• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Chef Hansen

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Chili-Roulade trifft Granatapfel-Risotto (und verliebt sich…)

9. Januar 2011 by Alex 4 Kommentare

Der kreative Prozess an sich ist eine sehr spannende Sache. Es beginnt mit einem Gedanken. Ein Gedanke ist wie ein Virus, resistent, hochansteckend und die kleinste Saat eines Gedanken kann wachsen. In meinem Angus Fleischpaket waren auch Rouladen – aber vor dem Klassiker hatte ich ein bisschen Angst und so ging es noch eine Ebene tiefer. Dort fand der Gedanke Scharf und Fleisch mit Fleisch. Und schon war die Idee von der Chiliroulade geboren.

In der Januar-Ausgabe der Essen und Trinken gab es ein interessantes (weil hübsch aufwändiges) Rezept für Granatapfel-Risotto und da sagte die Idee von der Chili-Roulade zur Vorstellung von Grantapfelkernen im schlotzigen, würzigen Reis: Du vervollständigst mich! Diesen Samstag war dann noch dazu Fondkochtag, so dass dann auch frische, heiße Hühnerbrühe am Start war. Reife Granatäpfel vom Markt, sowie frische Chilischoten, der Parmesan aus der Fromagerie Holzapfel, Madeira, Spätburgunder, alles da, alles klar – zum Rezept für drei Rouladen:

3 Scheiben Roulade
200g feines Rinderhack
4 Chilischoten
Worcestersauce
Senf
Pfeffer, Salz
400 ml Rinderfond
300 ml Rotwein
20g Butter, etwas Mehl zum Binden
  • Die Chilischoten waschen, halbieren und fein würfeln. Je nachdem wieviel Lust auf Schärfe man hat lässt man mehr oder weniger Kerne und Häute der Chilischoten übrig. Wer keine Erfahrung mit Chilis hat lässt vielleicht erstmal alle Kerne und Häute weg – die Anderen wissen dann schon wie sie´s machen. Ich mag ja nicht gerne allzu scharf, deswegen hab ich nur die beiden kleineren Chilischoten komplett verwendet.
  • Hackfleisch mit Pfeffer, Salz und Worcestersauce abschmecken und die Chiliwürfelchen dazu geben und gut mischen
  • Die Rouladen ausbreiten, streicheln und mit dem Senf bestreichen. Dann die Hackfleisch-Chili-Masse darauf geben und schön festdrücken, aufrollen, fixieren und von allen Seiten in einer heißen Pfanne in Öl scharf anbraten.
  • Die Rouladen kurz auf Seite legen und überschüssiges Fett abgießen.
  • Fond und Rotwein angießen und den Bratensatz loskochen. Rouladen in die Soße geben, abdecken und für eine gute Stunde sanft köcheln lassen.
  • Zum Abschluss die Rouladen noch ein wenig im Backofen bei 80 Grad ruhen lassen, die Soße sprudelnd einkochen lassen, mit den Butterwüfeln und etwas Mehl binden, mit Salz und Pfeffer abschmecken und beim Anrichten über die Rouladen geben.

Am Besten verbringt man die Zwischenzeit, während die Rouladen leise vor sich hinköcheln mit dem Risotto. Ich trau mich jetzt nicht das Rezept hier einfach abzutippen (wie verhält sich das eigentlich mit Rezepten und Urheberrecht und so?) aber ich kann ja mal beschreiben was ich gemacht habe. Auf jeden Fall musste als Erstes ein Granatapfel Sirup hergestellt werden. Dazu wurde erstmal etwas Zucker karamelisiert und mit Madeira abgelöscht, einkochen gelassen, dann wieder mit Rotwein abgelöscht und einkochen gelassen, dann kam der Saft eines Granatapfels hinzu und dann hat das wieder geköchelt, bis noch 50ml Sirup übrig waren. Das Risotto selbst wurde dann klassisch angesetzt: Schalotte in Butter anschwitzen, Reis dazugeben und mit Weißwein ablöschen, nach und nach heiße Brühe dazugeben bis der Reis schlotzt. Dann kommt noch ein bisschen Spinat und Minze dazu. Zum Schluß dann den Sirup dazugeben, Butter, Parmesan und Granatapfelkerne drunter rühren, noch etwas abschmecken und ziehen lassen. Der Hammer.

War datt lecker. Ein bisschen Paprikagemüse hat sich noch dazu gesellt, einfach in feinstem Olivenöl schwitzen lassen, mit Pfeffer und Salz würzen. War ein tolles Trio.

