• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Chef Hansen

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Avocado-Hähnchen-Salat

15. April 2011 by Alex 3 Kommentare

Eben komm ich zurück vom neuen Lieblingsladen (Messners Bauernladen), wo die aktuelle Nierenzapfen-Lieferung auf Abholung wartete. Endlich habe ich Herrn Messner persönlich getroffen und bin in den Genuss eines kleinen Ladenrundgangs gekommen. Es ist immer wieder ein Erlebnis, Menschen zu treffen, die von ganzem Herzen lieben, was sie tun. Im Hintergrund wurde grade die Kalb- und Lammlieferung eingelagert, deren Vorbestellung ich leider verpennt hatte. Zum Glück gibt es immer wieder einzelne Teile auf Vorrat, so dass ich mit einem Plan für´s Ostermenü wieder zurückkehren werde.

Heute gibt´s mal französische Küche. Im Sinne von: Es wird nichts weggeschmissen. In der 0-Grad Schublade, Abteil Gemüse, waren noch eine Avocado, zwei Tomaten und Chilis zu finden. Aus der e&t von April gab´s neulich mal ne Guacamole, mit ganz ähnlichen Zutaten. Statt Erdnüssen habe ich Paranüsse verwendet. Wofür ich die mal gekauft hab, was ich nicht mehr, aber in ein wenig Olivenöl geröstet und Gesalzen waren sie recht lecker. Mit zwei Hähnchenbrüsten wurde aus der Guacamole dann ein Hähchensalat:

Eine Zwiebel habe ich grob gewürfelt und mit einer ebenso grob gewürfelten Chili püriert. Beim Schälen der Avocado habe ich diese ein wenig „geputzt“ und die arg weichen Teile zum Püree gegeben – der Rest wird in 0,5 cm große Würfel geschnitten – genauso die Tomaten. Hähnchenbrust abwaschen, anbraten und derweil die zweite Zwiebel und Chili fein würfeln. Ist die Hähnchenbrust fertig, die Nüsse noch kurz in die heiße Pfanne geben. Alle Zutaten vermischen, noch ein wenig Koriander hacken und mit Kreuzkümmel, Salz, Zitronensaft und wer mag weißem Balsamico abschmecken.

Kann man jetzt eigentlich aus der Schüssel essen, aber da eigentlich nur Schweine aus´m Trog fressen speisen und wir hier in einem Foodblog sind, muss natürlich noch ansprechend angerichtet und fotografiert werden. Den letzten Hähnchensalat habe ich mit Gurkenscheiben in einem Servierring angerichtet – für diesen hier habe ich das mit Zitronenscheiben versucht und bin doch recht angetan.

Zum Essen muss dieses Kunstwerk natürlich zerstört werden 😉

Bestimmt gefallen dir auch diese Artikel:

  • Hübscher Hühnchensalat auf AsiatischHübscher Hühnchensalat auf Asiatisch
  • Knoblauch Hähnchen in Tomaten geschmortKnoblauch Hähnchen in Tomaten geschmort
  • The Chef ChickenThe Chef Chicken
  • Feuriges Tomatenrisotto mit RiesengarnelenFeuriges Tomatenrisotto mit Riesengarnelen

Kategorie: Küche, Rezepte Stichworte: Avocado, Chili, Hähnchen, Paranüsse, Salat, Tomaten

Vorheriger Beitrag: « Feuriges Tomatenrisotto mit Riesengarnelen
Nächster Beitrag: Marzipaneis »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Arthurs Tochter

    15. April 2011 um 08:22

    naja, es hätte ja gereicht, einen Teller zum Fotografieren ordentlich anzurichten und den Rest dann direkt aus der Schüssel zu schlecken. *flüstermodus an: gib zu, dass Du das auch so gemacht hast *flüstermodus aus.

    Bei Lebensmittelhändlern oder -Produzenten, denen man die Liebe und Leidenschaft zur ihrem Handwerk offensichtlich anmerkt, geht mir auch immer das Herz auf. Leider gibt es davon nicht so viele, wobei ich das Gefühl habe, es werden im Stillen wieder mehr…

    Antworten
  2. Christina

    15. April 2011 um 09:52

    Ach manchmal darf man doch auch die kleine Trogsau in sich rauslassen… 😉 Avocado und Hähnchen ist ne Traumkombi, find ich.

    Antworten
  3. Alex

    18. April 2011 um 21:21

    @AT ´türlich hab ich, nach dem der Fototeller leer geputzt war – ist auch nie was drauf auf den Dingern…

    @Christina Du sagst es *oink*

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Suche

Hallo, mein Name ist Alex…

...und ich denke immer an Essen. Ich koche, was mir schmeckt. Am liebsten jeden Tag. Da ich gerne Geschichten erzähle und beim Essen liebe Menschen um mich habe gibt es seit 2010 den Blog Chef Hansen. Ich esse gerne Fleisch, manchmal auch nicht, ich trinke Bier und Wein, meine Wurst mach ich am liebsten selber und sobald die Sonne scheint trifft man mich am Grill. Um noch mehr über Chef Hansen zu erfahren Klicke hier →
  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS

Meine Lieblingsrezepte

Angrillen mit Falksalt – Gefüllte Schweineschulter mit knuspriger Schwarte

Bohnenpüree mit Meerrettich und Kochen mit Säckchen

Bohnenpüree mit Meerettich, Wokgemüse und Tafelspitz

Avocado-Koriander Krautsalat

Avocado Koriander Krautsalat

Pastrami vom Hähnchen und schnelles Sauerkraut vom Rosenkohl

Hähnchen Pastrami mit schnellem Sauerkraut vom Rosenkohl

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Onglet – geschmort und gegrillt

Ongelt Nierenzapfen gegrillt und geschmort

Spekulatiuswaffeln

Spekulatiuswaffeln, Mirabellenkompott

Der Spaceburger – powered by Ardbeg in Space

Der Spaceburger

Farfalle mit Erbsen, Chili, Speck und Minze

Farfalle mit Erbsen, Minze und Speck

Mehr Lieblingsgerichte →

Kategorien

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Footer

Mehr über Chef Hansen

Alex kocht gerne und erzählt Geschichten dazu. Was ihn dabei antreibt und warum er darüber bloggen muss, erzählt er hier →

Noch mehr Chef Hansen:

  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS
Rote Beete Hasselback und Blauschimmelkäsecreme
Weber Smokefire Holzpelletgrill
Würstchen Burnt End Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
The French Toast Cocktail mit Whiskey und Apfelsaft
Sauerteig Baguette aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Entenbrust mit Süßkartoffel Carbonara Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Süßkartoffel Waffeln aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill

Copyright © 2021 Chef Hansen on the Foodie Pro Theme

Diese Seite verwendet Cookies. Verrat mir mehr!