Mütter. Meine hat z.B. eine Abneigung gegen Weißwürste. Wobei die glaube ich aus der Kombination mit süßem Senf stammt. Zuhause muss Senf scharf sein. Ok, was man da halt so unter scharf versteht – und so kam es dann, dass ich 25 Jahre auf mein erstes Weißwurstfrühstück warten musste, solche Abneigungen scheinen sich zu vererben. Aber meine beiden Mitbewohner im letzten Semester ließen keine Ausrede gelten und Ja: es war Liebe auf den ersten Biss, die Wurst, Bretzel, der süße Senf und ein Weißbier.
Aber Weißwürste dienen noch zu mehr, als einem zweiten Frühstück. Dieses leckere und leicht ungewöhnliche Gericht hab ich mal bei „Das perfekte Dinner“ auf Vox gesehen und nachdem ich es dieses Wochenende wieder gekocht und schon wieder was vergessen habe, dachte ich, es sei an der Zeit das Rezept endlich mal aufzuschreiben. Für 4 Portionen braucht man:
3 Paar Weißwürste 300g Champignons 1 rote Zwiebel 2 Becher Sahne Süßer Senf Thymian und/oder Majoran |
Zunächst werden die Weißwürste gehäutet, in 1,5cm dicke Scheiben geschnitten und in etwas Mehl gewendet. In einer großen Pfanne Öl (ich hatte noch Schweineschmalz) erhitzen und die Weißwurstscheiben darin anbraten und danach in einer Schüssel auf Seite stellen. Die Zwiebel würfeln, Champignons putzen, in Scheiben schneiden und in der selben Pfanne dünsten. Die Sahne angießen, mit Salz und Pfeffer würzen und die Kräuter zugeben. Das ganze wird dann ein bisschen eingekocht, bis die Sahne superschlotzig wird. Gegen Ende 2 EL süßen Senf dazu geben und die Wurstscheiben in der Soße erwärmen. Voila |
Spätzle gehen ganz gut damit – dazu hab ich folgendes Video gesehen und musste das natürlich gleich ausprobieren:
Den Dreh hat man schnell raus – bei mir hat das ungefähr einmal Brettchen leer schaben gedauert. Der Ausschuss war gering genug, dass noch zwei Erwachsene davon satt wurden 😉
Für den Teig kommen einfach 100 g Mehl und 1 Ei pro Person in eine Schüssel, etwas Salz dazu und solange mit (wenig!) Wasser anrühren, bis er die Konsistenz wie auf dem Video hat. Die Spätzle werden solange gekocht, bis sie obenauf schwimmen und danach durch etwas Butter geschwenkt. Yammi.
[…] echter Klassiker in unserer Küche ist das Weißwurstgulasch – ein schönes, schnelles Winteressen, sahnig, würzig, Kräuter, Pilze… Mir ist also […]