Leben noch nie etwas.
    Vielleicht bist Du ja mein neuer Glücksbringer 😉

    Antworten
    • Alex

      21. Juli 2011 um 19:57

      Ich kann gut Glücksbringer!

      Antworten
      • pix4pix

        25. Juli 2011 um 06:42

        Scheint geklappt zu haben 😉
        Vielen Dank

        Antworten
        • Alex

          25. Juli 2011 um 08:32

          Glückwunsch 🙂

          Antworten
  27. bushcook

    21. Juli 2011 um 17:38

    Lieber Alex,
    ich kann mir das Aroma sehr, sehr gut vorstellen. So spontan fällt mir dazu ein, daß man die Garnelen schälen und aus den Schalen ein Öl herstellen sollte, in dem man dann die Garnelen brät.

    Beim Anrichten, habe ich immer gerne die Suppe in eine Tasse gegeben und das add-on auf einen Spieß darüber. Momentan bin ich auf dem Trip – Suppenteller mit breiter Fahne und das add-on darauf placiert.

    Muß frau es jetzt nachkochen oder kann man einfach so gewinnen. Ich gewinne ja sooo gerne. Und habe auch eine leichte Schweiz-Schwäche, also die perfekte Zielgruppe 🙂

    Antworten
    • Alex

      21. Juli 2011 um 17:45

      Ne, Sorry, aber DU musst nachkochen – hier in meiner Küche! (Dafür würd ich auch noch nen zweiten Bushcook-Zettel in die Lostrommel schmuggeln). Beim Anrichten hab ich mir überhaupt keine Gedanken gemacht – ein Spieß bietet sich natürlich an. Aber ich könnte mir jetzt auch ein Reagenzglas vorstellen, mit einer Garnele die oben reinguckt. Vielleicht mach ich das als Amuse Geule bei meinem nächsten Menü…

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Suche

Hallo, mein Name ist Alex…

...und ich denke immer an Essen. Ich koche, was mir schmeckt. Am liebsten jeden Tag. Da ich gerne Geschichten erzähle und beim Essen liebe Menschen um mich habe gibt es seit 2010 den Blog Chef Hansen. Ich esse gerne Fleisch, manchmal auch nicht, ich trinke Bier und Wein, meine Wurst mach ich am liebsten selber und sobald die Sonne scheint trifft man mich am Grill. Um noch mehr über Chef Hansen zu erfahren Klicke hier →
  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS

Meine Lieblingsrezepte

Angrillen mit Falksalt – Gefüllte Schweineschulter mit knuspriger Schwarte

Bohnenpüree mit Meerrettich und Kochen mit Säckchen

Bohnenpüree mit Meerettich, Wokgemüse und Tafelspitz

Avocado-Koriander Krautsalat

Avocado Koriander Krautsalat

Pastrami vom Hähnchen und schnelles Sauerkraut vom Rosenkohl

Hähnchen Pastrami mit schnellem Sauerkraut vom Rosenkohl

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Onglet – geschmort und gegrillt

Ongelt Nierenzapfen gegrillt und geschmort

Spekulatiuswaffeln

Spekulatiuswaffeln, Mirabellenkompott

Der Spaceburger – powered by Ardbeg in Space

Der Spaceburger

Farfalle mit Erbsen, Chili, Speck und Minze

Farfalle mit Erbsen, Minze und Speck

Mehr Lieblingsgerichte →

Kategorien

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Footer

Mehr über Chef Hansen

Alex kocht gerne und erzählt Geschichten dazu. Was ihn dabei antreibt und warum er darüber bloggen muss, erzählt er hier →

Noch mehr Chef Hansen:

  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS
Rote Beete Hasselback und Blauschimmelkäsecreme
Weber Smokefire Holzpelletgrill
Würstchen Burnt End Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
The French Toast Cocktail mit Whiskey und Apfelsaft
Sauerteig Baguette aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Entenbrust mit Süßkartoffel Carbonara Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Süßkartoffel Waffeln aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill

Copyright © 2021 Chef Hansen on the Foodie Pro Theme

Diese Seite verwendet Cookies. Verrat mir mehr!