Bestimmt gefallen dir auch diese Artikel:

  • Feuriges Tomatenrisotto mit RiesengarnelenFeuriges Tomatenrisotto mit Riesengarnelen
  • Beef-Curry mit GurkensalätchenBeef-Curry mit Gurkensalätchen
  • Zum Valentinstag: Hähnchen mit ReisZum Valentinstag: Hähnchen mit Reis
  • Kürbisrisotto mit Belper KnolleKürbisrisotto mit Belper Knolle

Kategorie: Küche, Rezepte Stichworte: Chili, Granatapfel, Hackfleisch, Rind, Risotto, Roulade, Schlotzig

Vorheriger Beitrag: « Apfelmus [Jay! Gewonnen!]
Nächster Beitrag: Grießschmarrn – oder: Was mach ich jetzt mit dem Apfelmus? »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Misstery

    9. Januar 2011 um 21:58

    Hi Chef Hansen,

    mal die Kurzform:
    Rouladen sind lecker. Granatapfel ist lecker. Chilis sind lecker. Risotto ist lecker.
    – und mit Minze und erst recht mit dem Sirup kenne ich es noch nicht, kann es mir aber wunderbar vorstellen.

    Eine tolle Kombination. Die Paprika sind ein schöner Eyecatcher, ich hätte als Gast bestimmt für einen leeren Teller und damit hoffentlich besseres Wetter für morgen gesorgt.

    Viele Grüße,
    Misstery

    Antworten
  2. MMM

    10. Januar 2011 um 22:14

    Chief Hansen, unglaublich, wie Du meinen Geschmack
    getroffen hast! Lass uns mal zusammen kochen! Sehr schöne Fotos,
    tolle Story! MMM

    Antworten
    • Alex

      10. Januar 2011 um 22:30

      Unbedingt! Wie wär’s mit dem Bond Menü? 22 Filme – 22 Gänge 😉

      Antworten

Trackbacks

  1. Ente gut, Alles gut « Chef Hansen sagt:
    17. Januar 2011 um 20:14 Uhr

    […] hin und wieder auch von Kochbüchern aus der 3-Sterne-Küche und ganz selten habe ich auch gute eigene Ideen). Die Entenbrüste mussten sein, weil sie so interessant angerichtet waren mit den kannelierten […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Suche

Hallo, mein Name ist Alex…

...und ich denke immer an Essen. Ich koche, was mir schmeckt. Am liebsten jeden Tag. Da ich gerne Geschichten erzähle und beim Essen liebe Menschen um mich habe gibt es seit 2010 den Blog Chef Hansen. Ich esse gerne Fleisch, manchmal auch nicht, ich trinke Bier und Wein, meine Wurst mach ich am liebsten selber und sobald die Sonne scheint trifft man mich am Grill. Um noch mehr über Chef Hansen zu erfahren Klicke hier →
  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS

Meine Lieblingsrezepte

Angrillen mit Falksalt – Gefüllte Schweineschulter mit knuspriger Schwarte

Bohnenpüree mit Meerrettich und Kochen mit Säckchen

Bohnenpüree mit Meerettich, Wokgemüse und Tafelspitz

Avocado-Koriander Krautsalat

Avocado Koriander Krautsalat

Pastrami vom Hähnchen und schnelles Sauerkraut vom Rosenkohl

Hähnchen Pastrami mit schnellem Sauerkraut vom Rosenkohl

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Onglet – geschmort und gegrillt

Ongelt Nierenzapfen gegrillt und geschmort

Spekulatiuswaffeln

Spekulatiuswaffeln, Mirabellenkompott

Der Spaceburger – powered by Ardbeg in Space

Der Spaceburger

Farfalle mit Erbsen, Chili, Speck und Minze

Farfalle mit Erbsen, Minze und Speck

Mehr Lieblingsgerichte →

Kategorien

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Footer

Mehr über Chef Hansen

Alex kocht gerne und erzählt Geschichten dazu. Was ihn dabei antreibt und warum er darüber bloggen muss, erzählt er hier →

Noch mehr Chef Hansen:

  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS
Rote Beete Hasselback und Blauschimmelkäsecreme
Weber Smokefire Holzpelletgrill
Würstchen Burnt End Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
The French Toast Cocktail mit Whiskey und Apfelsaft
Sauerteig Baguette aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Entenbrust mit Süßkartoffel Carbonara Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Süßkartoffel Waffeln aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill

Copyright © 2021 Chef Hansen on the Foodie Pro Theme

Diese Seite verwendet Cookies. Verrat mir mehr!