• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Chef Hansen

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Per aspera ad astra

30. Oktober 2010 by Alex 3 Kommentare

So ein S-C-H… Da hat alles geklappt, außer das aus-dem-Förmchen-heben. Deswegen sieht diese äußerst schmackhafte sog. Zwetschgen-Crumble-Tarte mit Mandelcreme auch ein bisschen anders aus, als im Buch aus dem ihr Rezept stammt – Drei-Sterne-Küche von Gordon Ramsay.

Die ganze Geschichte rund um diese Michelin-Sterne ist ja extrem faszinierend. Und der Kreis der 3-Sterne-Köche äußerst exklusiv. Irgendwas über 70 „Kollegen“ logieren aktuell auf diesem Koch-Olymp und haben damit schon außergewöhnliches geleistet. Und sie werden es weiter leisten müssen um dort zu bleiben. Ist ja kein Nobelpreis so ne 3-Sterne-Auszeichnung, also nix mit Milliönchen einstreichen und von der Bildfläche verschwinden. So nen Job muss man echt lieben…

Mein erster Kontakt mit der Sterneküche stammt also aus der Abteilung Patisserie. Kein Wunder bei der Herkunft 😉 Ich hätte ja gerne noch Bilder vom Entstehungsprozess präsentiert, aber ich war beschäftigt mit:

  • Teig für den Boden
  • Mandelcreme
  • Crumbleteig
  • Zwetschgenspalten pochieren
  • Zwetschgensoße kochen
  • Zwetschgenpüree machen

Und dann ja auch noch nach und nach backen, also erstmal den Boden, dann noch ein bisschen mit der Mandelcreme und am Ende mit dem Obst und Crumble. Auch wenn das Ergebnis auf dem Bild alles andere als sternetauglich ist, die Törtchen waren es auf jeden Fall. Im Moment steht dieses Rezept auf Platz 1 der Nachtischkandidaten für´s Weihnachtsmenü, das ich mir dieses Jahr aufgeladen habe. Natürlich sind noch ein paar Wochen Zeit, aber sowas muss ja gut vorbereitet sein!

Mal schauen ob ich nachher noch Lust hab Ravioli zu machen – oder lieber die zwei noch übrigen Törtchen futtere 😉

Bestimmt gefallen dir auch diese Artikel:

  • Pfirsich-Mandel-Törtchen [geFLASHed]Pfirsich-Mandel-Törtchen [geFLASHed]
  • WeihnachtsplätzchenWeihnachtsplätzchen
  • Rache ist süß!Rache ist süß!
  • Reine de SabaReine de Saba

Kategorie: Küche, Rezepte Stichworte: 3 Sterne, Backen, Gebacken, Gordon Ramsay, Nachtisch, Patisserie, Zwetschgen

Vorheriger Beitrag: « Und dann war da noch ein Broccoli
Nächster Beitrag: Maultaschen »

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Kartoffelsalat und Würstchen « Chef Hansen sagt:
    15. November 2010 um 20:09 Uhr

    […] überlassen bleiben und keine Zutat kann ausgefallen und exklusiv genug sein. Nachdem ich mich hier schon an einen Nachtisch-Kandidaten herangewagt habe, ging es am Wochenende mal traditionell zur […]

    Antworten
  2. Pfirsich-Mandel-Törtchen [geFLASHed] « Chef Hansen sagt:
    17. Januar 2011 um 08:41 Uhr

    […] Pfirsich-Mandel-Törtchen nach dem 3-Sterne-Rezept von Chef Ramsay, die ich im Original schonmal mit Zwetschgen ausprobiert habe. Da gibt´s richtig viel zu tun – und zu […]

    Antworten
  3. Frohes Neues! « Chef Hansen sagt:
    1. Januar 2012 um 14:57 Uhr

    […] so gegen halb zwei – sieht man dem Foto kaum an… Es gab ein Apfel-Mandel-Törtchen nach Gordon Ramsay, Marzipan-Bratapfel-Eis, leider etwas außerhalb vom Fokus, deswegen unten nochmal eine […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Suche

Hallo, mein Name ist Alex…

...und ich denke immer an Essen. Ich koche, was mir schmeckt. Am liebsten jeden Tag. Da ich gerne Geschichten erzähle und beim Essen liebe Menschen um mich habe gibt es seit 2010 den Blog Chef Hansen. Ich esse gerne Fleisch, manchmal auch nicht, ich trinke Bier und Wein, meine Wurst mach ich am liebsten selber und sobald die Sonne scheint trifft man mich am Grill. Um noch mehr über Chef Hansen zu erfahren Klicke hier →
  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS

Meine Lieblingsrezepte

Angrillen mit Falksalt – Gefüllte Schweineschulter mit knuspriger Schwarte

Bohnenpüree mit Meerrettich und Kochen mit Säckchen

Bohnenpüree mit Meerettich, Wokgemüse und Tafelspitz

Avocado-Koriander Krautsalat

Avocado Koriander Krautsalat

Pastrami vom Hähnchen und schnelles Sauerkraut vom Rosenkohl

Hähnchen Pastrami mit schnellem Sauerkraut vom Rosenkohl

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Karamell-Milchreis mit schnellem Apfelkompott

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Hochrippe mit Rauchlinsen vom Smoker

Onglet – geschmort und gegrillt

Ongelt Nierenzapfen gegrillt und geschmort

Spekulatiuswaffeln

Spekulatiuswaffeln, Mirabellenkompott

Der Spaceburger – powered by Ardbeg in Space

Der Spaceburger

Farfalle mit Erbsen, Chili, Speck und Minze

Farfalle mit Erbsen, Minze und Speck

Mehr Lieblingsgerichte →

Kategorien

  • Der Küchenchef
  • Rezepte
  • Der Einkaufskorb
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy

Footer

Mehr über Chef Hansen

Alex kocht gerne und erzählt Geschichten dazu. Was ihn dabei antreibt und warum er darüber bloggen muss, erzählt er hier →

Noch mehr Chef Hansen:

  • E-Mail
  • Pinterest
  • RSS
Rote Beete Hasselback und Blauschimmelkäsecreme
Weber Smokefire Holzpelletgrill
Würstchen Burnt End Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
The French Toast Cocktail mit Whiskey und Apfelsaft
Sauerteig Baguette aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Entenbrust mit Süßkartoffel Carbonara Style aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill
Süßkartoffel Waffeln aus dem Weber Smokefire Holzpelletgrill

Copyright © 2021 Chef Hansen on the Foodie Pro Theme

Diese Seite verwendet Cookies. Verrat mir mehr!